wroclaw.pl strona główna Wrocław – die neuesten Nachrichten aus der Stadt Wrocław DE - strona główna

Infolinie 71 777 7777

27°C Wetter in Wrocław

Luftqualität: gemäßigte

Daten vom 13:20

wroclaw.pl strona główna
  1. wroclaw.pl
  2. Aktuell
  3. Breslauer Stadtfest: Feierlichkeiten [FOTOS+VIDEO]

Die Feierlichkeiten anlässlich des Stadtfests Breslaus begannen mit einem Einzug des Stadtrates von der Kirche St. Elisabeth in das Rathaus. Begleitet wurden die Ratsmitglieder u.a. von den Mitgliedern der Schießbruderschaft Bractwo Kurkowe und der Ritterbruderschaft.

Die Stadtpolizei ist durch den Ring geritten, seinen Auftritt hatte auch das Galaorchester des Breslauer Polizeipräsidiums der Woiwodschaft und genau um zwölf Uhr Mittag waren Kanonenschüsse zu hören. Außerdem fand die Krönung des Schützenkönigs der Schießbruderschaft Bractwo Kurkowe statt und im Alten Rathaus wurde eine feierliche Sitzung des Stadtrats veranstaltet – das war – stark verkürzt - das Programm der Feierlichkeiten anlässlich des Stadtfests Breslaus, das seit einem Vierteljahrhundert am 24. Juni gefeiert wird.

Ehrenbürger der Stadt Breslau

Den Titel des Ehrenbürgers der Stadt Breslau erhielt in diesem Jahr Professor Jan Miodek. Die Auszeichnung wurde während der Feierlichen Sitzung des Breslauer Stadtrats verliehen.

- Durch die Tätigkeit von Professor Jan Miodek befestigt unsere Stadt ihre Position auf der akademischen Landkarte Polens. Dank ihm ist Breslau auch außerhalb der Landesgrenzen Polens bekannt – Jacek Ossowski, Vorsitzender des Stadtrats zitierte während der Veranstaltung Auszüge aus dem Laudatio.

Professor Jan Miodek ist seit 25 Jahren als Direktor am Institut für Polnische Philologie der Universität Breslau und Leiter der Abteilung für die Geschichte der Polnischen Sprache tätig, er ist auch Mitglied im Komitee für Sprachwissenschaft der Polnischen Akademie der Wissenschaften sowie im Rat der Polnischen Sprache.

Preise der Stadt Breslau und des Präsidenten der Stadt

Während der Sitzung wurden auch die Preise der Stadt Breslau verliehen. Die Preisträger sind: Adam Drwięga, seit vielen Jahren im Amt des Pfarrers am Breslauer Dom tätig, Wanda Izdebska - Schwester Anatolia aus der Kongregation der Marienschwestern v.d.U.E., Direktorin des Wohnheims für Kinder und Jugendliche in der ul. Objazdowa in Breslau, Rektor der Naturwissenschaftlichen Universität in Breslau Prof. Roman Kołacz, Mitglied des künstlerischen Rates des Festivals "Jazz an der Oder" Wojciech Siwek, Prof. Krzysztof Szwagrzyk, Hochschullehrer und Verbreiter der neusten Geschichte Polens sowie das Willy Brandt Zentrum der Universität Breslau – eine internationale Einrichtung der Uni Breslau, die das Wissen über Deutschland verbreitet.

Den Preis des Präsidenten der Stadt erhielten: Józef Hałas Künstler und Maler; Finanzexperte Martin Ring; Gesellschaft zur Förderung der Bildung und Familie "Nurt" sowie der Weltverband der Soldaten der Heimatarmee Bezirk Niederschlesien. Die Preise wurden an Bürger und Einrichtungen verliehen, die sich um Breslau und die Region verdient gemacht haben. Die Feierliche Sitzung des Stadtrats ist ein Bestandteil der Feierlichkeiten anlässlich des Stadtfests Breslaus. Sie wird jedes Jahr im Großen Saal des Rathauses veranstaltet.

- Ich möchte mich bei allen Preisträgern für Ihre langjährige und erfolgreiche Tätigkeit sowie für das Engagement im Alltagsleben unserer Stadt bedanken. Ich schätze Ihre Verdienste, den Professionalismus sowie den Wert Ihrer Arbeit. Es freut mich, dass Breslau auf Ihre Erfahrung, Wissen und Enthusiasmus zählen kann – sagte Rafał Dutkiewicz, Präsident der Stadt Breslau.

Am Abend – Heilige Messe für die Breslauer

Am Dienstag, den 24. Juni, findet das Fest der GEBURT DES HL. JOHANNES DES TÄUFERS – des Hauptpatrons der Breslauer Erzkathedrale, der Erzdiözese Breslau und der Stadt Breslau statt. Um 18.30 Uhr wird in der Kathedrale des hl. Johannes des Täufers ein Festgottesdienst für die Bewohner der Stadt Breslau gefeiert, unter der Leitung des Erzbischofs Józef Kupny, Metropoliten von Breslau.

Konzert auf der Dominsel

An diesem Tag findet im Rahmen der Europäischen Nacht der Kirchen ein Freilichtkonzert "Wojciech Kilar in memoriam" statt. Um 20.30 Uhr spielt auf der Bühne vor dem Dom das Symphonieorchester der Breslauer Philharmonie unter der Leitung von Benjamin Shwartz. Der Eintritt ist frei.

 

MT

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Wrocław!

Klicken Sie auf „beobachten”, um zu wissen, was in Wrocław los ist. Die interessantesten Nachrichten aus www.wroclaw.pl finden Sie bei Google News!