Nach Warschau und Radom wird nun Breslau die nächste Stadt, in der die Firma ITS Michalczewski den öffentlichen Transport mitgestalten wird. Der Vertrag mit dem Transportunternehmen wurde für 10 Jahre unterzeichnet. In diesem Zeitraum wird der Städtische Transportbetrieb MPK dem Subunternehmen für seine Dienste etwa 338 Millionen PLN bezahlen. Dank diesem Vertrag kann die MPK die Anzahl der eigenen Busse reduzieren, die ältesten und am meisten ausgedienten von ihnen ausrangieren und dadurch den Fahrgästen einen Service von höchster Qualität bieten. - Nach der Bereitstellung der Linie durch den Subunternehmer wird unser ältester Bus aus dem Jahr 2000 stammen - sagt Agnieszka Korzeniowska von MPK.
Dank der Zusammenarbeit mit dem Subunternehmer werden u.a. auf Linien: A, 110, 113, 114, 119, 125, 128, 145, 146 neue Busse MAN verkehren, die weniger frequentierten Linien wie 100, 120, 140, 147 werden durch Busse Solaris Alpino, der kleineren Variante der den Breslauern bereits bekannten Solaris der Familie Urbino bedient. Mehr als zweihundert dieser Busse werden bereits von den Fahrgästen der öffentlichen Kommunikation in Athen benutzt. Trotz geringer Größe werden diese Busse ähnlich wie die MAN-s über die meisten Erleichterungen für Fahrgäste verfügen, wie etwa Niederflur, Klimaanlage oder behindertengerechte Einrichtung.
Pesa liefert neue Straßenbahnen
Das Transportunternehmen, das 2015 von MPK rund ein Dutzend Buslinien übernehmen wird, sucht schon jetzt nach einem Standort für das Busdepot und plant die Organisation der Arbeit in Breslau.- Wir verfügen über umfangreiche Erfahrungen aus Warschau, wo wir Linien der öffentlichen Kommunikation bedienen. Wir setzen auf Qualität, Schulungen für Fahrer und Sicherheit. Wir besitzen das einzige Autodrom Polens (Anm. der Red. spezielle Bahn für Fahrtrainings der Busfahrer) und eine eigene Fahrschule. Wir bieten unseren Mitarbeitern in Breslau auch Arbeitsverträge - kündigt Marcin Kucharski, Direktor für Entwicklung der Firma ITS Michalczewski an.