wroclaw.pl strona główna Wrocław – die neuesten Nachrichten aus der Stadt Wrocław DE - strona główna

Infolinie 71 777 7777

6°C Wetter in Wrocław

Luftqualität: gemäßigte

Daten vom 06:20

wroclaw.pl strona główna
  1. wroclaw.pl
  2. Aktuell
  3. Kunst
  4. Jazztopad 2015 mit exotischen Stars

Jazztopad 2015 mit exotischen Stars

Data publikacji: Autor:

Stars der Jazz-Szene wie Dave Holland, Gwilym Simcock oder Paul Rogers, wie auch Künstler aus Marokko, Indien oder Schweden. Und außerdem eine Promotion der jungen polnischen Jazzmänner und -frauen. Diesjährige zwölfte Folge von Jazztopad wird stilistisch differenziert, an Emotionen wird jedoch sicherlich nicht mangeln. Das Konzert wird zum ersten Mal in den Sälen und Foyer von NFM geplant, vorgesehen sind auch Jam-Sessions in Privatwohnungen.

Die Musik klingt, wie sie klingen soll

- „Es wird die erste Folge von Jazztopad, die vollständig im Nationalen Musikforum stattfindet - kündigt Andrzej Kosendiak, Direktor von NFM an und fügt dabei hinzu, dass dort, wo sich Fans verschiedener Musikrichtungen treffen, für die Veranstalter wichtig sei, dass die Qualität der Konzerte entsprechend hoch ist und zum Synonym des Ortes wird. Piotr Turkiewicz, künstlerischer Direktor von Jazztopad, freut sich über den neuen Raum. – „Zum ersten Mal seit zwölf Jahren wird die Musik so klingen, wie sie klingen soll“ – versichert er.

Jazztopad 2015

Jazztopad 2015

Konzert / Jazz
Termin vom 21. November 2015 19:00 bis 29. November 2015 20:30 Uhr

Miejsce Nationales Musikforum

Die Konzerte des diesjährigen Jazztopad (21-29. November) erklingen in drei Sälen des Nationalen Musikforums und im Hauptfoyer. Geplant sind fünf Weltpremieren, denn immer mehr Künstler wollen für Jazztopad komponieren. Dass solche Bestellungen zum Volltreffer werden können, beweisen exzellente Alben, wie u.a. von Charles Lloyd (Suite "Wild Man Dance", in der Philharmonie Wroclaw aufgenommen) oder die Platten von William Parker und Nikola Kołodziejczyk.

Jazz und improvisierte Musik

Der Name Jazztopad wurde zum Maßstab für gute Musik, Piotr Turkiewicz allerdings bezeichnet immer öfters gerne die aufgeführte Musik nicht als Jazz, sondern als Weltmusik, vor allem aber als improvisierte Musik. In diesem Jahr wird es genug davon zu hören sein, insbesondere aus den am meisten exotischen und in musikalischer Hinsicht attraktivsten Regionen der Welt, u.a. aus Indien.

Ein Meister der Improvisation war allerdings auch der letztes Jahr verstorbene Trompeter Kenny Wheeler. Bei der Eröffnung am 21. November wird sein Gedenken von 11 Musikern gewürdigt (u.a. dem Kontrabassisten Dave Holland, Pianisten Gwilym Simcock oder Gitarristen John Parricelli), das Konzert ist dabei eine Co-Produktion mit London Jazz Festival. Beim Festival tritt auch der Kontrabassist Paul Rogers mit seinem Trio Whahay und geladenen Gästen auf (21. November). Der Geiger Mark Feldman komponierte eigens für das Festival das Stück "Super Slab Multiverse", außer ihm wird am 22. November auch die Pianistin Sylvie Courvoisier zu hören sein. Das portugiesische Red Trio spielt zusammen mit dem Trompeter Piotr Damasiewicz und Saxofonspieler Gerard Lebik (24. November), während der schwedische Kontrabassist Anders Jormin, der ein Werk für Cameraty Silesii, einem Gesangensemble aus Katowice komponiert hat (27. November). Interessant wird wohl auch das Trio aus dem indischen Schlagzeuger Trilok Gurku, marokkanischen Gimbri-Virtuosen Maallem Mokhtar Gani und polnischen Klarinettisten Wacław Zimpel (27. November).

Zimpel erscheint auf der Bühne auch mit anderer Begleitung und indischen Musikern (diesmal der jungen Generation) am Abend am 28. November, während im zweiten Teil der Aufführung der Virtuose des Altsaxofons Anthony Braxton u.a. zwei Harfepielerinnen und einem Tubaspieler zu hören sein wird.

Den Schlussakzent des Jazztopad bildet der Auftritt des 80-jährigen südafrikanischen Pianisten Abdullah Ibrahim, der in Wroclaw zusammen mit seiner Band Mukashi Trio spielt (29. November).

Werbung für polnischen Jazz

Neben Konzerten gilt Jazztopad auch als eine Plattform zum Gedankenaustausch und Vorstellung der interessantesten jungen Jazzmänner/Jazzfrauen im Rahmen von Polish Jazz Showcase (ausgewählte Musiker und Bands werden von Direktoren der ausländischen Jazzfestivals und Journalisten gehört). Einen sichtbaren Erfolg erzielte nach der letzten Folge der Saxofonspieler Maciej Obara, der in der Zwischenzeit in New York auftrat und ausgezeichnete Rezensionen erhielt.

Wie immer während des Jazztopad sind auch die Konzerte in Wohnungen wichtig (28-29. November). Man kann sich anmelden (Einzelheiten auf der Seite www.jazztopad.pl).

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Wrocław!

Klicken Sie auf „beobachten”, um zu wissen, was in Wrocław los ist. Die interessantesten Nachrichten aus www.wroclaw.pl finden Sie bei Google News!