In der Umfrage wurden insgesamt 1.036 Personen, die nicht aus Wrocław stammen, nach ihren Assoziationen mit Wrocław befragt.
„Wrocław führt die Liste der Städte an, in die die Polen gerne umziehen würden. Rund 30 Prozent der Befragten ziehen Wrocław als möglichen Wohnort in Betracht. Von denen, die es planen, in naher Zukunft umzuziehen, tun dies 40 Prozent“, sagt Radosław Michalski, Direktor der Abteilung für die Stadtmarke im Rathaus von Wrocław.
Der zoologische Garten, der Marktplatz, das Racławice-Panorama und die Zwerge stehen am häufigsten auf der Liste der Sehenswürdigkeiten.
Radosław Michalski: „Wrocław wird allgemein als "eine schöne Stadt, in der es sich gut arbeiten und entspannen lässt" bezeichnet.“
Kultur wie ein Magnet
Die IBIiMS-Umfrage zeigt, dass die Polen Wrocław auch mit seinem kulturellen Angebot, den Aussichten auf einen guten Arbeitsplatz und den Breslauer Universitäten in Verbindung bringen.
Die bekanntesten kulturellen Veranstaltungen sind:
- der Weihnachtsmarkt
- das Jazz an der Oder Festival
- das Filmfestival Neue Horizonte
- das Guinness Gitarrenrekord.
Jarosław Perduta, Direktor der Abteilung für Kultur und Sport: „Wir freuen uns sehr, dass kulturelle Veranstaltungen eine so große Anziehungskraft haben, von den Polen so gut wahrgenommen und geschätzt werden. Die in der Markenforschung hervorgehobenen kulturellen Veranstaltungen haben in Wrocław eine lange Tradition. Jazz an der Oder ist nun 61 Jahre alt, und die Stage Songs Review zieht seit 45 Jahren das Publikum aus ganz Polen an.“
Was bewegt die Befragten dazu, in Wrocław zu leben? Die Möglichkeit, einen guten Arbeitsplatz zu finden, die Sicherheit und Grünflächen.
„Wrocław zieht verschiedene Branchen an, darunter einige der größten Unternehmen der Welt, da die Stadt seit 20 Jahren eine Strategie der wissensbasierten Wirtschaft verfolgt“, so Magdalena Okulowska, Präsidentin der Agentur zur Entwicklung des Breslauer Ballungsraums.
Das Potenzial des Arbeitsmarktes ist beachtlich, ebenso wie das Bildungsangebot. Wrocław ist ein wichtiges Bildungszentrum. Es gibt hier 106.000 Studenten und 30 öffentliche und private Hochschulen, und das bietet Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Marke Wroclaw bedeutet Kapital
Im Juni letzten Jahres wurde die Abteilung für die Stadtmarke innerhalb der Strukturen des Magistrats eingerichtet. Es handelt sich um eine Einheit, die sich in erster Linie auf das Gesamtimage von Wrocław konzentrieren soll.
Radosław Michalski, Direktor der Abteilung für die Stadtmarke: „Diese Umfrage wird uns helfen zu verstehen, welche Assoziationen und Emotionen das Wort Wrocław hervorruft. Wie können nachhaltige Kapital- und Entwicklungsprojekte für die Stadt auf dieser Marke aufgebaut werden? Das emotionale Potenzial, das Gefühl, das wir haben, wenn wir von Wrocław hören, bringt uns dazu, ernsthafte Entscheidungen darüber zu treffen, wo wir uns niederlassen, wo wir studieren und mit welchem Ort wir unsere Zukunft verbinden wollen.“
Die positive Meinung der Polen über Wrocław wird auch durch internationale Umfragen bestätigt.
In der prestigeträchtigen Rangliste der „European Cities & Regions of the Future 2025“ belegte Wrocław nicht nur den ersten Platz in der Kategorie der mittelgroßen europäischen Städte, sondern wurde auch zum Spitzenreiter in Sachen Unternehmensfreundlichkeit und Humankapital sowie zum besten Ort zum Leben. Außerdem wurde sie auf den zweiten Platz der Städte mit dem größten Wirtschaftspotenzial gewählt.