Abfallentsorgung und Erhaltung der Sauberkeit in Wrocław - Antworten auf häufig gestellte Fragen
Wo kann ich den Zeitplan für die Müllabfuhr finden?
Der aktuelle Müllabfuhrplan ist auf der Internetseite von Ekosystem zu finden. Auf der Registerkarte Zeitpläne können Sie einen Zeitplan für Ihr Einfamilienhaus erstellen und - nach Eingabe der Straße - die Müllabfuhrtage für Ihren Standort überprüfen, wenn Sie in einem Mehrfamilienhaus wohnen.
Warum ist mein Müll nicht abgeholt worden?
Die Abfälle werden nach einem bestimmten Zeitplan abgeholt (zwischen 6 Uhr morgens und 22 Uhr abends). Bitte melden Sie alle Fälle, in denen diese Dienstleistung nicht erbracht wird - dem Auftragnehmer drohen Geldstrafen für die Nichtabholung von Abfall.
Es gibt Situationen, in denen ein Auftragnehmer eine Abfallsammlung nicht durchführen kann, weil dies technisch nicht möglich ist. Über diesen Umstand unterrichtet er unverzüglich Ekosystem. Der häufigste Grund dafür sind die dicht geparkten Autos, die die Zufahrt zum Müllhäuschen verhindern - das städtische Müllfahrzeug wiegt rund 26 Tonnen und ist kaum lenkbar. Manchmal wird der Zugang und die Entleerung des Behälters durch falsch gelagerten Sperrmüll behindert. Die Müllabfuhr für Einfamilienhäuser erfolgt in der Regel, wenn der Eigentümer die Mülltonne vor sein Grundstück stellt. Das Nichtausstellen des Behälters kann dazu führen, dass der Abfall nicht abgeholt wird.
Wo kann man eine fehlende Müllabfuhr melden?
Nicht abgeholte Abfälle sollten Ekosystem über die Hotline (Tel. 71 75 86 911) gemeldet werden, die montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr verfügbar ist. Der Fall kann auch rund um die Uhr über das interaktive Einwohnerservicezentrum mittels eines Formulars für Einwohner oder Hausverwalter gemeldet werden. Die Meldung kann direkt bei der für unsere Gegend zuständige Abfallentsorgungsfirma erfolgen - die Kontaktdaten finden Sie auf der Internetseite von Ekosystem.
Wem melde ich Unordnung rund um eine Abfallsammelstelle?
Gemäß der Verordnung über die Aufrechterhaltung von Sauberkeit und Ordnung in Wrocław ist der Hausverwalter für die Sauberkeit der Abfallsammelstelle im Umkreis von 1,5 Meter von dieser Stelle verantwortlich. Meldungen über ordnungswidriges Verhalten sollten an ihn gerichtet werden. Der Verwalter ist verpflichtet, den Abfallsammelbereich stets sauber zu halten, indem er regelmäßig, mindestens einmal pro Woche, Abfälle und andere Verunreinigungen außerhalb der Säcke oder Behälter beseitigt. Er ist verpflichtet, eine Sammelstelle einzurichten, diese aber auch regelmäßig zu reinigen (mindestens einmal alle 6 Monate) und regelmäßig zu desinfizieren (mindestens einmal alle 6 Monate), sofern die Oberfläche dies zulässt.
Was tun mit Abfällen, die nicht über die Mülltonnen am Haus entsorgt werden können?
Problematische Abfälle - wie Elektroschrott, Sperrmüll, Bauschutt und Reifen - können in zwei städtischen Müllsammelzentren (PSZOK) in Wrocław kostenlos entsorgt werden. Die PSZOKs befinden sich in den Straßen ul. Michalczyka 9 und ul. Janowska 51. Kleiner Elektroschrott, Leuchtstoffröhren, Batterien, Medikamente usw. werden in Wrocław auch von den Problemabfallsammelfahrzeugen, kurz SZOP, eingesammelt, die zweimal im Monat in den Wohnsiedlungen von Wrocław unterwegs sind. Informationen darüber, welche Abfälle dort abgegeben werden können, und den Zeitplan für die SZOP-Fahrten finden Sie hier. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Informationen darüber zu finden, wo Sie Ihre Abfälle entsorgen können, empfehlen wir Ihnen, den Online-Finder von Abfällen zu benutzen, den wir unter diesem Link bereitstellen.
An wen kann man verschmutzte Gehwege melden?
Die Stadtverwaltung von Wrocław ist für die Sauberkeit der Bürgersteige sowie der Straßen, Rad- und Fußwege, Bushaltestellen und Parkplätze verantwortlich, die unter den Vertrag über die Aufrechterhaltung der Sauberkeit und Ordnung in Wrocław fallen. Diesbezüglich festgestellte Unregelmäßigkeiten sollten an Ekosystem weitergeleitet werden. Um die Arbeit der Kontrolleure einfacher zu machen, sollte man den Ort des Vorfalls genau benennen Der Eigentümer wiederum ist für die Sauberkeit des an sein Grundstück angrenzenden Gehweges verantwortlich. Es obliegt ihm, den Gehweg sowohl im Sommer als auch im Winter sauber zu halten.
Wer kann eine Erhöhung/Verringerung der Anzahl von Abfallbehältern melden?
Die Notwendigkeit, die Anzahl der Abfallbehälter zu erhöhen oder zu verringern, wird von der Hausverwaltung mitgeteilt. Die Anzahl der Behälter für ein Grundstück wird auf der Grundlage der Bestimmungen der Verordnung über die Aufrechterhaltung der Sauberkeit und Ordnung in Wrocław festgelegt, mit der Maßgabe, dass keine Überfüllung stattfindet.
Wo kann man einen überfüllten öffentlichen Mülleimer melden?
Ekosystem ist für die Mülleimer der Stadtverwaltung zuständig - dazu gehören die meisten Straßenmülleimer, die so genannten „Foczki“ und die stilvollen Mülleimer an ausgewählten Standorten in Wrocław (z. B. auf dem Ring). Straßeneimer, die so genannten „Foczki“, sind an ihrer eindeutigen Kennzeichnung zu erkennen - dem Namen und der Kontaktperson des für die Leerung zuständigen Unternehmens sowie einem Aufkleber mit der Mülltonnennummer. Die Überfüllung oder Beschädigung eines solchen Behälters kann bei dem benannten Unternehmen gemeldet oder direkt an Ekosystem gerichtet werden. Nicht alle Mülleimer im öffentlichen Raum werden im Auftrag von Ekosystem geleert, da sie möglicherweise privaten Eigentümern gehören. Die Überfüllung solcher Behälter muss dem Eigentümer - dem Verwalter des Bereichs, auf dem sie aufgestellt sind - gemeldet werden.
Wo kann man eine wilde Müllkippe melden?
Wilde Müllablagerungen - d.h. Abfälle, die an einem nicht dafür vorgesehenen Ort abgeladen werden - sollten bei Ekosystem, der Stadtpolizei/Polizei oder der Hauptumweltinspektion gemeldet werden. Der Eigentümer des Grundstücks, auf dem sich die wilde Müllkippe befindet, ist für die Beseitigung verantwortlich. Ekosystem ist für die Pflege der von der Gemeinde verwalteten Flächen zuständig. Es ist nicht für die Sauberkeit auf anderen Flächen zuständig, z. B. auf den Flächen der Polnischen Bahn (PKP), der Polnischen Wasserstraßen, der Staatswälder oder auf Privatgrundstücken. Werden Meldungen an Ekosystem weitergeleitet, die nicht in den Zuständigkeitsbereich des Unternehmens fallen, leiten wir die Angelegenheit an die zuständige Stelle weiter und informieren die Stadtpolizei über die Unregelmäßigkeiten.
Wie kann ich einen Sperrmüllcontainer bestellen?
Der Zeitplan für die Aufstellung von Containern, eine Karte der Aufstellung und der Zeitplan für die mobile Sperrmüllabfuhr für ausgewählte Stadtteile von Wrocław sind auf der Internetseite von Ekosystem verfügbar. Wenn außerhalb des geplanten Zeitplans ein Bedarf an einem Sperrmüllcontainer besteht, wird dieser von der Hausverwaltung, dem Eigentümer oder der Siedlungsverwaltung an Ekosystem gemeldet. In diesem Fall ist es derjenige, der angibt, wo der Container aufgestellt werden soll - er muss für die Öffentlichkeit zugänglich sein und eine einfache Abholung durch das Entsorgungsunternehmen ermöglichen.
Was bedeutet der Aufkleber EKO-Alarm?
Der Aufkleber Aufkleber EKO-Alarm informiert über das Fehlen der Mülltrennung. Wenn ein Grundstückseigentümer der Verpflichtung zur getrennten Sammlung von kommunalen Abfällen (geregelt im Gesetz über die Aufrechterhaltung der Sauberkeit und Ordnung in den Gemeinden) nicht nachkommt, nimmt das Unternehmen, das die kommunalen Abfällen einsammelt, diese als nicht getrennte Abfälle (gemischte kommunale Abfällen) an und benachrichtigt über den Vorfall den Stadtpräsidenten und den Grundstückseigentümer. Auf dieser Grundlage wird ein Verfahren eingeleitet und durch einen Verwaltungsbescheid unter Anwendung einer erhöhten Gebühr die Höhe der Abfallentsorgungsgebühr für den Monat oder die Monate festgelegt, in denen die Verpflichtung zur getrennten Abfallsammlung nicht erfüllt wurde. In Wrocław beträgt sie 82,48 PLN pro Monat für jede auf dem Grundstück lebende Person.
Wer nimmt Abfallmeldungen von Anwohnern und nicht bewohnten Grundstücken entgegen?
Jeder Grundstückseigentümer ist verpflichtet, eine Erklärung über die Höhe der kommunalen Abfallentsorgungsgebühr abzugeben, die im Volksmund als "Müllerklärung" bezeichnet wird. Dabei handelt es sich um ein Dokument, in dem der Eigentümer oder Hausverwalter unter anderem die Anzahl der auf dem Grundstück lebenden Personen und die Höhe der Gebühr angibt. Bewohner von Einfamilienhäusern geben ihre Erklärung individuell ab, für die Bewohner von Mehrfamilienhäusern übernimmt dies die Hausverwaltung. Eigentümer von unbewohnten oder gemischten Immobilien müssen in der Erklärung die Anzahl und das Fassungsvermögen der von ihnen verwendeten Abfallbehälter sowie die Häufigkeit der Entleerung angeben. Die angegebenen Größen dürfen nicht geringer sein als die in der Verordnung über die Aufrechterhaltung der Sauberkeit und Ordnung in Wrocław angegebenen Größen, wobei es zu keinen Überfüllungen kommen darf. Die Erklärung über die Höhe der kommunalen Abfallentsorgungsgebühr ist bei der Abteilung für Steuern und Gebühren der Stadtverwaltung von Wrocław einzureichen. Weitere Informationen zu dieser Erklärung finden Sie im Bulletin für öffentliche Informationen.
Wie oft werden die Abfallbehälter gewaschen?
Die Behälter für kommunale Abfälle werden mindestens zweimal pro Jahr für jede Sorte gewaschen, mit Ausnahme der Bioabfallbehälter, die viermal pro Jahr gewaschen werden. In der Sommersaison (April bis Oktober) werden die Mülleimer mindestens einmal alle zwei Wochen gewaschen, in der Wintersaison (November bis März) mindestens einmal im Monat.
Wie bestelle ich einen Grünabfallcontainer?
Für Grünabfallbehälter gilt das gleiche Prinzip wie für Sperrmüllcontainer. Sie werden auf Antrag des Eigentümers, des Verwalters oder der Hausverwaltung an öffentlich zugänglichen, vorher festgelegten Stellen angebracht. Für unbewohnte Grundstücke, wie z. B. Kleingärten, werden keine Container für Grünabfälle bereitgestellt.