Die Ideen, Springreiten und Hürdenrennen zu veranstalten, sind ein Ergebnis der Suche der Landbesitzer nach neuen Vergnügungsmöglichkeiten. Neben der Jagd galten insbesondere die Rennen durch Felder, Wiesen und Wälder als populäre Zeitvertreibung. Man musste dabei natürliche Geländehindernisse überwinden: Bäche, Grenzwälle zwischen den Ländereien, Strauche, kleine Hügel. Mit der Zeit entstand eine Klassifizierung der Hindernisse, als ihre ständigen Elemente gelten jedoch immer noch Strauche und Wassergräben.
Auf der Breslauer Pferderennbahn Partynice werden ebenfalls Rennen mit Hindernissen veranstaltet. Auf dem Gelände der Rennbahn befinden sich mehr als zwanzig unterschiedliche Hindernisarten. Das schwierigste Hindernis ist der Tribünensprung - direkt vor der Haupttribüne. Die restlichen sind auf dem Gelände der Bahn verteilt. Besonders spannend erscheinen die originellen Namen und Formen einiger von ihnen: großer englischer Sprung, kleiner englischer Sprung, Erdbankett.
Außerdem werden in Partynice auch Hürdenrennen ausgetragen, die Hürden haben dabei die Form von Holzzäunen, bekrönt mit Büscheln aus Zweigen, die an Besen erinnern.
Über die Hindernisse auf der Pferderennbahn in Partynice erzählt Piotr Pękala, ein Fachmann des Pferderennsports.
Sonntag, 22. Juni - sechster Renntag auf der Pferderennbahn von Partynice und Olympiapicknick.
Zum Programm gehören Rennen der Vollblüter, Araber und Traber.
Für den Sonntag ist auch ein Gedenklauf zu Ehren von Kasia Litwiniuk, der ersten polnischen Amazone, die ein Derby gewonnen hat, geplant.
Das Rennen in Partynice (ul. Zwycięska 2) beginnt am Sonntag, den 22. Juni um 14.15 Uhr. Eintritt frei.
Man sollte allerdings schon ab 11 Uhr die Rennbahn in Partynice besuchen, wegen des IV Olympiapicknicks. Zum Programm gehören Vorführungen von Judo- und Kendo-Kämpfen, Gymnastik und Sportakrobatik, Gewichtheben, Bogenschießen, Einzelkämpfe der Fechtmeister Leszek Rajski und Andrzej Rządkowski, sowie Boxer Maciej Zegan und Wojciech Bartnik; vor den Zuschauern treten auch die Volleyballspielerinnen von Impel Wrocław auf.
Spezielle Vorführungen haben auch Feuerwehrmänner aus Kobierzyce und Grenzschutzbeamten vorbereitet.