Serwis informacyjny wroclaw.pl
wroclaw.pl strona główna
  1. wroclaw.pl
  2. Aktuell
  3. Wroclaw in 30 Jahren – wie wird sich die Stadt entwickeln

Wroclaw in 30 Jahren – wie wird sich die Stadt entwickeln

Data publikacji: Autor:

Wie wird Wroclaw in 30 Jahren aussehen? Wie viele Einwohner wird es geben? Wo können neue Siedlungen, Grünflächen, Straßen oder gewerbliche Investitionen entstehen - u.a. Antworten auf diese Fragen enthält die gerade entstehende "Studie der Bedingungen und Richtungen zur räumlichen Bewirtschaftung Wroclaws". Von der Arbeit an diesem Dokument sprachen die Vertreter der Stadt am Dienstag, den 16. August.

200 Meter über der Erde, im 49. Stock des Sky Towers, des höchsten Wohnblocks in Polen, von dem sich der beste Blick auf Wroclaw eröffnet, sprachen die Vertreter der Stadt über die gerade entstehende "Studie der Bedingungen und Richtungen zur räumlichen Bewirtschaftung Wroclaws". Das Dokument wird bestimmen, wie sich Wroclaw in 30 Jahren verändern kann.

- „2002 gehörten wir bezüglich der Anzahl der Quadratmeter pro Person zu den schwächsten Städten Polens, und belegten den vorletzten Platz in der Woiwodschaft Niederschlesien in Bezug auf den Anschluss der Stadt an die Kanalisation. Heute sind wir bezüglich des Anschlusses an die Kanalisation landesweit auf dem ersten Platz und übernehmen die Führung, was die Anzahl der Quadratmeter pro Einwohner betrifft. Wir möchten uns weiter entwickeln und damit befasst sich die Studie. Wir verfügen in Wroclaw über Entwicklungskapazitäten in Bezug auf den Raum und werden uns leisten, die notwendige Infrastruktur aufzubauen, die Studie markiert dabei die Richtungen, an welchen Stellen dies möglich wäre“ - sagt Rafał Dutkiewicz, Präsident von Wroclaw.

Der vorläufige Kostenvoranschlag für den Bau der Straßen samt notwendigen Anschlüssen in der Perspektive der kommenden 30 Jahre umfasst 4 Mrd. 645 Mio. PLN, dh. rund 155 Mio. PLN pro Jahr.

Herausforderungen und Ziele der neuen räumlichen Politik

- „Eine kompakte und grüne Stadt bietet eine interessante urbane Landschaft sowie qualitative Architektur und eine Planung, die an die Bebauung angepasst ist: an die öffentlichen Flächen, Gebäude und Wohnungen. Sie ermöglicht jedem einen einfachen Zugang zu Grünflächen und dem öffentlichen Raum. Sie kümmert sich um historische Orte und Denkmäler und weist diese zu nutzen“ - sagt Anna Sroczyńska, Direktorin des Büros für die Entwicklung Wroclaws.

- „In den letzten zwei Jahrzehnten haben wir die zivilisatorischen Versäumnisse eingeholt. Heute, wenn wir uns entwickeln möchten, müssen wir dies u.a. mit Rücksicht auf die Grünflächen tun oder solche Entwicklungsmöglichkeiten schaffen, dass unsere Siedlungen möglichst als Selbstversorger fungieren, so dass ihre Einwohner nicht weit reisen müssen. Ich denke dabei an Fahrten in die Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen“- fügt Rafał Dutkiewicz hinzu.

Wroclaw bekommt mehr Einwohner

Ein wichtiges Element der Studie bilden die demografischen Vorhersagen. Heute hat Wroclaw rund 635 Tsd. Einwohner. Es wird geschätzt, dass es in 30 Jahren 640 Tsd. werden können.

- „Die Metropole Wroclaw ist eine von fünf in Polen, in denen es mit Bevölkerungswachstum gerechnet wird. In Wroclaw selbst haben wir einen Zuwachs der Bevölkerung, wenn auch einen sehr kleinen.“ - sagt Rafał Dutkiewicz und fügt hinzu, dass den Polizeidaten zufolge sich in Wroclaw rund eine Million Menschen täglich aufhalten.

- „Wir sind und bleiben eine dynamische Stadt, vor allem in Bezug auf die Wirtschaft, was mit dem Wachstum und der Stabilisierung der Bevölkerung im Zusammenhang mit der Migration einhergeht“- sagt Anna Sroczyńska.

Mehr Wohnungen

Auf die Entwicklung der Stadt und den Wohlstand ihrer Einwohner deutet auch die durchschnittliche Wohnfläche pro Einwohner hin. 2002 lag sie in Wroclaw bei 22,3 qm pro Kopf, 2014 - bei 33 qm.

- „Wir rechnen damit, dass die durchschnittliche Wohnfläche pro Person in der Perspektive von 30 Jahren einen Wert von 47 qm erreichen kann“ - sagt Anna Sroczyńska.

Mehr Grünflächen

Zu den Elementen, die im Rahmen der neuen Studie analysiert werden, gehört die Anzahl der Grünflächen in der Stadt. Marek Żabiński, stellvertretender Direktor des Büros für die Entwicklung Wroclaws, meinte, den neusten Messungen (angefertigt auf Grundlage der Satellitenfotos und des sog. Laserscanning mit Infrarotflächen) zufolge seien 51,53 Proz. der Stadt Grünflächen, d.h. Bäume, Sträucher, Grün- und Nutzpflanzen. Ca. 12 Proz. sind Grünflächen innerhalb des bebauten Gebiets.

- „Wir versichern, dass es auf jeden Fall mehr und nicht weniger Grünflächen sein wird“- meint Rafał Dutkiewicz. Dieser Verpflichtung zufolge erließ der Präsident eine Verordndung bezüglich der Maßnahmen zum Schutz und Entwicklung der Grünflächen in Wroclaw. Lesen Sie mehr - Mehr Kontrolle und Schutz für Bäume.

- „Ab August sind die städtischen Organe verpflichtet, ihre Investitionen so zu planen, dass die Bäume stehen gelassen und während der Bauarbeiten geschützt werden. Sollte ein Baum gefällt werden, ist man verpflichtet, neue Bäume zu pflanzen“ - sagt Monika Pec-Święcicka, stellvertretende Direktorin der Verwaltung der Städtischen Grünflächen.

Entwicklungsbereiche

Schätzungsweise verfügt Wroclaw über 3700 ha, die in den kommenden Jahren für Wohnungsbau, gewerbliche oder Dienstleistungsinvestitionen verwendet werden können. Es wurden dabei 21 Entwicklungsbereiche markiert, dazu gehören u.a.: Maślice, Sołtysowice, Kępa Mieszczańska, Zakrzów, Jagodno und Brochów sowie die Umgebung folgender Straßen: Nyska, Wojanowska oder Zwycięska.

- „Die Studie ist kein Investitionsdokument, viel mehr ein räumliches Dokument, das zeigt, ob wir die nötigen Reserven haben und wo sich etwas machen lässt. Wenn man über eine Studie verfügt, kann man Investitionsentscheidungen treffen“ – fügt Rafał Dutkiewicz hinzu.

Wann wird die Studie fertig sein?

Ihre Vorschläge für die Studie haben bereits die Einwohner eingereicht. 200 Tage lang wurden Konsultationen durchgeführt und Einwände gesammelt.

- „Die Arbeiten an der Studie sind bereits weit gedeihen. Vor uns liegt nun die nächste Phase der Diskussion. Diesmal melden sich die Stadträte zu Wort. Letztendlich wird in dieser Angelegenheit ein Beschluss des Stadtrats fallen, es sind allerdings noch gute paar Monate Arbeit nötig.“ - sagt Rafał Dutkiewicz und Adam Grehl, Vizepräsident Wroclaws, fügt hinzu: - „Sobald die Studie da ist, schreiben wir einen Wettbewerb für die Vision der Stadt im Jahr 2050 aus, so wie einst die Visionen von Max Berg entstanden sind.

Sehen Sie die Präsentation - Studie der Bedingungen und Richtungen zur räumlichen Bewirtschaftung Wroclaws.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Wrocław!

Klicken Sie auf „beobachten”, um zu wissen, was in Wrocław los ist. Die interessantesten Nachrichten aus www.wroclaw.pl finden Sie bei Google News!