Aktualisierung vom 18.11.2024
- Allgemeine Bestimmungen
- Diese Datenschutzbestimmungen gelten für die Nutzungsbedingungen der auf der Internetseite www.wroclaw.pl angebotenen Dienste, die im Folgenden zusammenfassend als „Dienste“ und einzeln als „Dienst“ bezeichnet werden.
- In diesen Datenschutzbestimmungen werden die Regeln für die Verarbeitung von Informationen mit personenbezogenen Daten festgelegt, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste durch eine natürliche Person, im Folgenden als Nutzer bezeichnet, erfasst werden.
- Administrator der personenbezogenen Daten
- Der Administrator der personenbezogenen Daten ist die Agencja Rozwoju Aglomeracji Wrocławskiej Spółka Akcyjna mit Sitz in Wrocław, pl. Solny 14, Steuer-Nr. 897-171-03-46, 50-062 Wrocław, REGON 020204230, eingetragen beim Bezirksgericht für Wrocław-Fabryczna in Wrocław, VI. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000248319, mit einem voll eingezahlten Stammkapital von 42 094 990,00 PLN, im Folgenden „Administrator“ genannt.
- Der Administrator misst dem Schutz der Privatsphäre und der Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten der Nutzer der Dienste große Bedeutung bei und wählt und wendet mit der gebotenen Sorgfalt geeignete technische und organisatorische Maßnahmen an, um den Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Der Administrator schützt personenbezogene Daten vor dem Zugriff von Unbefugten sowie vor der Verarbeitung unter Verstoß gegen geltende Gesetze.
III. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
- Der Administrator verarbeitet die Nutzerinformationen im Einklang mit dem Gesetz, insbesondere mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden: DSGVO).
- Der Administrator ist auf der Grundlage der Bestimmungen der DSGVO berechtigt, die personenbezogenen Daten des Nutzers unter den folgenden Umständen zu verarbeiten:
- Der Nutzer willigt in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten ein,
- die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers ist für die Erfüllung einer dem Administrator obliegenden rechtlichen Verpflichtung erforderlich,
- wenn dies zur Wahrung der berechtigten Interessen des Administrators oder eines Dritten erforderlich ist.
- Der Administrator ist berechtigt, personenbezogene Daten zu verarbeiten, die zu Sammlungen Dritter gehören und dem Administrator auf der Grundlage einer Betrauungsvereinbarung zur Verfügung gestellt wurden.
- Bei der Durchführung der verschiedenen Aufgaben und Projekte, die durch oder über die Dienste ausgeführt werden, arbeitet der Administrator mit Dritten zusammen, insbesondere mit der Stadtverwaltung von Wrocław. In solchen Fällen kann der Administrator personenbezogene Daten im Auftrag dieser Dritten als Auftragsverarbeiter im Sinne von Artikel 28 der DSGVO verarbeiten, worüber der Nutzer informiert wird und der Administrator alle in dieser Bestimmung festgelegten Anforderungen erfüllt.
- Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten
- Für die Nutzung der Dienste ist keine Registrierung des Nutzers und keine Angabe von personenbezogenen Daten erforderlich. In manchen Situationen sind bestimmte Daten erforderlich, um Zugang zu einem bestimmten Dienst zu erhalten. Diese Dienste umfassen unter anderem Folgendes:
- die Nutzung des Newsletter-Dienstes, einschließlich der Zusendung kommerzieller Informationen, auf der Grundlage einer Einwilligung,
- Veröffentlichung von Anzeigen,
- Teilnahme an Wettbewerben.
- In den in Abs. 1 beschriebenen Fällen kann der Administrator die folgenden personenbezogenen Daten des Nutzers verarbeiten:
- Vor- und Nachname,
- Nick,
- Telefonnummer,
- E-Mail Adresse
- Darüber hinaus hat der Nutzer die Möglichkeit, der Weitergabe von personenbezogenen Daten an den Administrator für dessen Marketingzwecke zuzustimmen.
- Ungeachtet dessen kann ein Nutzer, der die Dienste in Anspruch nimmt, dem Administrator die folgenden Daten zur Verfügung stellen:
- IP-Adresse,
- URL der Anfrage,
- Domänenname,
- Browser-Typ,
- Anzahl der Interaktionen mit dem Dienst,
- die Zeit, die mit dem Dienst verbracht wird,
- Datum und Uhrzeit der Nutzung des Dienstes,
- Geolokalisierungsdaten,
- Technische Informationen über das Gerät.
- Der Zweck der Verarbeitung der in Abs. 3 genannten Daten durch den Administrator ist die Analyse der Aktivitäten der einzelnen Nutzer, die den Dienst nutzen, sowie die Anpassung des Inhalts der Dienste, insbesondere der Werbung, an die Präferenzen der Nutzer. Die in Abs. 3 genannten Daten werden mit Hilfe automatisierter Verfahren erhoben. Die Zustimmung des Nutzers ermöglicht es dem Administrator, den Inhalt der Anzeigen anzupassen. Die Zustimmung ist freiwillig und für die ordnungsgemäße Nutzung der Dienste nicht erforderlich. Wenn der Nutzer nicht damit einverstanden ist, verpflichtet sich der Administrator, die Daten des Nutzers nicht zu verarbeiten.
- Dauer der Aufbewahrung personenbezogener Daten
Die vom Nutzer angegebenen personenbezogenen Daten werden für die folgenden Zeiträume gespeichert:
- Cookies – 1 Jahr,
- analytische Daten – 26 Monate (seit Ihrem letzten Besuch des Dienstes),
- Teilnahme am Wettbewerb – 6 Jahre,
- sonstige Daten – 2 Jahre, es sei denn, die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten wird widerrufen, die Daten werden auf Antrag gelöscht oder es wird Widerspruch eingelegt.
- Überlassung von Daten an Dritte
Die personenbezogenen Daten der Nutzer können an die folgenden Stellen weitergegeben werden:
- Angestellte und Mitarbeiter des Administrators, die zur Verarbeitung personenbezogener Daten ermächtigt wurden,
- Partner des Administrators, die öffentlichen Behörden, denen die Daten im Rahmen eines laufenden Verfahrens und auf der Grundlage der geltenden Rechtsvorschriften mitgeteilt werden.
VII. Rechte des Nutzers
- Der Nutzer, der personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, hat die folgenden Rechte:
- Zugriff auf den Inhalt seiner Daten,
- Berichtigung von Daten,
- Änderung seiner Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung,
- Löschung von Daten,
- Übertragung von Daten.
- Zusätzlich zu den oben genannten Rechten hat der Nutzer das Recht, seine Zustimmung zur Verarbeitung der von ihm angegebenen Daten jederzeit zu widerrufen. Erhält der Administrator Kenntnis vom Widerruf der Einwilligung, wird er unverzüglich Maßnahmen zur Löschung der gespeicherten Daten ergreifen.
- Der Nutzer kann die oben genannten Rechte ausüben, indem er sich in der in Abschnitt XI Punkt 2 dieser Datenschutzbestimmungen angegebenen Weise an den Administrator wendet.
- Der Nutzer hat das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde (dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten) zu beschweren, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der Daten durch den Administrator gegen die Bestimmungen des geltenden Rechts, insbesondere der DSGVO, verstößt.
VIII. Profiling und Targeting
- Der Administrator schaltet in den Diensten personalisierte und zielgerichtete Werbung.
- Unter Targeting versteht man die Ermittlung spezifischer Faktoren, anhand derer der Nutzer mit einer Gruppe anderer Nutzer mit ähnlichen Vorlieben und allgemeinen Merkmalen verglichen werden kann.
- Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Eigenschaften einer Person zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich ihrer Leistung, wirtschaftlichen Lage, Gesundheit, persönlichen Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, ihres Verhaltens, ihres Aufenthaltsorts oder ihrer Bewegungen zu analysieren oder vorherzusagen.
- Die Kriterien, nach denen Werbung und Inhalte, die auf die Geräte und Browser der Nutzer ausgerichtet sind, in den Diensten erscheinen, sind die folgenden:
- Geolokalisierung,
- Anzeige für einen bestimmten Dienst,
- Anzeige in Artikeln zu bestimmten Themen,
- technische Informationen über das Gerät des Nutzers.
- Im Rahmen der zur Verfügung gestellten Daten ordnet der Administrator die einzelnen Nutzer bestimmten Kategorien zu, um die Werbung auf die von den Nutzern verwendeten Dienste abzustimmen.
- Die Informationen und Daten, die im Rahmen der Profilerstellung und des Targeting über die Nutzer erhalten werden, können an Partner weitergegeben werden.
- Cookies
- Der Dienst sammelt automatisch die in den Cookies enthaltenen Daten.
- Cookies sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf den Endgeräten der Nutzer für die Nutzung der Internetseiten gespeichert werden.
- Cookies werden vom Administrator ausschließlich für den Betrieb des Dienstes verwendet, unter anderem um das Gerät des Nutzers zu erkennen und die Seiten des Dienstes auf die individuellen Bedürfnisse des Nutzers zugeschnitten anzuzeigen sowie anonyme Statistiken des Dienstes zu erstellen und die Effizienz und Effektivität der Nutzung der Dienste zu verbessern.
- Der Nutzer kann der Speicherung von Cookies zustimmen, indem er unmittelbar nach dem Laden des Dienstes durch den Browser im Dialogfeld für Cookies seine Zustimmung erteilt. Die Zustimmung des Nutzers zur Speicherung von Cookies ist für funktionale, Analyse-, Leistungs-, Werbe- und andere Cookies freiwillig. Die erforderlichen Cookies sind für die Kernfunktionen der Internetseite unerlässlich, und die Internetseite wird ohne sie nicht wie vorgesehen funktionieren. Diese Cookies speichern keine Daten, mit denen sich eine Person identifizieren lässt. Sie können die erteilten Einwilligungen jederzeit aktualisieren oder ändern, indem Sie auf die Cookie-Einstellungen in der Fußzeile der Internetseite klicken.
- Der Nutzer kann jederzeit die Installation von Cookies blockieren, permanente Cookies löschen oder auf andere Weise die Bedingungen für die Speicherung oder den Empfang von Cookies ändern, indem er die entsprechenden Optionen seines Internetbrowsers nutzt, unter dem Vorbehalt, dass die Deaktivierung von Cookies im Browser zu Schwierigkeiten bei der Nutzung des Dienstes führen kann.
- Der Administrator nutzt im Rahmen des Dienstes auch Dienste Dritter, die unter anderem Cookies verwenden. für die Sammlung von analytischen Informationen und aggregierten Statistiken. Auf diese Weise kann er den Verkehr der Internetseiten analysieren und kontinuierlich Verbesserungen vornehmen. Der Nutzer kann der Datenerfassung bei der Verwendung von Cookies, die von Dritten bereitgestellt werden, jederzeit widersprechen.
Zu den Einrichtungen, die Cookies für die oben genannten Zwecke verwenden, gehören:
- Google LLC, mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043 USA. Der Administrator verwendet Google Analytics, Google Pixel, Google Maps, Google Search Console, Google Tag Manager, YouTube, Programmable Search Engine. Die Sperrung der Verarbeitung von Informationen durch Google Analytics ist beschrieben unter: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=pl..
- Gemius S.A. - erforscht das Nutzerverhalten auf Internetseiten, mit Sitz in der ul. Domaniewska 48, 02-672 Warszawa. Widerspruch gegen die Teilnahme an der Untersuchung von Gemius kann u. a. durch die Annahme einer Opt-out-Klausel geäußert werden: http://optout.hit.gemius.pl/removeEN.php. Weitere Informationen zur Cookie-Richtlinie finden Sie unter: http://www.gemius.pl/cookie-policy.html.
- Crazy Egg mit Sitz in 16220 E Ridgeview Ln, La Mirada, California, 90638, Vereinigte Staaten. Der Administrator verwendet ein Tool zur Analyse des Nutzerverhaltens auf der Internetseite. Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen finden Sie unter: https://www.crazyegg.com/privacy. Anonyme Marketingdaten können entfernt werden unter: https://www.crazyegg.com/opt-out
- Optad360, mit Sitz in Wrocław in der ul. Braci Gierymskich 76, 51-640 Wrocław. Der Administrator nutzt die Dienste von Optad360, um die Nutzung der Werbeflächen auf der Internetseite zu optimieren. Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen finden Sie unter: https://pl.optad360.com/polityka-prywatnosci/
- GRAVITEC POLSKA Sp. z o.o. - System für die Erstellung und Zustellung von Web-Push-Benachrichtigungen, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet in Polen (KRS-Nummer 383495111), mit Sitz in der ul. Niedzielna 34, Warszawa, 02-966. Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen finden Sie unter: https://gravitec.net/pl/privacy-policy
- Cookiebot – eine Plattform zur Verwaltung von Cookie-Zustimmungen, Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen Dänemark. Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen finden Sie hier: https://www.cookiebot.com/en/privacy-policy/
- Spotify - mit Sitz in Regeringsgatan 19 SE-111 53 Stockholm, Schweden. Der Administrator verwendet ein Widget zum Abspielen von in den Internetseiten eingebetteten Podcasts. Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen finden Sie unter: https://www.spotify.com/pl/legal/privacy-policy/.
- Newrelic - eine Plattform zur Überwachung aller Komponenten der IT-Umgebung mit Hauptsitz in 188 Spear Street, Suite 1200, San Francisco, CA 94105. Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen finden Sie unter: https://newrelic.com/termsandconditions/privacy.
Übermittlung von Daten außerhalb des EWR
Unsere Partner und Dritte sind hauptsächlich in Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ansässig. Einige von ihnen, z. B. Google, haben ihren Sitz außerhalb des EWR. Die Partner garantieren ein hohes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten. Diese Garantien ergeben sich insbesondere aus der Verpflichtung zur Anwendung der von der Kommission (EU) angenommenen Standardvertragsklauseln und zur Einhaltung der Bestimmungen von Art. 46 Abs. 2 DSGVO.
- Sicherheit von Nutzerdaten und Kindern
- Der Administrator verpflichtet sich, angemessene technische Maßnahmen zu ergreifen, um ein Höchstmaß an Sicherheit in Bezug auf die personenbezogenen Daten des Nutzers zu erreichen, um einen unbefugten Zugriff auf die Daten zu verhindern.
- Der Administrator verpflichtet sich, die Daten gegen die zufällige oder unrechtmäßige Weitergabe an Unbefugte, gegen Zerstörung, Verlust, Beschädigung, Veränderung und gegen eine Verarbeitung zu schützen, die den geltenden Rechtsvorschriften zuwiderläuft.
- Der Administrator erklärt, dass er nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren erheben und verarbeiten wird, ohne zuvor die Zustimmung der Eltern oder anderer gesetzlicher Vertreter einzuholen.
- Für den Fall, dass der Administrator Informationen darüber erhält, dass er unwissentlich die personenbezogenen Daten einer Person unter 16 Jahren erhalten hat, verpflichtet sich der Administrator, unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen, um die Verarbeitung der Daten zu stoppen und sie zu löschen.
- Abschließende Bemerkungen
- Diese Datenschutzbestimmungen können aufgrund technologischer Entwicklungen und Änderungen bestehender Standards geändert werden. Daher verpflichtet sich der Administrator, die Datenschutzbestimmungen regelmäßig zu überarbeiten, um die aktuellsten rechtlichen und technischen Vorschriften einzuführen.
- Sollten Sie irgendwelche Zweifel am Inhalt dieser Datenschutzbestimmungen haben, wenden Sie sich per E-Mail an: rodo[at]araw.pl oder per Post an:
Agencja Rozwoju Aglomeracji Wrocławskiej S.A., RODO
Pl. Solny 14
50-062 Wrocław