Art Rental, das heißt, Vermietung der Kunst in einer Galerie durch Privatfirmen, Anwaltskanzleien bzw. Hotels oder Restaurants ist eine Neuheit auf dem polnischen Kunstmarkt. - Bisher sind nur wenige Firmen an dieser Möglichkeit interessiert, ich denke jedoch, dass es ein Bereich mit Zukunft ist – sagt Małgorzata Chęcińska von der Breslauer Kunstgalerie Platon.
Im Westen ist Art Rental relativ populär. Große Firmen gestalten auf diese Weise ihr Image, indem sie zeigen, dass sie junge Künstler und Kultur unterstützen. Viele Galerien spezialisieren sich sogar auf Vermietung der Kunst, bieten ihren Kunden gleichzeitig Beratung im Bereich der Innenarchitektur. Auf diesen Service greifen nicht nur Konzerne zurück, sondern auch Eventfirmen, Produzenten von Szenenbildern für Film und Fernsehen. Dank Kunstvermietung können sie in ihren Interieurs Werke zeigen, die sie gar nicht kaufen brauchen. Denn nicht alle wollen in die Kunst investieren.
Art Rental auf Breslauer Art
In Breslau gehört die Vermietung von Kunstwerken zum Angebot privater Galerien wie etwa die Kunstgalerie Platon und Kunstgalerie Socato.
- Das Mieten der Kunstwerke durch Firmen ist in Polen nicht so populär wie im Westen - meint Małgorzata Chęcińska von der Breslauer Kunstgalerie Platon. – Sollten sich die Unternehmer dazu entschließen, ein Bild oder Skulptur auszuleihen, dann meistens nur um zu sehen, wie das Kunstwerk im jeweiligen Innenraum wirkt. In der Regel kaufen sie es dann oder verzichten darauf, es bei sich zu zeigen.
- Die Vermietung der Kunst ist momentan noch nicht sehr beliebt – bestätigt Magdalena Bobko von der Kunstgalerie Socato. – Obwohl es eine Möglichkeit ist, die Räume mit geringen Kosten interessant zu gestalten. Wir haben bereits die Kunstvermietung im Sortiment der Galerie aber bisher wurde sie von wenigen Firmeninhabern wahrgenommen. In Polen sind die Firmen noch eher bereit, sich bei Wohltätigkeitsaktivitäten zu engagieren, statt Künstler zu unterstützen. Mit der Zeit wird sich das ändern, denn immer mehr Firmen wissen die Rolle der Kultur bei der Gestaltung des eigenen Images zu schätzen. Momentan ist es ein schwieriges Thema, jedoch meiner Meinung nach ein entwicklungsfähiges.
Was kostet es
Es ist schwierig, konkrete Preise für die Vermietung eines Kunstwerks zu nennen – alles hängt von dessen Wert und dem Zeitraum der Vermietung ab. Die Galerien bieten dabei individuelle Verhandlungen oder ein Leasingsystem. Einige schließen Tauschverträge ab – gegen Unterstützung konkreter Projekte der Galerie überlassen sie ihren Unterstützern Kunstwerke.
- Unsere Aktivitäten und Kunstprojekte werden oft von einem Autohändler unterstützt. Als Gegenleistung verleihen wir an ihn Werke der Künstler, die mit der Galerie zusammenarbeiten – verrät Magdalena Bobko von der Kunstgalerie Socato.
Meistens werden die Arbeiten für ein halbes oder ein ganzes Jahr vermietet, es ist allerdings auch möglich, ein Werk für kürzere Zeit zu mieten – für eine Veranstaltung oder Filmproduktion. Der Ort, an dem das Kunstwerk gezeigt wird, muss versichert sein, manchmal muss der Mieter eine Kaution hinterlassen. Meistens muss man auch für den Transport und die Montage des Kunstwerks bezahlen.
Welches Kunstwerk mieten
Die Galerien empfehlen moderne Kunst, bieten zugleich ein Werk, das für den Ort der Präsentation optimal passen, vor allem mit der Tätigkeit der Firma und dem Geschmack ihrer Kunden übereinstimmen wird.
- Es ist keine leichte Aufgabe. In einer Zahnarztpraxis werden wir wohl keinen männlichen Akt aufhängen - lacht Katarzyna Nawiejska, Innenarchitektin. – Meistens möchten die Kunden abstrakte Bilder mit gleichmäßigen Farben, beruhigende Landschaften, bzw. Ansichten bekannter Städte. Man hat dabei selten Möglichkeit, sich richtig auszuleben, allerdings es gibt auch Kunden, die durch die Bilder die Modernität und Dynamik ihrer Firma betonen möchten. Die meisten von ihnen entscheiden sich für Malerei, Grafiken und Fotos, seltener für Skulptur.
Mieten im Internet
Kunstvermietung bieten auch die Künstler selbst. Ihr Angebot stellen sie meistens im Internet vor. Man kann die Bilder direkt bei ihnen mieten und den Transport bestellen. Die Warschauer Firma m-art hat in ihrem Sortiment mehrere Dutzend Bilder, die in ihrer Werkstatt entstanden sind. Es sind u.a. Kopien bekannter Werke, z.B. von Tamara Lempicka oder Modiliani. Man kann auch die Bilder nach Größe oder Motiv aussuchen. Die Preise richten sich nach Format der Bilder und liegen zwischen 100 PLN und 200 PLN pro Monat.
Eine Vermietung ohne Vermittlung bieten auch private Künstler.
Die Kunstvermietung – Artoteka wurde von jungen Künstlern aus Gdynia gegründet. Auf der Seite artforrent.pl kann man ihr Angebot kennenlernen.
ak