wroclaw.pl strona główna Wrocław – die neuesten Nachrichten aus der Stadt Wrocław DE - strona główna

Infolinie 71 777 7777

8°C Wetter in Wrocław

Luftqualität: gute

Daten vom 22:20

wroclaw.pl strona główna
  1. wroclaw.pl
  2. Aktuell
  3. Kunst
  4. Koalition der Städte: Gdańsk, oder die Freunde vom Meer

Koalition der Städte: Gdańsk, oder die Freunde vom Meer

Data publikacji: Autor:

Meeresstran und die allgegenwärtigen Windschutzschirme erscheinen bald auf dem Ring in Wroclaw vor dem Haus Nr. 25. Dort wird sich Gdańsk auf fünf Stockwerken im Rahmen der Koalition der Städte vorstellen.

Die Bernsteinroute

Im Erdgeschoss des Hauses werden ein Buchladen, eine Bar und ein Café eingerichtet. Die Raumgestaltung übernehmen das Kurhaus aus Wrzeszcz und LAS aus Sopot. Das Kurhaus wird dabei u.a. Bursztynowy szlak (die Bernsteinroute) vorstellen, das Bier des Kuratorenkollektivs All Inclusive, das in limitierter Menge hergestellt wird. In der Buchhandlung wiederum kann man sich mit Publikationen vertraut machen, die von Verlagen aus der Dreistadt veröffentlicht werden u.a. von Wydawnictwo w podwórku, słowo/obraz terytoria, Instytut Kultury Miejskiej, Gdańska Galeria Miejska, Państwowa Galeria Sztuki in Sopot. Im Lesesaal stehen den Besuchern Künstlermonografien, Poesiebände, Artbooks und Zines zur Verfügung. Das Erdgeschoss bleibt für die Öffentlichkeit von 12.00 24.00 Uhr vom 30. Juli bis 5. August geöffnet.

Das Neue vom Meer

Das erste Stockwerk des Hauses Rynek 25 wird sich in einen Konzertsaal verwandeln. Unter dem Schild Nowe idzie od morza (Das Neue kommt vom Meer) werden hier Abendkonzerte veranstaltet, die die interessantesten Musikmacher aus der Dreistadt und Umgebung präsentieren. Unter den geladenen Gästen sind Olo Walicki Kaszebe II, Trupa Trupa, Kobiety, Prawatt, Rhythm Baboon, Syny, Langfurtka sowie zwei Bands, die anlässlich des Tages TOTART auftreten: Szelest Spadających Papierków und Brzóska de Paulus

Der 2. Stock befasst sich mit Ausstellungen. Der Raum eröffnet eine Gemäldeausstellung — Wieszajmy artystów każdego dnia (&mdash jeden Tag einen Künstler aufhängen), eine Vorstellung des Projekts von Sylwester Gałuszka aus der Kolonia Artystów, bei dem jeden Tag ein anderes Werk vorgestellt wird. Die Idee beruht diesmal auf der Ansammlung einer größeren Menge von Gemälden an einem Ort, die anschließend in einer unselbständigen Konfiguration angeordnet werden. Es soll sich um eine Art ständigen Schaffensprozess handeln wie auch um ein künstlerisches Archiv, das weitere Beziehungen zwischen unterschiedlichen schöpferisch tätigen Vertretern entstehen lässt. In der Ausstellung sehen wir u.a. Werke von Agata Nowosielska, Malina Tomaszewska, Krzysztof Wróblewski, Marcin Zawicki, Anna Orbaczewska, Kamila Model, Daniel Cybulski, Jakub Bielawski, Piotr Rubiecki, Katarzyna Fijałkowska, Aleksandra Kotarska, Maja Zaleska, Łukasz Patelczyk, Maciej Pytlak, Maciej Salamon, Maciej Chodziński, Krzysztof Nowicki und Tomek Kopcewicz.

Koalicja miast: Gdańsk - Znajomi znad morza

Koalition der Städte: Gdańsk – Freunde vom Meer

Events / Musik / KHE
Termin vom 30. Juli 2016 bis 5. August 2016

Miejsce Ring in Wroclaw

Über das Meer zur Freiheit

Im dritten Stock und im Keller (Installation Field Recording von Marcin Dymiter) wird eine Geschichte über das Meer und dessen Metapher vorgestellt. Heute assoziiert man die Reise über das Meer überwiegend mit den Flüchtlingsströmen nach Europa und deren tragischen Schicksalen. Motive, die unmittelbar an die sozial-wirtschaftliche Situation anknüpfen, finden wir in den Objekten und in der Dokumentation der Performance von Aurora Lubos Vom Meer sowie in den Fotos des Fotografen-Berichterstatters Maciej Moskwa, der uns auch beim Autorentreffen über seine Arbeit erzählen wird. Das Motiv der Migration erscheint auch im Video von Julita Wójcik, einer sozial engagierten Künstlerin, die sich aus dem Hafen in Gdynia auf einem Floß aus Koffern aufs Meer begibt. Ein weiteres Nomadenprojekt ist die Odyssee von Tomek Kopcewicz und Michał Szlaga, die ausgewählte Motive aus der bisherigen Reise vorstellen, u.a. die namenlosen Zonen, in denen die Menschen darauf warten, ins Europa einreisen zu können. Parallel zur Ausstellung beginnen sie eine kurze Reise durch die Gewässer des Oderabschnittes von Wroclaw, in einem Kajak mit Segel.

Im obersten, den 4. Stock wird die Stadt zum Ausgangspunkt gemacht – mithilfe von Projekten zum Thema Gdańsk soll hier die Frage beantwortet werden, wie sich eine Stadt von heute ändern kann. Im obersten Stockwerk des Hauses ist außerdem ein temporäres Kino geplant. Im Rahmen der Vorführung von Filmen aus dem Zyklus Wrzeszcz ART! kann man sich hier mit Projekte von Künstlern aus der Dreistadt und Wroclaw auseinandersetzen, die sich mit der Videokunst beschäftigen.

Die Koalition der Städteist ein Projekt der Städte, die sich um den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt beworben haben und heute mit Wroclaw – dem Sieger des Wettbewerbs zusammenarbeiten. Das Projekt hat das Ziel, die kulturellen Charakteristika der Städte Gdańsk, Katowice, Lublin und Łódź, auf der Bühne von Wroclaw vorzustellen, all das, was sich auf den für sie markantesten kulturellen Eigenschaften konzentriert und ihren Genius loci ausmacht. Wroclaw wird dabei zu einer Bühne, auf der die besten Ideen und kulturellen Praktiken der jeweiligen Stadt der Koalition aufeinandertreffen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Wrocław!

Klicken Sie auf „beobachten”, um zu wissen, was in Wrocław los ist. Die interessantesten Nachrichten aus www.wroclaw.pl finden Sie bei Google News!