- „Jedem Zug kann man sich jederzeit anschließen, ich lade Sie jedoch ein, schon vom Anfang an teilzunehmen“- ermutigt Chris Baldwin, Kurator ESK für Performance und Regisseur der Sonntagsveranstaltung "Das Erwachen".

Eröffnung der Europäischen Kulturhauptstadt 2016
Events / Für alle / ESK / Beworbene Veranstaltungen Wroclaw - verschiedene Standorte nach Tagesprogramm
Die Zeremonie "Das Erwachen", in der Regie von Chris Baldwin, beginnt am Sonntag, den 17. Januar um 16 Uhr. Die Umzüge der Geister (der Innovation, des Wiederaufbaus, des Hochwassers und der Vielen Religionen) starten gleichzeitig aus vier Orten: dem Straßenbahndepot "Dąbie", dem Busdepot in der ul. Grabiszyńska, dem Depot "Popowice" und aus der Offiziershochschule der Landstreitkräfte in der ul. Czajkowskiego. Unterwegs werden Regenmäntel in der Farbe des jeweiligen Umzugs verteilt, damit jeder zu seinem Teil werden kann.
Handbuch für die Eröffnung ESK
- warme Kleidung und festes Schuhwerk
Der Wettervorhersage zufolge soll es am Sonntag kalt sein. Die Temperatur fällt unter null Grad.
- spezieller Führer – Karten der Veranstaltungen
Karten (auf Polnisch, Englisch und Deutsch) erhalten Sie auf der Seite www.wroclaw2016.pl/weekendotwarcia, im Infozentrum des Eröffnungswochenendes - Barbara in der ul. Świdnicka 8c, an 15 Infopunkten am Ring ("Wroclaw Wärmt Auf") sowie an allen Standorten der "Klänge Wroclaws". Die Karten sind auch in Kneipen, Bars und Restaurants zu finden. An denselben Standorten liegt auch die erste Ausgabe der Quartalzeitschrift ESK Wroclaw2016 bereit. Auf der Karte kann man die Standorte der Veranstaltungen und die Routen der Umzüge der Vier Geister Wroclaws finden.
- kleine oder große Glocke
Die Veranstalter empfehlen, zu den Umzügen Glocken mitzunehmen. – „Während wir laufen, werden wir gemeinsam Europa aufwecken. Schließen Sie sich uns am Sonntag an. Wir wünschen uns, dass möglichst viele von uns dabei sind, dass wir uns aktiver und öfters an Kulturprojekten beteiligen“- lädt Krzysztof Maj, Generaldirektor von ESK Wroclaw 2016 ein.
Wie erreicht man den Ring, um das "Erwachen" zu sehen
Nachdem sich die Züge gegen 18.30 Uhr auf dem Ring treffen, erfolgt ein spektakuläres Finale, an dem Tausende Zuschauer teilnehmen werden. Ähnlich wie bei der Silvesterparty wird ein Teil des Rings eingezäunt.
Die Eingänge, die ab 16.00 Uhr geöffnet sind, befinden sich an drei Punkten:
- ul. Mikołaja - ul. Odrzańska,
- ul. Świdnicka - ul. Oławska
- ul. Kuźnicza - ul. Wita Stwosza
Die Veranstalter haben auch eine spezielle Zone für behinderte Besucher geschaffen, die sich in der Nähe der Hauptbühne befindet.
Großleinwände – verfolgen Sie das "Erwachen" auf dem Bildschirm
Das Finale wird auch auf speziellen Großbildschirmen übertragen, die an sieben Punkten um den Ring aufgestellt werden:
- auf dem Platz vor der Garnisonskirche,
- auf dem Platz vor dem NFM,
- auf dem Platz an der Straßenkreuzung ul. Kotlarska und Kuźnicza,
- auf dem Pl. Nowy Targ, an der ul. Świdnicka in Richtung des Eingangs zum Ring,
- auf dem Platz vor der Kirche St. Magdalena,
- auf Pl. Solny
Geplant ist außerdem die Ausstrahlung der Veranstaltung auf den Fassaden der Bürgerhäuser.
Sollten Sie frieren
Besuchen Sie die Infopunkte "Wroclaw Wärmt Auf"- es sind 15 Standorte um den Ring, mit Koksöfen, an denen Sie heißen Tee trinken und den Auftritten der lokalen Künstlern zusehen können, dort erhalten Sie auch das Programm für das Eröffnungswochenende. Mit Rat und Tat zur Verfügung stehen den Besuchern freiwillige Helfer, die blaue Mützen und weiße Jacken tragen.
Freiwillige Helfer ESK tragen weiße Jacken und blaue Mützen Fot. ESK