Die wichtigsten Informationen (fürs Wechseln bitte klicken)
- Wrocław ist der drittgrößte Lagermarkt in Polen
- Für E-Commerce maßgeschneiderte Hallen stehen für Mieter bereit
- SHEIN, der E-Commerce-Riese der Modebranche aus Singapur, investiert im Großraum Wrocław
- Der logistische Vorteil von Wrocław wird immer größer. Ein hervorragender Ort für die Entwicklung von e-commerce
- Wie groß ist das Interesse an Lagerhäusern in Niederschlesien?
- Nach einem Rekordboom. Die Mieter haben die Qual der Wahl
- BSS- und R&D-Zentren in Wrocław
Im Hinblick auf mehr Mieter, darunter die größten E-Commerce-Plattformen, haben die Investoren im vergangenen Jahr mehrere große Projekte in der Region auf den Weg gebracht, auch auf spekulativer Basis – ohne Vormietverträge, aber in der Annahme, dass sich schnell Interessenten und eine Nachfrage finden würden.
Wrocław ist der drittgrößte Lagermarkt in Polen
Anna Domańska, Associate bei der Beratungsfirma Newmark Polska: Als Ergebnis dieser Entscheidungen wurde der Markt in Wrocław im Jahr 2024 um 674 550 m² moderne Produktions- und Lagerflächen erweitert. Und im ersten Quartal dieses Jahres wurden weitere 318 800 m² fertiggestellt. Auf diese Weise überholte Wrocław mit seinem Bestand von 5 254 400 m² Lager- und Industriefläche Zentralpolen mit 4 941 100 m² und wurde zum drittgrößten Lagermarkt des Landes.
Für E-Commerce maßgeschneiderte Hallen stehen für Mieter bereit
Eine der modernsten Investitionen, die zu Beginn dieses Jahres auf den Markt kam, ist die 67 550 m² große Halle, die im Rahmen des GLP Wrocław V Logistics Centre Park fertiggestellt wurde. Sie befindet sich direkt an der S8 und wurde unter Berücksichtigung der Anforderungen des modernen e-Handels konzipiert.
Eines der wichtigsten Merkmale, die die Logistikprozesse in diesem Sektor unterstützen, ist die Gebäudehöhe von 12 m. Das Gebäude enthält außerdem eine Reihe umweltfreundlicher Lösungen - alle Mieter haben Zugang zu einem intelligenten Messsystem, das eine individuelle Überwachung des Energieverbrauchs ermöglicht.
Zu den interessanteren Projekten, die zur Vermietung zur Verfügung stehen, gehört außerdem der hochmoderne Komplex EQT Exeter Park Wrocław South III, der aus zwei Hallen mit einer Gesamtfläche von 50 600 m² besteht. Das Objekt befindet sich in Bielany Wrocławskie, direkt an der Autobahn A4.
Auf den niederschlesischen Markt kamen zudem seit Anfang 2024 drei neue Hallen im Rahmen des Projekts P3 Wrocław sowie folgende Investitionen: eine weitere Halle im Panattoni Park Wrocław Logistics South und ECE Kąty Wrocławskie.
SHEIN, der E-Commerce-Riese der Modebranche aus Singapur, investiert im Großraum Wrocław
Die meisten neuen Lagerhäuser wurden in Kąty Wrocławskie und Magnice fertiggestellt, wo sich auch die meisten Investitionen im Bau befinden. Dort auch investiert der in Singapur ansässige E-Commerce-Riese SHEIN, der riesige Lagerhallen anmietet und mehr als 3 000 neue Arbeitsplätze schuf. Das in Singapur ansässige Unternehmen, das in seinem Online-Shop Modeprodukte vertreibt, bezeichnet sein geschäftliches Engagement im Raum Wrocław als strategisch und verspricht weiteres Wachstum.
Der logistische Vorteil von Wrocław wird immer größer. Ein hervorragender Ort für die Entwicklung von e-commerce
Anna Domańska ist der Meinung, dass die Ankunft eines so großen Players wie Shein auf dem Markt von Wrocław der Konkurrenz nicht entgangen ist, die gerne mit vorgefertigten Lösungen in bewährte Standorte einsteigt.
- „Gleichzeitig zeigt unsere Erfahrung, dass die Unternehmen in diesem Sektor schnelle Entscheidungen treffen und einen sofortigen Zugang zu Lagerflächen erwarten - in diesem Zusammenhang kann sich die Entscheidung der Investoren für den spekulativen Bau als eine sehr gute Strategie erweisen, die langfristig die erwarteten Ergebnisse bringt“ - meint Anna Domańska.
Trotz eines Rückgangs der Wachstumsrate von e-commerce in Polen im Vergleich zu 2020 - 2023 sind die Prognosen immer noch optimistisch. Dem PwC-Bericht zufolge dürfte der E-Commerce-Markt bis 2028 einen Wert von 192 Milliarden PLN erreichen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8 Prozent.
Die Expertin betont, dass Wrocław seit langem ein hervorragender Ort für die Entwicklung des E-Commerce-Sektors ist. - „Die Region bietet Anbindung zu den Autobahnen A4 und A8, zur Schnellstraße S8, zu einem ausgedehnten Vertriebsnetz und zu einem starken Arbeitskräftepotenzial, d.h. Zu den Schlüsselelementen für das Online-Bestellwesen. Ein großer Vorteil der Hauptstadt Niederschlesiens, die manchmal als das zweite Silicon Valley bezeichnet wird, ist auch die starke Präsenz von Unternehmen aus der Branche IT und neue Technologien, die als Operationsbasis für globale Plattformen dienen können“ - meint Domańska.
Wie groß ist das Interesse an Lagerhäusern in Niederschlesien?
Das Interesse der Mieter an Lagerflächen in Niederschlesien bleibt stabil. Im ersten Quartal dieses Jahres belief sich die Nachfrage in der Region auf 113 600 m², was in etwa dem Durchschnitt der gleichen Zeiträume der letzten fünf Jahre entspricht.
Am ehesten entschieden sich die Mieter für Standorte in Nowa Wieś Wrocławska (19 Prozent der Nachfrage), Magnice (14 Prozent), Bielany Wrocławskie (10 Prozent), Wrocław (9 Prozent) und Wojtkowice (8,5 Prozent). Auf diese fünf Standorte entfielen in den letzten vier Quartalen fast 60 Prozent der Gesamtnachfrage.
- „Es ist auch erwähnenswert, dass ab 2021 die durchschnittliche jährliche Nachfrage in Niederschlesien 900 000 m² übersteigt, während wir vorher eher von einer halben Million gesprochen haben. Dies ist ein Beweis für das rasante Wachstum des Marktes für moderne Lagerhäuser in der Region“ - kommentiert Anna Domańska.
Zu den größten Transaktionen seit Anfang 2024 zählt die Expertin den Vertragsabschluss mit einem E-Commerce-Mieter (126 000 m²) im Panattoni Park Wrocław Logistics South Hub, eine Vertragsverlängerung durch LX Pantos (98 700 m²) im Prime Logistics Wrocław in Pietrzykowice und einen neuen Vertrag mit einem Modeunternehmen (56.200 m²) im Panattoni Park Legnica.
- „Der niederschlesische Lagerhausmarkt hat mehrere starke Säulen auf der Nachfrageseite. Neben dem E-Commerce-Sektor waren im vergangenen Jahr vor allem Mieter aus der mit Internethandel verbundenen 3PL-Branche sowie aus dem traditionellen Handel besonders aktiv. Die Automobilindustrie bleibt ein wichtiger, wenn auch in letzter Zeit weniger aktiver Akteur - aufgrund der Verlangsamung der deutschen Wirtschaft“ - meint Anna Domańska.
Nach einem Rekordboom. Die Mieter haben die Qual der Wahl
Trotz des stabilen Interesses seitens der Mieter hat sich das Tempo der Neuinvestitionen in der Region deutlich verlangsamt. Die Bauträger haben auf die steigende Leerstandsquote reagiert, die am Ende des ersten Quartals bei 11,6 % lag - dem höchsten Stand seit 2012, und haben ihre Aktivitäten reduziert und sich auf die Vermarktung bestehender Flächen konzentriert.
Infolgedessen werden in der Region derzeit etwas mehr als 36 000 m² an Lagerhallen gebaut. Eine der im Bau befindlichen Investitionen ist die Erweiterung des größten Parks von Panattoni in Niederschlesien - Wrocław Campus 2. Im Bau befinden sich weitere 25 000 m² moderne Lagerflächen, die für zukünftige Mieter vollständig zur Verfügung stehen.
Die hohe Qualität der verfügbarem Lagerflächen führt auch zu einer größeren Verhandlungsflexibilität zwischen den Eigentümern. Die durchschnittliche Angebotsmiete in der Region liegt derzeit bei 4,20 bis 4,40 Euro pro Quadratmeter und könnte bei älteren Objekten auf etwa 3,80 Euro sinken. In städtischen Gebieten liegen die Preise bei etwa 5 Euro, was für die Geschäftsentwicklung weiterhin ein attraktives und stabiles Niveau darstellt.
- „Die hohe Verfügbarkeit von Flächen ist in diesem Fall kein negatives Zeichen für den Markt. Dies ist eine natürliche Phase der Anpassung nach Jahren intensiven Wachstums. Zwischen 2019 und 2025 wurden in Niederschlesien fast 3,4 Millionen Quadratmeter neue Flächen zur Nutzung überlassen - das sind immerhin 65 Prozent des derzeitigen Gesamtbestandes“ - sagt Anna Domańska.
Derzeit beträgt der Unterschied zwischen Wrocław und der zweitgrößten Region, Oberschlesien, etwas mehr als 600 000 m² und zwischen Wrocław und dem Marktführer Warszawa - 1,8 Millionen m².
- „Nach einem Zeitraum sehr intensiver Entwicklung, in der wir eine rekordverdächtige Aktivität sowohl von Mietern als auch von Bauträgern erlebt haben, tritt der Markt in Wrocław in eine Phase der Stabilisierung ein, die Raum für die nächste Nachfragewelle schafft. Wichtig ist, dass die Mieter eine große Auswahl an verfügbaren Standorten haben, was Niederschlesien aus ihrer Sicht heute zu einem äußerst attraktiven Markt macht“ - fasst Anna Domańska zusammen.
Visitenkarte der Geschäftswelt in Wrocław: Business-, Entwicklungs- und Forschungszentren, IT-Branche, Büroflächen
BSS- und R&D-Zentren in Wrocław
- Zentren der modernen Dienstleistungen für Unternehmen (engl. Business Services, BSS) in Wrocław: 234 (die größten: Kyndryl, BNY Mellon, Capgemini, Boehringer Ingelheim, GlobalLogic, UBS, EY)
- Forschungs- und Entwicklungszentren (engl. Research and Development, R&D) in Wrocław: +100 (die größten: 3M, Viessman, Nokia, Dolby) +400, einschließlich aller wissenschaftlichen Einheiten in Unternehmen
- Beschäftigung: ca. 66 200 Personen
IT-Branche in Wrocław
- Beschäftigung: ca. 20 500
Büroflächen in Wrocław
- 1,37 Millionen Quadratmeter