Der verkürzte Name deutet auf eine Metamorphose des Festivals hin. Und tatsächlich. Das Festival Wrocławski Sound förderte bisher Musiker, die mit Breslau in Verbindung stehen. Auf der Bühne von Impart traten sowohl begabte Debütanten als auch Künstler auf, die bereits interessante Werke auf ihrem Konto haben . In den letzten fünf Jahren applaudierte das Festivalpublikum strebsamen Frischlingen wie auch etablierten Stars wie zum Beispiel Job Karma, L.U.C., Őszibarack, Kormorany oder OCN. Ab diesem Jahr legt das Festival seine enge „Breslauer“ Hülle ab. Die Veranstalter möchten sich "auf die Oder-Route begeben" und sich den polnischen Künstlern gegenüber öffnen, die in den Städten entlang der Oder tätig sind, sowie "jenseits der Lokalität" greifend, auf die Musiker aus Tschechien und Deutschland (in diesem Jahr spielen die Tschechen). Geändert hat sich auch der künstlerische Direktor des Festivals. Ab dieser Folge wird dieses Amt Łukasz Głośny bekleiden, der bereits die Leitung des ersten Wrocławski Sound inne hatte, er war auch der Gründer des populären Klubs Droga do mekki (Weg nach Mekka) und stand in den Jahren 2008-2010 mit dem Musiktheater Teatr Piosenki in Verbindung. Der Rest bleibt unverändert. Mit dem WROsound können wir mit eine gute und außergewöhnlich differenzierte Musik erwarten, ebenso wie mit eine gelungene Organisation (die Bands werden abwechselnd auf der großen und auf der Kammerbühne spielen, es wird deshalb keine langen Wartepausen geben, bis die Künstler ihre Instrumente aufstellen und die Akustiker die Töne einstimmen) und großartige Atmosphäre. Wer wird also im Impart in diesem Jahr zu sehen sein?
Wen sieht man auf der Bühne des WROsounds
Am Freitag (24. Oktober) eröffnet die Veranstaltung die ein bisschen poppige, und ein bisschen antipoppige – wie der Name schon sagt – Band NOTOPOP. Nach ihnen bewirbt seine neue Platte mit dem Titel "Baobab" BABU KRÓL. Nach der Band von Budyn i Bajzel präsentiert sich die durch die Teilnahme am "X-Factor" berühmt gewordene Pop Trip-hop- Band POPRZYTULA, anschließend das Electro-Pop-Duo WE DRAW A, das u.a. auf dem OFF Festival letztes Jahr für Aufmerksamkeit sorgte, sowie zum Abschluss des Tages - durch Agim Dżejlili von Őszibarack, Igor Boxxa von Skalpel und Jan Młynarski ins Leben gerufene Gruppe NERVY in Begleitung von Blaskapelle.
Am zweiten Tag (25 Oktober, am Samstag) übernehmen die erste Position des line-up die Veteranen der polnischen Alternative, die für ihre neue Platte "The Secret Map" werben, die Stettiner Band KRISTEN. Dann wird es Zeit geben für Hip-Hop (MILO MAILO & RIDDIM BANDITS), ein bisschen alternatives Country in der Ausführung von PETER J. BIRCH , der den Breslauern gut bekannt ist und mit der Begleitband THE RIVER BOAT BAND auftritt. Bei WROsound präsentiert Birch seine zweite, frisch erschienene Platte "Yearn". Nach ihm spielt, unter der Leitung des Saxophonspielers Witold Sikora die Jazz-Elektro-Drum'n'Bass-Band BRESLAUX, die schon erwähnten Gäste aus Tschechien, die Surf-Rocker PURE CITYZEN und zum Finale - ELECTRO-ACOUSTIC BEAT SESSIONS & GUEST, ein Projekt des DJs Spisek Jednego, dem es gelungen ist, großartige Musiker zu versammeln, unterstützt durch Gäste wie Dave Liebman, Natalia Lubrano, Paulina Przybysz, W.E.N.A, oder Abradab, und mit ihnen bei unterschiedlichen Konzertauftritten nicht nur Polen, sowie ein gutes Stück der Welt zu erobern.
Przemek Jurek
Ausführlicher Plan der beiden Tage des WROsound:
FREITAG 24.10.2014
19.00 - 19.50 NOTOPOP
20.00 - 21.10 BABU KRÓL
21.20 - 22.35 POPRZYTULA
22.50 - 23.50 WE DRAW A
00.00- 01.00 NERVY
SAMSTAG 25.10.2014
19.00 - 19.50 KRISTEN
20.00 - 21.00 MILOMAILO & RIDDIM BANDITS
21.10 - 22.10 PETER J.BIRCH & THE RIVER BOAT BAND
22.15 - 22.35 BRESLAUX
22.40 - 23.40 PURE CITYZEN
23.50 - 01.30 ELECTRO-ACOUSTIC BEAT SESSIONS & GUEST
TICKETS:
Tageskarte im Vorverkauf - 25 PLN
Tageskarte am Konzerttag -35 PLN
Zweitagekarte im Vorverkauf - 40 PLN
Zweitagekarte am Konzerttag - 50 PLN
Ticket für ein Konzert im Vorverkauf - 10 PLN
Ticket für ein Konzert am Konzerttag - 20 PLN
Reservierung und Verkauf der Ticket am Schalter von Impart in der ul. Mazowiecka 17,
Tel. (71) 341 94 32, [email protected]
Internetverkauf: www.eventim.pl i www.biletin.pl