Beginn der Übertragung der Silvesterfeier vom Breslauer Ring bei TVP2 um 20.00.
Silvester auf dem Breslauer Ring - wer spielt
Die Moderatoren des Silvesterkonzerts auf dem Breslauer Ring sind die den Zuschauern des TVP2 gut bekannten Moderatoren der Sendung "The Voice of Poland": Maciej Musiał und Tomasz Kammel. Begleitet werden sie von zwei außergewöhnlichen und schönen Damen: Halina Mlynkowa und Barbara Kurdej-Szatan.
Polnische Sänger:
- Bajm. Polnische Poprock-Band, die 1978 gegründet wurde. Im Oktober dieses Jahres begann die Gruppe ihre Jubiläumstournee anlässlich der 35 Jahre ihrer Tätigkeit. Ein Konzert fand auch in Breslau statt
- LemOn. Eine Band, die in den letzten zwei Jahren mit ihrer nicht kommerziellen und anspruchsvollen Musik unglaublichen Erfolg erlebte. Im November fand die Premiere des neusten Albums der Gruppe – Scarlet - statt.
- Pectus. Die Band Pectus besteht aus den Brüdern: Tomasz Szczepanik (Komponist/Autor der Texte/Vokal/Frontmann), Marek Szczepanik (Schlagzeug/Gesang), Mateusz Szczepanik (Bass/ Gesang), Maciej Szczepanik (Gitarre/ Gesang).
- Perfect. Wer kennt nicht die größten Hits der Band wie "Autobiografia/Autobiografie" oder "Nie płacz Ewka /Ewa, weine nicht". 2014, nach vier Jahren Pause, kehrt die Gruppe Perfect mit einer neuen Studioplatte "DaDaDam" zurück.
- Margaret. Sängerin und Modebloggerin, bekannt durch den Hit "Thank You Wery Much". Margarets Song "Start a Fire" begleitete die Volleyballweltmeisterschaft der Männer.
- Natasza Urbańska. TV-, Theater- und Musicalschauspielerin, Sängerin und Tänzerin.
- Donatan & Cleo. Die Musiker vertraten Polen mit dem Song "We Are Slavic" bei diesjährigem Eurovision Song Contest. Sie kamen ins Finale.
- Patrycja Markowska. Berühmte Tochter eines berühmten Vaters. Polnische Sängerin und Songwriterin. Tochter des Sängers der Band Perfect - Grzegorz Markowski.
- Rafał Brzozowski. Seine Musikkarierre begann mit der Teilnahme an der Sendung "Szansa na sukces/Chance auf Erfolg" (2002), in der er eine Auszeichnung gewann. Mitglied der Band Emigranci, Teilnehmer des Programms "The Voice of Poland" (2011).
- Bracia. Eine weitere Familienband auf der Bühne. Die Brüder Piotr Cugowski und Wojtek Cugowski entschlossen sich 1997 zu einem gemeinsamen Bühnenauftritt. Offiziell treten sie seit 2001 gemeinsam auf.
- Afromental. Es sind sieben lebhafte und sehr begabte junge Kerle. Am 24. November erschien ihre neue Platte - ein Geschenk anlässlich des 10. Gründungsjubiläums der Band. Auf dem Album "Mental House" findet man einen Stilmix aus Groove, Flow, Funk, Rapcore, verbunden mit schweren Gitarrenklängen.
- Piersi. Letztes Jahr entschloss sich der Frontmann der Band Paweł Kukiz, die Zusammenarbeit mit der Band Piersi zu beenden. Der neue Sänger ist jetzt Adam Asanov und der Song "Bałkanica" war im letzten Jahr der Sommerhit schlechthin.
- Marek Piekarczyk. Bekannter Sänger (vor allem durch jahrelange Auftritte mit der Rockband TSA) Songwriter und TV-Star. Er singt seit 1969. Die größten Erfolge feierte er mit der Band TSA, deren Songs an der Spitze der Charts standen.
- Mesajah. Eigentlich Manuel Rengifo Diaz, auch bekannt als Manolo – polnischer Reggae-, Dancehall-, Raggamuffinsänger.
- Finalisten der Sendung The Voice of Poland
Spezielle Gäste aus dem Ausland:
- Drupi. Ende der 70er erfreute er sich in Polen sehr großen Beliebtheit. Zu den größten, in Polen bekannten und geliebten Hits von Drupi gehörten "Vado Via", "Come Va" oder "Piccola e fragile".
- Thomas Anders aus der legendären Band Modern Talking. Auf ihrem Konto haben die Bandmitglieder auch zahlreiche Soloauftritte.
Programm des Silvesters auf dem Breslauer Ring
In dieser Nacht erwartet die Zuschauer von TVP2 sowie das Publikum auf dem Ring eine unvergessliche Musikreise ohne Grenzen. Von der Bühne erklingen die größten europäischen Hits, die in Polen seit Jahren bekannt und geliebt sind.
Von den heißen Klängen des Südens, über Folk aus dem Balkan, melodisches Italien, poetisches Frankreich, rockiges England bis hin zu den Charthits aus Schweden und natürlich die größten polnischen Hits! Der gesamte Breslauer Ring wird außerdem in der Silvesternacht 2014-2015 die charakteristischen europäischen Tänze vorführen wie u.a. Zorba, Flamenco, englischen Walzer oder Irish Dance.
In den fünf Stunden der musischen Europareise bekommen wir etwa fünfzig Hits zu hören. Und alles absolut live und ohne Playback, was eine Besonderheit und quasi die Visitenkarte der alljährlichen Silvesterkonzerte mit TVP2 auf dem Breslauer Ring bildet.
Traditionsgemäß gehört zum Silvesterabend auch Kabarett - dieses Jahr sorgt für die Belustigung der Zuschauer des TVP2 KSM (Kabaret Skeczów Męczących/ Kabarett der Anstrengenden Sketsche), der in einer Nacht ganz Europa bereisen wird.