Wratislavia Cantans in Niederschlesien
Bardo, Bielawa, Bolesławiec, Brzeg, Głogów, Kłodzko, Krotoszyn, Oleśnica, Oława, Syców, Szczawno-Zdrój, Środa Śląska, Świdnica sind Orte, die im September von den Künstlern des 50. Festivals Wratislavia Cantans besucht werden.
Für viele Musikfreunde aus der Region wird es eine Gelegenheit sein, ein großartiges Konzert von weltberühmten Künstlern zu besuchen (sie spielen genau dasselbe Programm wie in Wroclaw), zumal nicht jeder Einwohner der Region die Möglichkeit hat, in die Hauptstadt Niederschlesiens zu reisen. Andererseits kann die niederschlesische Variante des Festivals auch für die Fans der ernsten Musik aus Wroclaw interessant sein, vor allem weil der Eintritt in die meisten Veranstaltungen, die in den niederschlesischen Kirchen stattfinden, kostawird. Und selbst wenn wir für das Konzert bezahlen sollen, sind diese Preise viel moderater als in Wroclaw. Und bei der Gelegenheit kann man auch einige schöne Orte Niederschlesiens besichtigen.
Sehen Sie, wo alle Konzerte des Festivals Wratislavia Cantans an den einzelnen Tagen vom 9. bis 18. September stattfinden.
Bei uns finden Sie die Liste der kostenlosen Konzerte, die man in der Region besuchen kann.
Świdnica
9.09.2015 (Mittwoch), 19.00. Kathedrale der Hll. Stanislaus und Adalberts (pl. Jana Pawła II 1)
Eintritt frei
Interpreten: Chor des Moskauer Patriarchats "Drewnerusskij Raspiew", Anatoly Grindenko - Dirigent
Programm des Konzerts Wratislavia Cantans 2015: Anonym (16. Jh.) Prijditie, pokłonimsa, Anonym (16. Jh.) S nami Bog Anonym (17. Jh.) Błażen Muż (Der selige Mann Psalm 1), Anonym (16. Jh.) Stichira zum Fest der Ikone der Gottesgebärerin Iwans des Schrecklichen, Anonym (17. Jh.) Stichira zum Karfreitag (bulgarischer Gesang), Troparion der Auferstehung (altrussischer mehrstimmiger Gesang, 17. Jh.) Anonym (16. Jh.) Cherubinische Hymne , Eucharistischer Kanon (altrussischer mehrstimmiger Gesang, 17. Jh.) Hymne zur Gottesmutter ( altrussischer mehrstimmiger Gesang, 17. Jh.), Kiewer Anonym (Ende des 17. Jh.) Błażen Muż (Der selige Mann, Psalm 1), Anonym (venezianischer Stil, Ende des 17. Jh.) Akathistos zu Ehren der Gottesgebärerin des Zaren Alexei I. Romanows, Anonym (venezianischer Stil, Ende des 17. Jh.) Stichira zur der Auferstehung , Dymitr Bortnianski (1751-1825) Te Deum Pawel Czesnokow (1877-1944) Sowiet prewiecznyj, Piotr Gonczarow (19. Jh.) Kriestu Twojemu (Deinem Kreuze), Pawel Czesnokow (1877-1944) Gebet zur Gottesgebärerin Aleksander Grieczaninow (1864-1956) Inbrünstige Ektenie des Konzerts Wratislavia Cantans 2014: Georg Friedrich Händel (1685-1759) - Dixit Dominus G-moll HWV 232, Jan Dismas Zelenka (1679-1745) - Requiem D-dur ZWV 46
Brzeg
11.09.2015 (Freitag), 18.00. Schloss der Schlesischen Piasten (pl. Zamkowy 1)
Eintritt frei
Interpreten: Teilnehmer des 40. Kurses der Interpretation der Oratorien- und Kantatenmusik, Benjamin Bayl - Dirigent. Festivalorchester
Programm des Konzerts Wratislavia Cantans 2015: František Antonín Míča - Quatuor Elemente Georg Philip Telemann - Die Tageszeiten TWV 20:39
Bolesławiec
12.09.2015 (Samstag), 19.00. Kirche Maria Himmelfahrt und Hl. Nikolaus (ul. Kościelna 3)
Eintritt frei
Interpreten:Chor des Moskauer Patriarchats "Drewnerusskij Raspiew", Anatoly Grindenko - Dirigent
Programm des Konzerts Wratislavia Cantans 2015: Anonym (16. Jh.) Prijditie, pokłonimsa, Anonym (16. Jh.) S nami Bog Anonym (17. Jh.), Błażen Muż (Der selige Mann Psalm 1), Anonym (16. Jh.) Stichira zum Fest der Ikone der Gottesgebärerin Iwans des Schrecklichen, Anonym (17. Jh.) Stichira zum Karfreitag (bulgarischer Gesang), Troparion der Auferstehung (altrussischer mehrstimmiger Gesang, 17. Jh.) Anonym (16. Jh.) Cherubinische Hymne , Eucharistischer Kanon (altrussischer mehrstimmiger Gesang, 17. Jh.) Hymne zur Gottesmutter ( altrussischer mehrstimmiger Gesang, 17. Jh.), Kiewer Anonym (Ende des 17. Jh.) Błażen Muż (Der selige Mann, Psalm 1), Anonym (venezianischer Stil, Ende des 17. Jh.) Akathistos zu Ehren der Gottesgebärerin des Zaren Alexei I. Romanows, Anonym (venezianischer Stil, Ende des 17. Jh.) Stichira zur der Auferstehung , Dymitr Bortnianski (1751-1825) Te Deum Pawel Czesnokow (1877-1944) Sowiet prewiecznyj, Piotr Gonczarow (19. Jh.) Kriestu Twojemu (Deinem Kreuze), Pawel Czesnokow (1877-1944) Gebet zur Gottesgebärerin Aleksander Grieczaninow (1864-1956) Inbrünstige Ektenie des Konzerts Wratislavia Cantans 2014: Georg Friedrich Händel (1685-1759) - Dixit Dominus G-moll HWV 232, Jan Dismas Zelenka (1679-1745) - Requiem D-dur ZWV 46
Głogów
15.09.2015 (Dienstag), 20.00. Kirche Maria Königin von Polen (pl. Wyszyńskiego 1)
Eintritt frei
Interpreten: Christopher Bucknall – künstlerische Leitung, Lenneke Ruiten - Sopran Wiebke Lehmkuhl - Mezzosopran, B’Rock (Belgian Baroque Orchestra Ghent)
Programm des Konzerts Wratislavia Cantans 2015: Giovanni Battista Pergolesi - Salve Regina f-moll für Alt und Streichorchester, Antonio Vivaldi - Konzert C-moll für Streicher und b.c. RV 119, Johann Sebastian Bach - Jauchzet Gott in allen Landen BWV 51, Johann Sebastian Bach - Tilge, Höchster, meine Sünden BWV 1083 - Kontrafaktur Stabat Mater G.B. Pergolesi
Oleśnica
18.09.2015 (Freitag), 19.00. Kirche Hll. Johannes des Apostels und Evangelisten (ul. Łużycka 4)
Eintritt frei
Interpreten: Tasto Solo: Guillermo Pérez - Organetto und künstlerische Leitung David Catalunya - Clavisimbalum mit Hämmerchen, Andrés Alberto Gómez - Orgel Reinhild Waldek – gotische Harfe, Barbara Zanichelli, Annie Dufresne - Sopran Pau Marcos – Fidel
Programm des Konzerts Wratislavia Cantans 2015: Antiphon: Beata viscera Kyrieleyson Angelicum [Bux], Maria tusolacium [Bux], Praeambulum super F [Loch - Bux] Virginalis flos vernalis (Languir en mille destresse) [Loch], Alleluia (Bonus tenor) [Wroc], Introit: Salve sancta Parens [Bux], Kyrieleyson de Sancta Maria Virgine [Bux], Gloria de Sancta Maria [Bux], Offertorium: Diffusa est [Clm 14013], Sanctus [Win], Veni Virgo [Bux] Benedicite [Loch], Antiphon: Salve Regina [Bux], Ave tota casta (Portugaler) [Clm 14274] Antiphon: Ave Regina caelorum [Bux], Magnificat [Bux], Praeambulum super D [Bux] Benedicamus Domino (Mit ganczem) [Bux]