- „Öffentliche Toiletten sind unrentabel. Jeden Tag werden sie von einigen wenigen Menschen benutzt. Die Preise ändern sich seit Jahren nicht – für Pissoire bezahlt man 50 Gr, für die Toilette 1 PLN. Dennoch wirken die niedrigen Preise nicht einladend. Immer weniger Menschen nutzen solche Orte, denn jedes Café, Restaurant oder Bar bieten heute die Möglichkeit, Toilette zu benutzen. Auch die Einkaufsgalerien bieten ihren Kunden kostenlose Toiletten, deshalb ist die Nachfrage nach städtischen Toiletten deutlich kleiner als noch vor 10 Jahren – erklärt Ewa Mazur, Pressesprecherin der Straßen- und Stadtverwaltung Wroclaws (Zarząd Dróg i Utrzymania Miasta, ZDiUM).
Seit 1997 errichtete die Stadt 9 neue öffentliche Toiletten, u.a. an der Wendeschleife in Leśnica sowie im Bereich des Stadions Wroclaw am Umsteigeknoten. Während der Renovierung letztes Jahr wurde die Toilette in der ul. Skłodowskiej-Curie abgerissen, den aktuellsten Daten zufolge wurde sie von zwei Personen täglich besucht.
- „Für laufende Renovierungsmaßnahmen und Instandhaltung der Toiletten geben wir rund 800 Tsd. PLN pro Jahr aus. Das Mobiliar geht relativ schnell kaputt und muss ausgetauscht werden, deshalb die hohen Kosten“ – fügt Ewa Mazur hinzu.
Die Beliebtheit der öffentlichen Toiletten steigt im Sommer. Zu dem am meisten besuchten Ort wird dann die Toilette am pl. Katedralny. Sie wird täglich von sogar bis zu 100 Menschen täglich besucht, zum Vergleich – im Winter nur von 17. Beliebt ist auch das stille Örtchen am Umsteigeknoten Stadion Wroclaw. Während der Spiele oder anderer Veranstaltungen wird es von 30 Personen benutzt. Oft frequentiert wird auch die Toilette auf der Insel Wyspa Słodowa, die zwischen Juni und Oktober geöffnet ist.
Interessanterweise bieten zwei öffentliche Toiletten noch zusätzliche nutzbare Funktionen für Einwohner und Touristen. In der ul. Wilanowska im Stadtviertel Psie Pole ist rund um die Uhr eine Dusche geöffnet. In der Toilette im Park Południowy kann man einen Wickeltisch benutzen.
Öffentliche Toiletten unter Verwaltung von ZDiUM:
- ul. Wita Stwosza, geöffnet 8.00-20.00 Uhr
- pl. Solny, geöffnet 8.00-22 Uhr von 1.09 bis 31.05; in der übrigen Zeit rund um die Uhr geöffnet
- pl. Powstańców Wielkopolskich, geöffnet 8.00-20.00 Uhr, Mo / Fr.; 10.00-18.00 Uhr Sa / So / feiertags
- pl. Staszica, geöffnet 6.00-22.00 Uhr
- ul. Drobnera, geöffnet 10.00-18.00 Uhr, bez nd. i świąt
- pl. Bema, geöffnet 10.00-22.00 Uhr
- pl. Wróblewskiego, geöffnet 8.00-18.00 Uhr
- Grünanlage Pionierów, geöffnet 8.00-17.00 Uhr
- pl. Powstańców Śląskich, geöffnet 8.00-20.00, Mo / Fr.; 10.00-18.00 Uhr, Sa / So / feiertags
- ul. Jedności Narodowej, geöffnet 10.00-18.00 Uhr, ohne So und feiertags
- ul. Wilanowska – am LKW-Parkplatz; rund um die Uhr geöffnet; prysznic
- pl. Katedralny / Ostrów Tumski, geöffnet 8.00-22.00 Uhr von 1.06 bis 15.09; 10.00-20.00 Uhr in der übrigen Zeit
- ul. Powstańców Śląskich / Krzycka, geöffnet 8.00-20.00, Mo / Fr.; 10.00-18.00 Uhr, Sa / So / feiertags
- ul. Waligórskiego / Park Południowy, geöffnet 10.00-18.00 Uhr
- ul. Szczytnicka, Pissoire, geöffnet 8.00-20.00 Uhr
- pl. św. Macieja, Pissoire, geöffnet 8.00-20.00 Uhr
- pl. Jana Pawła II (Unterführung), geöffnet 8.00-20.00 Uhr
- pl. Dominikański (Unterführung), geöffnet 8.00-20.00 Uhr
- pl. Strzegomski (Unterführung), geöffnet 8.00-20.00 Uhr
- pl. Społeczny (Unterführung), geöffnet 10.00-19.00 Uhr
- ul. Młodych Techników (Unterführung), geöffnet 10.00-19.00 Uhr
- pl. Kromera, geöffnet 8.00-20.00, Mo / Fr.; 10.00-18.00 Uhr, Sa / So / feiertags
- pętla Leśnica, geöffnet 6.00-20.00, Mo / Fr.; 10,00-18.00 Uhr, Sa / So / feiertags
- Umsteigeknoten am Stadion Miejski, geöffnet ca. zwei Stunden vor dem Beginn der Veranstaltung im Stadion und ca. zwei Stunden nach deren Ende.
Öffentliche Toiletten, die von der Verwaltung des Kommunalen Eigentums ( Zarząd Zasobu Komunalnego) verwaltet werden
- ul. Bożego Ciała 26
- ul. Sądowa
- ul. Krasińskiego
- ul. Piaskowa 1
Öffentliche Toiletten unter Verwaltung der Gesellschaft Wroclawskie Mieszkania
- ul. Mickiewicza / Park Szczytnicki
- ul. Nowowiejska / Prusa am Park im. Stanisława Tołpy
- ul. Bujwida / Sienkiewicza
Verwaltung der Städtischen Grünflächen (Zarząd Zieleni Miejskiej)
- Wyspa Słodowa – von Juni bis Oktober