wroclaw.pl strona główna Wrocław – die neuesten Nachrichten aus der Stadt Wrocław DE - strona główna

Infolinie 71 777 7777

21°C Wetter in Wrocław

Luftqualität: unterhalb der Norm

Daten vom 15:20

wroclaw.pl strona główna
  1. wroclaw.pl
  2. Aktuell
  3. Kunst
  4. Es kommen Bibliothekare aus der ganzen Welt

Es kommen Bibliothekare aus der ganzen Welt

Data publikacji: Autor:

Mehrere Tausend Bibliothekare aus der ganzen Welt kommen im August 2017 nach Wroclaw. Der Beschluss steht schon fest. Während der Abschlusssitzung des diesjährigen Kongresses der Bibliothekare in Cape Town (Südafrika) gab die Vorsitzende IFLA Sinikka Sipilä; offiziell bekannt, dass der nächste Internationale Kongress der Bibliothekare in Wroclaw stattfinden wird .

Der Weltkongress für Bibliotheken und Information IFLA ist das weltweit größte Ereignis im Zusammenhang mit den Bibliotheken und der wissenschaftlichen Information. Der Jahreskongress IFLA findet immer im August statt, jedes Mal in einem anderen Land und versammelt dabei 3500 bis 500 Fachleute aus ca. 120 Ländern. - „Bisher fand der Kongress der Bibliothekare nur ein Mal in Polen statt, im Jahr 1959 in Warszawa“ - sagt Andrzej Ociepa, Direktor der Direktor der Städtischen Öffentlichen Bibliothek in Wroclaw.

Beim Kongress tauschen die Bibliothekare ihre Erfahrungen und Meinungen aus, legen gemeinsame Standpunkte und Zeitpläne bezüglich der wichtigsten Aktivitäten der Branche fest. Die am Kongress teilnehmenden Institutionen und Verbände machen Pläne für die Zusammenarbeit.

- „Die Organisation eines Weltkongresses ein Jahr nachdem Wroclaw die Funktion der Europäischen Kulturhauptstadt erfüllen wird, bestätigt die kulturelle Priorität in der Entwicklung der Stadt. Man sollte dabei hinzufügen, dass 2017 auch das Jahr ist, das die Kadenz der Welthauptstadt des Buches schließt, bei der die Zusammenarbeit mit den Bibliothekaren einen besonderen Platz einnimmt“ - sagt Rafał Dutkiewicz Präsident Wroclaws.

- “Die Wahl Wroclaws als Austragungsort des Kongresses im Jahr 2017 ist ein großes Ereignis für die Stadt, aber auch für das gesamte polnische Bibliothekwesen, das speziell in den letzten zwei Jahrzehnten einen riesigen Wandel erlebt hat. Es lohnt sich deshalb, es den Bibliothekaren aus der ganzen Welt zu zeigen. Außerdem bedeutet es für Wroclaw eine perfekte Promotion der Stadt. Es kommen mehrere Tausend Bibliothekare, die in ihren Ländern eine meinungsgebende Gruppe darstellen“ - sagt Andrzej Ociepa, Direktor der Städtischen Öffentlichen Bibliothek.

2014 fand der Kongress in Frankreich (Lyon) statt, 2013 in Singapur, 2012 in Helsinki und 2011 in Puerto Rico statt.

Die Internationale Föderation der Biblothekenverbände und -Institutionen (The International Federation of Library Associations and Institutions - IFLA) ist eine unabhängige, nichtkommerzielle internationale Nichtregierungsorganisation, die 1927 Edinburgh gegründet wurde. Diese größte und weltweit wichtigste Organisation der Branche der Bibliotheken und wissenschaftlichen Information versammelt heute über 1700 Mitglieder aus ca. 150 Ländern. In Polen Mitglieder der IFLA sind u.a. der Polnische Verband der Bibliothekare und die Nationalbibliothek. IFLA ist in den Niederlanden registriert, ihr Sitz liegt in Haag.

Für das Gastgeberland bietet das Kongress eine Chance, seine fachlichen Erfolge den ausländischen Teilnehmern zu präsentieren, ermöglicht auch einem breiteren Kreis der eigenen Bibliothekare den Kontakt mit den bedeutendsten Vertretern der Branche aus der ganzen Welt.

Ein wichtiges Element der IFLA-Kongresse bildet das. sog. Exhibit, eine Ausstellung mit Ständen der Aussteller-Sponsoren, die technologische Lösungen für Bibliotheken anbieten, sie ist eine gute Gelegenheit, Kontakte und Gespräche über Produkte zu knüpfen, die den Bibliothekaren die Arbeit erleichtern. Interessant ist sie vor allem für diejenigen, die neue Technologien und Gadgets mögen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Wrocław!

Klicken Sie auf „beobachten”, um zu wissen, was in Wrocław los ist. Die interessantesten Nachrichten aus www.wroclaw.pl finden Sie bei Google News!