Die wichtigsten Informationen (fürs Wechseln bitte klicken)
- GE Aerospace und Lufthansa Technik - XEOS
- XEOS - eine wichtige Investition für den Ballungsraum
- XEOS sucht Mitarbeiter
- XEOS-Werk: Wartung, Reparatur und Instandsetzung von Flugzeugtriebwerken
- XEOS bei Wroclaw wartet die Motoren von LOT
- GE Aerospace – seit 30 Jahren in Polen
- Lufthansa Technik - Technik-, Produktions- und Projektdienstleistungen
Die GE-Aerospace-Gesellschaft gab am Montag, den 24. März, die offizielle Eröffnung seines hochmodernen XEOS-Werks für die Wartung von Flugzeugtriebwerken in Środa Śląska bei Wrocław bekannt. Siehe Bildgalerie von der Eröffnung.
GE Aerospace und Lufthansa Technik - XEOS
XEOS ist ein Hightech-MRO-Betrieb (Maintenance, Repair & Overhaul), der im Rahmen eines Joint Ventures zwischen GE Aerospace und Lufthansa Technik gegründet wurde und sich auf die Prüfung, Reparatur und Wartung der LEAP-Triebwerke von CFM International (CFM International ist ein Joint Venture, das zu 50 % GE Aerospace und Safran Aircraft Engines gehört) spezialisiert hat, die die beliebtesten Schmalrumpfflugzeuge antreiben. Zu dieser Kategorie gehören die CFM LEAP-1A-Antriebseinheiten, die in der Airbus A320neo-Familie eingesetzt werden, und das CFM LEAP-1B, das in Boeing 737 MAX-Flugzeugen verwendet wird.
Alan Kelly, General Manager für LEAP-Triebwerksdienstleistungen bei GE Aerospace: „Die Eröffnung dieses Betriebes betont unser Engagement für die Entwicklung globaler MRO-Dienstleistungen für LEAP CFM-Triebwerke und das langfristige Engagement von GE Aerospace in Polen.
XEOS - eine wichtige Investition für den Ballungsraum
Die heutige Eröffnung von XEOS ist die zweite derartige Feier in der Geschichte der Einrichtung. Zur Erinnerung: Das XEOS Service- und Reparaturzentrum für Flugzeugtriebwerke in Środa Śląska bei Wrocław wurde im September 2019 eröffnet. Im Juni 2021 stellte XEOS aufgrund der Krise in der Luftfahrtindustrie den Betrieb ein. Jetzt ist das Werk wieder geöffnet.
In einem Gespräch mit dem Portal wroclaw.pl wies Robert Burton, Geschäftsführer von XEOS, darauf hin, dass der Bau des XEOS-Werkes 2019 250 Millionen US-Dollar gekostet hat. Sie werden dort bis 2025 40 Millionen USD investieren.
Robert Burton, Geschäftsführer von XEOS: „Im Jahr 2025 sollen in dem Werk 36 Motoren gewartet werden. Künftige Entwicklungspläne für den Betrieb sehen die Wartung eines Motors pro Tag vor. Die Motoren passen auf normale Fern-LKWs, so dass es beim Transport keine Schwierigkeiten geben wird.“
Magdalena Okulowska, Präsidentin der Agentur für die Entwicklung des Ballungsraums Wrocław: „Die Präsenz von XEOS im Ballungsraum Wrocław erfüllt uns mit großem Stolz. Die 2019 angefangene Investition betont die wachsende Bedeutung der Luftfahrtindustrie in unserer Region. Wir freuen uns sehr, dass das Werk gestärkt und mit ehrgeizigen Entwicklungsplänen zurückkommt.“
XEOS sucht Mitarbeiter
Das XEOS-Werk ist eine 35.000 m² große, hochmoderne Einrichtung, die eine Halle für die Triebwerksvorinspektion, eine Hauptmontage- und -demontagehalle, eine fortschrittliche Reinigungs- und Inspektionsstraße, eine ständig wachsende Zahl von Reparaturstellen, ein Schulungszentrum und eine hochmoderne Prüfkammer umfasst.
Das XEOS-Team besteht derzeit aus 250 Mitarbeitern – Triebwerksmechanikern, Ingenieuren, Logistik- und Verwaltungspersonal – und es werden noch weitere Mitarbeiter gesucht.
Iwona Uchnast, Senior HR Manager - XEOS Site HR Leader: „In erster Linie können Triebwerkstechniker mit und ohne Erfahrung mit einem Arbeitsplatz rechnen, da wir eine spezialisierte Ausbildung anbieten, die zwischen neun und 12 Monaten dauert.“
„Wir haben Trainingsmotoren vor Ort, so dass wir die Kompetenzen unserer Mitarbeiter schnell entwickeln und ein Team hochqualifizierter Spezialisten in der Region Wrocław aufbauen können“, so Robert Burton, Geschäftsführer von XEOS.
XEOS-Werk: Wartung, Reparatur und Instandsetzung von Flugzeugtriebwerken
Die XEOS-Einrichtung führt derzeit Wartungsarbeiten an LEAP-1B-Triebwerken durch und unterstützt auch modulare Reparaturen und Tests von LEAP-1A-Triebwerken. In den kommenden Monaten sollen ein Prüfstand für LEAP-1B-Triebwerke in Betrieb genommen und die Reparatur- und Überholungskapazitäten der Einrichtung weiter ausgebaut werden.
Christian Seitler, Leiter des Bereichs Next Generation Engine Services bei Lufthansa Technik: „Vor zwei Monaten haben wir mit Stolz verkündet, dass die Polnische Fluggesellschaft LOT Lufthansa Technik als Wartungspartner für ihre LEAP-1B CFM-Triebwerke ausgewählt hat.“
„Es war daher ein natürlicher Schritt, das erste LOT-Triebwerk direkt im XEOS-Werk in Polen instand zu setzen. Diese hochmoderne Einrichtung ist eine hervorragende Ergänzung zu unserer LEAP-Triebwerksservice-Infrastruktur in Hamburg“, fügt Christian Seitler hinzu.
XEOS bei Wroclaw wartet die Motoren von LOT
Lufthansa Technik und die Polnische Fluggesellschaft LOT haben die Unterzeichnung eines Servicevertrags für die LEAP-1B CFM-Triebwerke im Januar 2025 bekannt gegeben. Derzeit betreibt das nationale polnische Transportunternehmen eine Flotte von 18 Boeings 737 MAX 8 und hat weitere 13 Flugzeuge mit insgesamt 62 LEAP-1B-Triebwerken und - zusätzlich - Ersatztriebwerken bestellt.
Maciej Maciejewicz, Leiter der Antriebsabteilung bei der Polnischen Fluggesellschaft LOT: „Wir freuen uns, dass unsere CFM LEAP-1B-Triebwerke von einheimischen Spezialisten bei XEOS gewartet werden.“
„Dieses hochmoderne Servicezentrum und seine hochqualifizierten Mitarbeiter bringen nicht nur unserer Fluggesellschaft, sondern auch dem sich dynamisch entwickelnden Luftfahrtsektor in Polen enorme Vorteile“, so Maciej Maciejewicz.
GE Aerospace – seit 30 Jahren in Polen
GE Aerospace ist ein weltweit führender Hersteller von Düsentriebwerken, Komponenten und Systemen für zivile und militärische Luftfahrt. Das Unternehmen verfügt über eine Flotte von rund 45.000 Triebwerken für die zivile und 25.000 Triebwerken für die Militärluftfahrt. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 53.000 Mitarbeiter.
GE Aerospace ist seit 30 Jahren in Polen vertreten. „Hier beschäftigen wir mehr als zweitausend Mitarbeiter an sechs Standorten, arbeiten mit acht Universitäten und mehr als tausend lokalen Lieferanten zusammen. Gleichzeitig investieren wir in die Entwicklung von hochqualifizierten Ingenieuren“, erklärt Alan Kelly, General Manager LEAP Engine Services bei GE Aerospace.
GE Aerospace unterstützt auch aktiv die polnische Luftwaffe durch die Lieferung von Antriebseinheiten für verschiedene Flugzeuge, einschließlich Hubschraubern. Im Januar dieses Jahres erhielt GE Aerospace einen Auftrag über 210 T700-Triebwerke zum Antrieb von 96 Boeings AH-64E Apache Guardian Kampfhubschraubern für die polnischen Streitkräfte.
TGE Aerospace unterstützt die Polnische Fluggesellschaft LOT seit mehr als 25 Jahren mit CFM56-3- und CFM56-7Bi LEAP-1B-Triebwerken für Boeing 737 Classic und 737 MAX der nächsten Generation sowie mit CF34-Einheiten für Embraer E-Jet-Flugzeuge.
Lufthansa Technik - Technik-, Produktions- und Projektdienstleistungen
Die Lufthansa Technik Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter von hochentwickelten technischen Dienstleistungen für die Luftfahrt. Sie ist international als Wartungs-, Produktions- und Entwicklungsbetrieb zertifiziert. Das Unternehmen hat mehr als 24.000 Mitarbeiter an Dutzenden von Standorten weltweit.
Lufthansa Technik bietet ein umfassendes Angebot an Dienstleistungen für die kommerzielle Luftfahrt, VIP-Flugzeuge und Maschinen für spezielle Einsätze. Das Portfolio des Unternehmens umfasst Wartung, Reparatur, Überholung und Nachrüstung von Flugzeugstrukturen, Triebwerken, Komponenten und Fahrwerken sowie die Herstellung innovativer Kabinenlösungen und die Unterstützung des digitalen Flottenmanagements.