Denken Sie daran! Blau für Papier und Pappe, gelb für Kunststoffe, Metalle und Verpackungen aus mehreren Materialien, grün für Weiß- und Buntglas und braun für Bioabfall. Die schwarze Farbe der Tonne ist für gemischte Abfälle reserviert - das sind die Abfälle, die nach der Trennung übrig bleiben und in keine der anderen Sorten gehören. Es dürfen auch keine Problemabfälle sein, die wir in besonderer Weise behandeln müssen, wie Batterien, Glühbirnen oder Elektroschrott. Am besten, Sie bewahren unseren Spickzettel auf.
Denken Sie beim Wegwerfen von Abfall an ein paar einfache Regeln:
Entsorgen Sie den Müll immer in den Behälter, niemals außerhalb oder daneben. In diesem Fall werden sie nicht von der Müllabfuhrfirma abgeholt, und die Kosten für die Beseitigung müssen von der Hausverwaltung und somit von uns getragen werden. Denken Sie daran, dass Verunreinigungen in der Nähe des Müllhäuschens oder Mülltonnen (bis zu einer Entfernung von 1,5 m) vom Verwalter beseitigt werden müssen. Dies ist in den Vorschriften zur Aufrechterhaltung von Sauberkeit und Ordnung in Wrocław festgelegt.
Lassen Sie uns den Müll wirtschaftlich entsorgen. Papierabfälle: Zerkleinern Sie große Kartons und Schachteln, bevor Sie sie in die Tonne werfen, ebenso wie Plastikflaschen und Getränkekartons. Entsorgen Sie Bioabfälle, insbesondere Küchenabfälle, in der Biotonne ohne Plastikbeutel. Ausnahme sind die biokompostierbaren Beutel. Entleeren wir die Verpackungen, die wir wegwerfen wollen: Gläser, Flaschen, Dosen, Kartons.
PSZOK ist OK!
Die Abfallsammelstellen in Wrocław, kurz PSZOKs genannt, haben allein in diesem Jahr bereits mehr als 5.600 Tonnen Abfall gesammelt. Es ist eine kostenlose und einfache Möglichkeit, lästigen Müll loszuwerden. Nicht nur, wenn Sie eine Renovierung oder einen Großputz durchführen.
In Wrocław gibt es zwei Ökopunkte, an denen die Bürgerinnen und Bürger kostenlos Problemabfälle entsorgen können - alle Abfälle, die nicht in die Hausmülltonne gehören oder außerhalb der dafür vorgesehenen Behälter gesammelt werden. In der ul. Michalczyka 9 und ul. Janowska 51 können Sie Sperrmüll, Elektroschrott, abgelaufene Medikamente, Batterien, Farben, Bauschutt, Reifen, aber auch Abbruchfilz, Pestizide oder Feuerlöscher abgeben. Derzeit wird an der Einführung eines dritten PSZOK gearbeitet. Der neue Ökopunkt wird sich in der ul. Szwajcarska befinden und wird den Anwohnern noch in diesem Jahr zur Verfügung gestellt. Zu welchen Zeiten sind sie geöffnet?
- PSZOK, ul. Kazimierza Michalczyka 9 von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr und an Samstagen von 8 bis 16 Uhr
- PSZOK, ul. Janowska 51, Montag bis Samstag, 7 bis 15 Uhr
Renovierungsarbeiten in den Ferien
Die Ferien sind die Zeit der Renovierungsarbeiten - wir können eine kleine Menge an Renovierungsabfällen, Bauschutt und Badkeramik bei PSZOK entsorgen. Dabei ist es wichtig, daran zu denken, dass diese Art von Abfall aus dem Sack entfernt und in den richtigen Behälter entsorgt werden muss. Dasselbe gilt für Haushaltselektrogeräte und anderen Elektroschrott, den wir bei PSZOK abgeben können. Denken Sie daran, dass zum Elektroschrott auch Kabel, Ladegeräte und sogar Spielzeug mit Elektronik gehören.
Sie können auch Sperrmüll zum Ökopunkt bringen - alte Möbel, einschließlich Gartenmöbel, MDF-Platten, Matratzen, Teppiche, Türen, Bügelbretter oder Wäschetrockner. Alte Farben, Klebstoffe und Harze - dies ist eine weitere Gruppe von Abfällen, die bei PSZOK entsorgt werden können. Am besten bringen Sie diese Art von Abfall in der Originalverpackung mit Etiketten, auf denen der Inhalt der Behälter angegeben ist. Zu den Problemabfällen, die in den Punkten in ul. Michalczyka und Janowska abgegeben werden können, gehören Baukartons, abgelaufene und nicht mehr benötigte Medikamente, Glühbirnen und Leuchtstoffröhren, Batterien, Akkus und Reifen.
Wie sieht es mit der Größe aus?
Sperrmüll kann auch kostenlos an den städtischen Containern entsorgt werden - eine Karte und die Termine dafür finden Sie unter Ekosystem.wroc.pl. Die Container werden auf Anfrage der Hausverwaltungen, Siedlungsräte und Wohnungsbaugesellschaften zur Verfügung gestellt - bei Bedarf soll man sich bei ihnen melden, wenn in naher Zukunft keine Aufstellung in unserer Gegend geplant ist. Es ist nicht erlaubt, Sperrmüll in der Nähe von Müllhäuschen abzulagern, außer, es ist eine mobile Müllabfuhr vorgesehen, die in Wrocław von streng definierten Bezirken im Stadtzentrum genutzt werden kann.
Auch SZOP sammelt
Die sog. Problemabfallsammelfahrzeuge, kurz SZOP genannt, sind zu einem festen Bestandteil der Straßen von Wrocław geworden. Finden Sie heraus, wo und wann sie unterwegs sind.
Wir können dort alle Arten von problematischen Abfällen, Farbreste, Farbverpackungen, gebrauchte Glühbirnen, Leuchtstoffröhren, Batterien und Akkus und sogar abgelaufene Medikamente abgeben. SZOPs sammeln auch Chemikalien: Lösungsmittel, Altöle aus Automotoren, Reinigungsmittel, Klebstoffe und Klebstoffverpackungen, Bindemittel und Harze, Pflanzenschutzmittel, aber auch Speiseöle und -fette, Tinten, Druckertoner und Quecksilberthermometer.
Es sei daran erinnert, dass Flüssigkeiten (Öle, Pestizide oder Farben) und Medikamente nur in auslaufsicheren Behältern abgegeben werden dürfen. Sie müssen mit Originaletiketten versehen sein, damit sie identifiziert werden können. Die Mitarbeiter der SZOP können die Annahme der Abfälle verweigern, wenn es wahrscheinlich ist, dass sie nicht aus einem privaten Haushalt stammen.
Die SZOPs sind zweimal im Monat in jeder Wohnsiedlung von Wrocław unterwegs. Gesammelt wird von Montag bis Samstag zwischen 16.00 und 20.00 Uhr. An jedem Standort dauert der Zwischenstopp eine Stunde. Auf der Internetseite von Ekosystem finden Sie einen Zeitplan der SZOPs mit Standorten und Terminen bis Ende des Jahres.
Abfall - wer ist wofür zuständig?