wroclaw.pl strona główna Wrocław – die neuesten Nachrichten aus der Stadt Wrocław DE - strona główna

Infolinie 71 777 7777

14°C Wetter in Wrocław

Luftqualität: gemäßigte

Daten vom 21:20

wroclaw.pl strona główna
  1. wroclaw.pl
  2. Aktuell
  3. Zusammenfassung des Tages vom 18. September auf wroclaw.pl Die wichtigsten Nachrichten im Überblick

1 - Der staatliche Wasserwirtschaftsbetrieb Wody Polskie hat - aufgrund des hohen Wasserstandes auf der Oder - beschlossen, den Polder Oławka und die wasserführenden Gebiete kontrolliert zu fluten.

- Dieses Verfahren steht im Einklang mit den Hochwasserschutzvorschriften für Wrocław. Das Gebiet, in dem das Wasser überläuft, ist speziell für solche Situationen vorbereitet, und die Flutung des Polders dient dem Schutz der Bewohner vor Überschwemmungen, informiert Przemysław Gałecki, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des MPWiK (Wasser- und Abwasserbetrieb) in Wrocław, und ergänzt:

- Die Wasseraufbereitungsprozesse stehen unter ständiger technologischer und labortechnischer Kontrolle. Das Wasser wird regelmäßig getestet - es erfüllt - nach wie vor - alle Normen und ist trinkbar. Sollten sich die Laborergebnisse verschlechtern, werden wir die Bewohner und die Öffentlichkeit sofort informieren.

2 - Sie können Ihr Auto auf dem Park&Ride-Platz abstellen. Damit es sicher ist.

Die Park&Ride-Parkplätze in Wrocław wurden ganz für die Bewohner geöffnet. Sie können 27 Parkplätze nutzen, welche insgesamt einen Platz für ca. 2 500 Autos bieten.

Die Parkplätze werden bis Montag, den 23. September 2024, bis 24 Uhr geöffnet bleiben.

3 - Der Leiter des IMGW-PIB (Institut für Meteorologie und Wasserwirtschaft - Nationales Forschungsinstitut), Prof. Dr. habil. Robert Czerniawski, stellte auf einer Sitzung des Hochwasserkrisenstabs in Wrocław u.a. Folgendes fest:

Im Falle von Opole und Wrocław „scheint die Situation weniger alarmierend zu sein“ und, wie er betonte, „es sollte dort nicht zu einem Überlaufen des Wassers über die Deiche kommen“.

Bei den Flüssen, „die nach Wrocław fließen und deren abfließendes Wasser mit dem Wasser der Oder zusammentrifft, d.h. die Ślęza und die Olawa, sollte das Hochwasser dieser Flüsse inzwischen zurückgegangen sein, so dass keine größere Gefahr besteht“, so nach seiner Einschätzung.

Nach Aussage des Leiters Robert Czerniawski ist der schlimmste Fall – „der Fluss Bystrzyca, wo wir es mit der Regulierung des Wassers im Mietków-Stausee und dem unnatürlichen Wasserstand der Bystrzyca zu tun haben“.  Nach den erstellten Modellen, „selbst wenn das Wasser der Bystrzyca mit dem Wasser der Oder zusammenfließt, ist die Situation nicht so schlimm“.

4 - Manuskripte von „Pan Tadeusz“ und „Chłopi“ - unschätzbare Sammlungen des Ossolineums in Wrocław – sind vor Hochwasser geschützt,

Dr. Katarzyna Uczkiewicz, Sprecherin des Nationalen Ossolineum-Instituts, beruhigt:

- Die Ossolineums-Sammlungen, u.a. die wertvollsten Manuskripte aus unserer Bibliothek wie „Pan Tadeusz“ und „Chłopi“ sowie andere und alte Drucke) und des Museums der Fürsten Lubomirski, unterliegen jederzeit einem besonderen Schutz und werden in speziellen Lagern aufbewahrt.

5 - An den Schlüsselstellen werden Informations- und Beratungspunkte eingerichtet, an denen sich die Bewohner über die aktuelle Hochwasserlage in Wrocław informieren können.

An jedem dieser Punkte sind auch die Busse des Kommunalen Verkehrsunternehmens (MPK-Busse) einsatzbereit. Die Bereitschaftsdienste leisten hier in den Zelten u. a. die  Stadtwache und die WCRS-Vertreter (das Zentrum für soziale Entwicklung in Wrocław).

Auskunftsstellen:

  • LEŚNICA ul. Skoczylasa an der Kirche
  • ZŁOTNIKI, ul. Żwirowa 35
  • STABŁOWICE, ul. Lubomierska
  • MARSZOWICE, ul. Stabłowicka/Główna
  • JARNOŁTÓW,  Buswendestelle 
  • ŚLĘZOUJŚCIE,  ul. Rędzińska 81

6 – Die Stadtverwaltung appelliert, die städtischen Hochwasserhügel nicht umzugraben

Sehr geehrte Damen und Herren, wir appellieren an Sie, die städtischen Hochwasserhügel (Sandlager) nicht umzugraben und das Verbot von Betreten der Hochwasserdämmen zu beachten. Die Sicherheit der Stadt und unserer Häuser liegt uns allen am Herzen. Sand kann an den bestimmten Stellen abgeholt werden.

7 - Hier in Wrocław erhalten Sie die Sandsäcke.

Die aktuellen Standorte sind:

  • Tarczyński Arena Wrocław – Einfahrt durch Tor B von der Aleja Śląska. Auf der rechten Seite, gleich nach der Einfahrt, befindet sich eine Plane mit einem Hinweis zum Abholpunkt.
  • Stadion Olimpijski – Einfahrt von der Paderewski-Straße, Sandsackausgabe bei der Westtribüne.
  • Amt für Straßenbau und Instandhaltung (ZDiUM) – an der Długa-Straße.

Jede Person kann maximal 20 Sandsäcke auf einmal mitnehmen, die sie selbst aufladen muss.

Die kleineren Stellen auf den Siedlungsgebieten hat auch die Gesellschaft Wrocławskie Mieszkania eingerichtet. Sie finden diese an folgenden Standorten:

  • Osobowicka 128-132
  • Swojczycka 118
  • Koreańska 1
  • Traugutta 81a
  • Żwirowa an einer Fußgängerbrücke
  • Pszczyńska

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Wrocław!

Klicken Sie auf „beobachten”, um zu wissen, was in Wrocław los ist. Die interessantesten Nachrichten aus www.wroclaw.pl finden Sie bei Google News!