wroclaw.pl strona główna Wrocław – die neuesten Nachrichten aus der Stadt Wrocław DE - strona główna

Infolinie 71 777 7777

5°C Wetter in Wrocław

Luftqualität: gemäßigte

Daten vom 04:20

wroclaw.pl strona główna
  1. wroclaw.pl
  2. Aktuell
  3. Stadtspiele sind in Wrocław immer mehr in

Stadtspiele sind in Wrocław immer mehr in

Data publikacji: Autor:

Zwei Fraktionen - die Blauen und die Grünen erobern Stück für Stück Wrocław. Das Geländespiel "Ingress", erfunden durch die Firma Google, zieht in Wrocław immer mehr Begeisterte an. Die Menschen spielen sogar auf dem Weg zur Arbeit.

"Ingress" ist ein städtisches Geländespiel, das in einer erweiterten Realität stattfindet. Die Teilnehmer sind in zwei Gruppen aufgeteilt – in die "Erleuchteten" (Farbe grün) und den "Widerstand" (Farbe blau). Diese Farben hat Wrocław im Spiel angenommen. "Es ist ein sog. Geotagging-Spiel," erzählt Mieszko, Immobilienmakler aus Wrocław, ein Fan von "Ingress". "Man braucht ein Handy oder ein Tablet mit Internet und GPS. Im zweiten Schritt muss man eine App aus dem Google-Store herunterladen. Nicht schlecht sind auch bequeme Schuhe und man kann spielen. Herzlich willkommen."

Eroberer der Zwerge

Die Spiele aus der blauen und grünen Fraktion durchlaufen Wrocław mit Handys und eingeschaltetem GPS. Der Spaß liegt daran, neue Portale zu erobern und zu markieren. Bei den Portalen handelt es sich um charakteristische Punkte in der Stadt – ein Denkmal, eine Skulptur, ein Graffiti, eine Kirche, ein Gebäudeornament, Bibliothek. In Wrocław sind solche Punkte z.B. auch die städtischen Zwerge, von denen es sehr viele in der Stadt gibt.

"Du musst ca. 40 Meter vom Ort entfernt sein, den du erobern möchtest," führt Mieszko fort. "Man kann auch ein "Feld" bilden, indem man drei nicht weit voneinander entfernte Portale verbindet. Man braucht dafür mehrere Personen an mehreren Orten. Das ist nämlich die Kooperation im Spiel. Konfigurationen gibt es übrigens viele – alles hängt von der Fantasie der Spieler ab."

Spiel im Stau

Wie Mieszko erzählt - die meisten Spieler sind im Alter von 25 bis 35 und männlich. Das Spiel die Leute so sehr, dass sie sogar auf dem Weg in die Arbeit spielen, z.B. in der Straßenbahn. "Es kommt vor, dass auch Autofahrer spielen," lacht Mieszko. "Natürlich dann, wenn sie an der Ampel oder im Stau stehen."

Worum geht es bei dem Ganzen? Die Spielhandlung ist etwas kompliziert. Fremde – wir nennen sie einfach Außerirdische – versuchen, die Kontrolle über die menschlichen Gedanken zu übernehmen. Die Fraktion der "Erleuchteten" meint, dass es sich bei den Aktivitäten der fremden um brüderliche Hilfe für die Erdeinwohner handelt. Der "Widerstand" wiederum versucht, dem entgegen zu wirken, da sie meinen, es handle sich um die Übernahme der Macht auf der Erde. Mieszko gehört zu den Blauen, d.h. zum "Widerstand". "Den Raum zu erobern bedeutet für uns, die menschlichen Gedanken zu befreien. Für einen Kerl ist die Besatzung weiterer Portale ein Kampf, Herausforderung. Das lieben wir."

Freunde aus der Branche IT

Die Spieler bekommen mehr als nur ein Spiel mit Handy und Tablet – sie können auch neue Freundschaften schließen. "Es treffen sich manchmal zwei Personen in der Nähe eines Portals," berichtet ein Spieler. "Und schauen sich an: ich über dem Handy gebeugt, er auch. Und so beginnen wir ein Gespräch und es zeigt sich, dass wir das selbe Spiel spielen."

Auf jeder Seite – bei den Grünen und den Blauen – gibt es bereits rund Hundert Leute. "Wir treffen und manchmal außerhalb vom Netz," gibt Mieszko zu. "Einige von uns sind Freunde geworden. Wir besuchen uns gegenseitig, trinken ein Bier zusammen."

Wer ist ein "Ingress"-Spieler? Das weiß man nicht so richtig. Ein großer Teil von ihnen sind Programmierer und Personen aus dem Umkreis der IT-Branche.

Die Bewohner Wrocławs spielen auch Geocatching. Es ist ein Geländespiel, das immer beliebter wird und besteht aus dem Finden von Gegenständen, die vorher andere Spieler versteckt haben.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Wrocław!

Klicken Sie auf „beobachten”, um zu wissen, was in Wrocław los ist. Die interessantesten Nachrichten aus www.wroclaw.pl finden Sie bei Google News!