Die letzten Züge zwischen Srebrna Góra und Bielawa verkehrten 1977, ein Jahr später begann die Demontage von Teilen der Eisenbahninfrastruktur. Vor fünf Jahren übernahmen die lokalen Behörden der Wojewodschaft Niederschlesien das Gelände mit der Absicht, die Strecke wiederaufzubauen. Weitergehende Arbeiten fanden jedoch erst im Jahr 2024 statt.
Die Niederschlesische Straßen- und Eisenbahndirektion in Wrocław hat eine Ausschreibung für die Planung und den Bau einer zwölf Kilometer langen Eisenbahnstrecke veröffentlicht. Die geplanten Arbeiten umfassen die Planung der Infrastruktur, die Beseitigung der Reste der alten Gleise und den Bau neuer Gleise.
Schätzungen zufolge könnten die Arbeiten etwa anderthalb Jahre nach Unterzeichnung des Vertrags dauern. Für ihre Umsetzung sind 65 Millionen PLN vorgesehen.
Andrzej Hordyj, Bürgermeister von Bielawa, FB: – „Die Investition ist besonders wichtig für die Entwicklung der Tourismusbranche in Bielawa, da sie eine direkte Verbindung zwischen den Hauptattraktionen der Gemeinde, wie dem Campingplatz Sudety und dem See Bielawskie, sowie dem Gebirge Góry Sowie (Bielawa - Góry Sowie) und Srebrna Góra, wo sich eine der größten Touristenattraktionen Niederschlesiens befindet, nämlich die historische preußische Festung, ermöglicht.“
Mit dem Zug von Wrocław nach Broumov
Der Wiederaufbau der Sowiogórska-Bahn ist Teil eines größeren Projekts. Die Verwaltung der Wojewodschaft Niederschlesien hat beschlossen, eine Eisenbahnverbindung von Wrocław – über Bielawa, Srebrna Góra und Tłumaczów – nach Broumov, das bereits auf der tschechischen Seite der Grenze liegt, zu errichten.