Insel Piasek - Zone 1
Im Rahmen von "Flow" treten dort u.a. Künstler aus Israel auf, deren Tanzstücke über den Bau eines gemeinsamen Raumes außerhalb der Teilungen handeln. – „Sie erzählen davon, dass sich jeder nach der Freiheit sehnt und dass man diese nicht einschränken kann“ - erzählt Baldwin. Die Bühne für den modernen Tanz wird sich in der Zone 1 auf der Insel Piasek befinden.
Pl. Nowy Targ - Zone 2
In der Zone 2 (zwischen Platz Nowy Targ bis zum Park Słowackiego) wird das Publikum zu einem intensiven Spaziergang-Performance durch vier Jahrzehnte des 20. Jh. eingeladen, unter dem Titel "Eine gewisse Geschichte", bei dem Erfahrungen der Familien aus Wroclaw und Niederschlesien vorgeführt werden. Den Höhepunkt des Spaziergangs bildet die Begegnung mit den Geistern Wroclaws, die an der Eröffnungszeremonie von KHE teilgenommen haben. Die Zuschauer sehen außerdem das Stück der niederländischen Gruppe Dancenest aus Breda, die mit Tänzern aus Wroclaw zusammengearbeitet hat. Im Park Słowackiego kann man an offenen Freilichtworkshops in Bereichen wie Gesang, Zirkus, Theater, Tanz teilnehmen, die von jungen Künstlern aus ganz Europa geleitet werden.
Botanischer Garten - Zone 3
"Marmelade", ein polnisch-deutsches Projekt, das sich mit der Erinnerung des Geschmacks befasst, wird in die Zone 3 im Botanischen Garten der Universität Wroclaw den Einzug halten. Das Theater der Jungen Welt aus Leipzig hat ein Stück über die Erinnerungen an das Elternhaus vorbereitet, über Marmeladen, die von der Oma zubereitet wurden und Rezepten, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Diese Veranstaltung, die mit einem Picknick und einem Konzert verbunden ist, wird vor allem Familien und Fans der Gaumenfreuden begeistern.
Pl. Uniwersytecki - Zone 4
Der Bereich um den Pl. Uniwersytecki (Zone 4) wird den Geschichten der Ukrainer gewidmet, die in Polen leben. Das Publikum kann sich dabei zwischen den speziell zu diesem Zweck vorbereiteten Installationen frei bewegen und die Performances und Happenings anschauen. Wir werden dabei die Gelegenheit haben, persönliche Geschichten zu hören, die in besonderen Formen gefasst werden, in kleine Häuser hineinblicken.
In der Innenstadt Wroclaws werden 21 Schränke aufgestellt, in die man die eigenen Erinnerungen und Erzählungen wie auch die Träume von der Stadt hineinlegen kann. Sie werden bei den Vorbereitungen für die Show "Himmel" verwendet, mit der die KHE enden soll.
Das abendliche "Flow"
Den Abschluss der ganztägigen Aktivitäten bildet das Abendspektakel, das auf der Oder zwischen der Insel Pasek und der Brücke Pokoju stattfindet. Die Veranstaltung beginnt um 22 Uhr und dauert ca. 60 min.
Am Konzert, das den Höhepunkt bildet, beteiligen sich 240 Personen. Die Kantate dafür wurde von Paweł Romańczuk geschaffen, weiterentwickelt wurde sie von Komponisten aus Polen, Israel, Deutschland und Tschechien. Die Hauptrolle in der Veranstaltung spielen neben der Musik die Gebäude, die die Oder umgeben und die Weiße Flotte. Sie alle werden die Geschichte Wroclaws des 20. Jh. erzählen.
Für diejenigen, die sich die Show in einer gemütlicheren Atmosphäre anschauen möchten werden in mehreren neutralen Punkten der Stadt Bildschirme bereitgestellt. – „Flow ist eine Gelegenheit, über Minderheiten zu sprechen, die Wroclaw geschaffen haben, ihre Geschichten kennenzulernen, ihre Vertreter treffen“ - bemerkt Baldwin.