Wir möchten Sie daran erinnern, dass in Wrocław Schüler bis 21 Jahre (gilt nicht für Studenten) unabhängig von ihrem Wohnsitz kostenlos Straßenbahnen und Busse benutzen können. Sie müssen Ihren Schulausweis dabeihaben.
Straßenbahnen
In der ersten Septemberhälfte verkehren 11 Straßenbahnlinien auf ihren Stammstrecken (Linien 1, 2, 4, 6, 7, 8, 9, 11, 16, 17 und 31). 8 Linien werden umgeleitet (Linien 3, 5, 10, 15, 20, 23, 31 und 33). Fünf Linien fahlen aus: 0L, 0P. 14, 24 und 32, außerdem verkehren folgende Ersatzstraßenbahnlinien: Nr. 70 und 74.
3 und 5 fahren nicht mehr nach Księże
Ab dem 28. August wird die Strecke der Straßenbahnlinie 3 bis zum Platz Wróblewskiego verkürzt, die Straßenbahnlinie 5 fährt von der ul. Piłsudskiego über ul. Małachowskiego und ul. Pułaskiego ebenfalls nur bis zum Platz Wróblewskiego. Die Bauarbeiten an der Kreuzung der ul. Krakowska und al. Armii Krajowej sollen voraussichtlich etwa 3 Monate dauern.
Die Ersatzbusse der Linie 703 fahren von der ul. Wierzbowa (in der Nähe des Puppentheaters von Wrocław) über Plac Dominikański nach Księże.
Keine Straßenbahn nach Kozanów
Die Kreuzung der Straßen ul. Milenijna und Popowicka wird seit Juli umgebaut. Die Straßenbahnen der Linie 31 fahren bis zur Endhaltestelle Pilczyce, die Linie 32 ist eingestellt. Auf dem Abschnitt Kwiska - Stadion Wrocław - Kwiska verkehrt die Buslinie 731. Hier sind die Änderungen zunächst bis Ende Oktober geplant.
Eine andere Route über den pl. Jana Pawła II
Die Gleise in der ul. Św. Mikołaja und ul. Ruska werden noch erneuert. Ab dem pl. Jana Pawła II in Richtung Zentrum ist die Strecke in beide Richtungen gesperrt, die Straßenbahnen biegen in die ul. Podwale ein. Die Arbeiten sollen im Oktober abgeschlossen werden.
- Die Linien 3, 10 und 33 fahren in beiden Richtungen über ul. Legnicka, pl. Jana Pawła II, Podwale, Świdnicka, Teatralna, Piotra Skargi zum pl. Dominikański.
- Die Linie 20 fährt in beiden Richtungen über ul. Legnicka, pl. Jana Pawła II und Podwale bis ul. Świdnicka.
- Die Straßenbahnlinie 31 fährt in beiden Richtungen über ul. Legnicka, pl. Jana Pawła II und Podwale zum pl. Orląt Lwowskich.
Bus 144
Ab dem 28. August verkehrt die Buslinie 144 in Richtung ul. Zwycięska mit einer Umleitung von der ul. Nowy Świat über ul. Kazimierza Wielkiego, Krupnicza und Sądowa zum pl. Legionów, unter Umgehung der Haltestellen "pl. Jana Pawła II" und "pl. Orląt Lwowskich". In der Gegenrichtung bleibt die Route unverändert.
Was fährt wieder über die alten Strecken?
Der "Park & Ride"-Parkplatz an der Straßenbahnendhaltestelle "Klecina" ist fertiggestellt, so dass die Linien 7 und 17 wieder auf ihrer regulären Strecke verkehren. Die Renovierung der Anschlussstellen an der Kreuzung Powstańców Śląskich/Hallera ist ebenfalls abgeschlossen. Die Linien 2, 6, 7 und 17 fahren wieder über ul. Powstańców Śląskich zu den Endhaltestellen "Krzyki" und "Klecina".
Neue Buslinien
Seit dem 21. August sind 10 neue Buslinien unterwegs, die von den Bewohnern der Grenzregion von Wrocław - Gemeinden Czernica, Kobierzyce, Kąty Wrocławskie, Siechnice und Żórawina - genutzt werden. Neu sind die Linien 903, 907, 909, 913, 920, 927L, 927P, 933, 947, modifiziert wurde die Route der Linie 612.
Änderungen erwarten auch die Fahrgäste der Buslinie 143, deren Strecke von der Endhaltestelle in Oporów über ul. Solskiego, al. Piastów, ul. Racławicka, ul. Powstańców Śląskich, ul. Kamienna, Borowska, Świeradowska und Morwowa zur Endhaltestelle in Tarnogaj verlängert wurde.
Die Strecke der Buslinie 132 wurde vom Postamt bis zur Straßenbahnendhaltestelle in Oporów verlängert, die Buslinie 125 aus Brochów fährt von der ul. Solskiego bis zur Endhaltestelle in der ul. Tyniecka in der Nähe des Niederschlesischen Innovations- und Wissenschaftsparks.
Die Hauptbuslinie 319, die früher von der Endhaltestelle in der ul. Kamieńskiego bis zur Tyniecka verkehrte, fährt bis zur Endhaltestelle in Klecina.
Die Linie 126 fährt im Bereich Krzyki über die ul. Sowia und Skarbowców bis zur Endhaltestelle in der ul. Wojszycka.