wroclaw.pl strona główna Wrocław – die neuesten Nachrichten aus der Stadt Wrocław DE - strona główna

Infolinie 71 777 7777

9°C Wetter in Wrocław

Luftqualität: gute

Daten vom 06:20

wroclaw.pl strona główna
  1. wroclaw.pl
  2. Aktuell
  3. Weltjugendtag in Wroclaw

Weltjugendtag in Wroclaw

Data publikacji: Autor:

Der Weltjugendtag, der in diesem Jahr in Kraków gefeiert wird, ist ein zyklisches Treffen der jungen Katholiken aus der ganzen Welt, die auf Einladung des Heiligen Vaters in eine von ihm ausgewählte Stadt kommen, um gemeinsam zu beten. Vor den Hauptfeierlichkeiten finden sog. Tage in den Diözesen statt, die in Gemeinden in ganz Polen veranstaltet werden, auch in Wrocław. Das Programm der Tage in den Diözesen besteht aus Kulturveranstaltungen, Konzerten, Stadtbesichtigung sowie speziell für die Pilger vorbereiteten Aktivitäten.

Tage in den Diözesen

Bevor sich die Teilnehmer des Weltjugendtags 2016 mit dem Papst Franziskus in Kraków treffen, verbringen sie einige Tage (20-25. Juli) in mehreren polnischen Diözesen, darunter auch in der Erzdiözese Wroclaw. Das Büro des WJT in Wroclaw rechnet dabei mit einem Besuch von rund 15 Tsd. Pilgern aus 40 Ländern, die meisten davon aus Deutschland und Frankreich, es kommen aber auch Italiener, Spanier, Ungarn, Ukrainer, Amerikaner, Kolumbianer, Ecuadorianer, Panamesen, Ghanaer, Senegalesen, Australier, Russen, Chinesen, Koreaner und viele andere Nationen.

Das für sie von der Kurie in Wroclaw vorbereitete Programm ist überaus umfangreich. Jeder Tag besteht dabei aus zwei Teilen: dem Vormittagsteil – der überwiegend in den Gemeinden verbracht wird (Messen, Katechese, Treffen) sowie dem Nachmittagsteil, der im Bereich der Stadt veranstaltet wird (Stattbesichtigung und Aktivitäten im Zusammenhang mit dem WJT für alle Teilnehmer, die auch für Einwohner Wroclaws zugänglich sind).

Aufgrund dessen, dass der diesjährige WJT unter dem Motto: "Selig sind die Barmherzigen, denn sie werden Barmherzigkeit erlangen“ (Mt 5,7) stattfindet, werden am Donnerstag, Freitag und Sonntag an fünf Orten im Bereich der Stadt sog. Mercy Feste veranstaltet, d.h. Festivals der Barmherzigkeit, mit dem Ziel der Integration (der Pilger unter sich sowie der Pilger und Einwohner Wroclaws) und des Austausches der Erfahrungen von Personen, die aus unterschiedlichen Kulturen stammen. Die Mercy Feste bestehen vor allem aus Konzerten und Gebet.

Zusätzlich beteiligen sich die Teilnehmer am Freitag, dem Tag der Barmherzigkeit, an Aktivitäten für lokale Gesellschaften - Treffen, Besuche, Animationen, kleine Arbeiten, Hilfe im Alltag. Die Teilnehmer des WJT hinterlassen auch ein materielles Zeichen ihrer Anwesenheit – u.a. im Park Tysiąclecia im Stadtteil Nowy Dwór entsteht ein gemeinsam gestalteter Ort der Versöhnung.

Am Samstag treffen sich alle Teilnehmer des WJT und Einwohner Wroclaws im Stadion Miejski beim Konzert Singing Europe. Der Sonntag wird zu einem Tag des gegenseitigen Kennenlernens in den Gemeinden – dabei auch für Personen, die keine Gastfamilien für die Jugendlichen sind. Es ist eine Zeit der Feste, Treffen und des kulturellen Austausches.

Bei fast allen durch die Kurie vorbereiteten Programmpunkten sind auch die Einwohner Wroclaws willkommene Gäste. Die im Rahmen der Tage in der Diözese organisierten Veranstaltungen fügen sich auch gut in die städtischen Programme im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt ein. Die Teilnahme an den Tagen in den Diözesen bietet für die Einwohner Wroclaws eine perfekte Gelegenheit, Vertreter unterschiedlicher Kulturen zu begegnen, wie auch jungen Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt die eigene Kultur zu zeigen.

Ausführliches Programm der Tage in den Diözesen in Wroclaw findet man unter sdm2016.wroclaw.pl

Wie kommt man nach Wroclaw mit dem Flugzeug

Der Flughafen Wroclaw hat speziell für den Weltjugendtag eine Zusammenstellung an schnellen und günstigen Flügen nach Wroclaw aus verschiedenen Teilen der Welt vorbereitet. Wroclaw verfügt über eine sehr gute Fluganbindung u.a. mit Frankfurt, München, Düsseldorf, Kopenhagen und Warszawa. Pilger aus weiter gelegenen Ländern können problemlos ihre Reise planen, indem sie in einer der genannten Städte umsteigen. Die Ticketpreise beginnen schon ab 30 Euro pro Person für einfache Strecke. Aktuelle Flugverbindungen nach Wroclaw finden Sie hier (KLICKEN).

Was gibt es zu sehen

Wroclaw ist eine wunderschöne Stadt mit reicher Geschichte. Mit Sicherheit sollte man etwas Zeit während des WJT damit verbringen, die bekanntesten Orte zu besuchen und die Sehenswürdigkeiten Wroclaws kennenzulernen (HIER), wie etwa den: Ring, die Jahrhunderthalle oder die Dominsel. Das Stadtpanorama kann von mehreren Aussichtspunkten aus betrachtet werden, in der Freizeit kann man in einem der zahlreichen Parks von Wroclaw ausruhen. Die Stadt kann man auch mithilfe einer der speziell vorbereiteten thematischen Spazierrouten besichtigen. Alle praktischen Informationen für die Touristen findet man hier. Und wenn Sie wissen möchten, was in Wroclaw zu einem konkreten Zeitpunkt los ist, klicken Sie hier.

Und vielleicht Arbeit als freiwilliger Helfer?

Interessierte können sich an der Organisation des Weltjugendtags als freiwillige Helfer beteiligen, indem sie sowohl bei den Aktivitäten auf dem Stadtgebiet oder in der Gemeinde helfen (z.B. als Dolmetscher).

Zurzeit werden Freiwillige gesucht, die die Pilger während der Tage in den Diözesen in Wroclaw direkt betreuen. Nach einer speziellen Schulung werden sie auf eine bestimmte Funktion vorbereitet (z.B. Information, Dienstleistungen, medizinische Betreuung). Alle Interessierten können sich anmelden, indem sie das Bewerbungsformular auf der Seite der WJT ausfüllen oder eine Nachricht an: [email protected] abschicken.

Wissenswertes

Bisher wurden 12 Treffen der katholischen Jugend mit internationalem Charakter veranstaltet, darunter in Buenos Aires (1987), Częstochowa (1991), Paris (1997), Sydney (2008) oder Rio de Janeiro (2013). Der Ideengeber und Initiator des Weltjugendtags war hl. Johannes Paul II., der ihn 1985 zum ersten Mal eröffnete. Das Thema der regelmäßig veranstalteten Weltjugendtage wird vom Papst bestimmt, der an die Jugendlichen seine Botschaft verschickt. Im Jahre 2016 besteht die Botschaft aus den Worten des Matthäusevangeliums: "Selig sind die Barmherzigen, denn sie werden Barmherzigkeit erlangen“ (Mt 5,7).

Mehr über den Weltjugendtag in Kraków auf der Seite krakow2016.com

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Wrocław!

Klicken Sie auf „beobachten”, um zu wissen, was in Wrocław los ist. Die interessantesten Nachrichten aus www.wroclaw.pl finden Sie bei Google News!