Die Absichtserklärung über die Zusammenarbeit zwischen IPN und ESK 2016 wurde im Rahmen der Feierlichkeiten zum 15jährigen Jubiläum der Tätigkeit des Instituts für Nationales Gedenken (IPN) unterzeichnet. Die gemeinsamen Aktivitäten sollen sich auf geschichtliche Bildungsprojekte beziehen.
- „Anlässlich ESK 2016 möchten wir unsere Geschichte und die polnischen Errungenschaften des 20. Jh. zeigen“ - sagte Dr. Łukasz Kamiński, Geschäftsführer des IPN. Darauf antwortete Jarosław Broda, Direktor der Kulturabteilung der Stadtverwaltung Wroclaw: - „Ohne Gedächtnis und Geschichte gibt es keine Kultur. Ich freue mich über diese Verständigung und das Engagement von IPN bei ESK“.
Von gemeinsamen Plänen sprach Krzysztof Maj, Generaldirektor des Büros ESK Wroclaw 2016: - "Unsere Projekte sollen sich auf Film, Literatur und Bildung beziehen".
Die Absichtserklärung über die Zusammenarbeit zwischen IPN und ESK 2016 unterzeichneten: Robert Żurek, Direktor der Abteilung IPN in Wroclaw, und Krzysztof Maj, Generaldirektor des Büros ESK Wroclaw 2016, Foto Jarek Ratajczak
Zusammenarbeit zwischen IPN und ESK 2016
Eine der Veranstaltungen wird die für März nächstes Jahr geplante Internationale Filmvorführung "Welt ohne Freiheit". In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Nowe Horyzonty sollen 30 Filme gezeigt werden, die verschiedene Gesichter des Lebens in Ländern der Diktaturen und Totalitarismen veranschaulichen. Im Rahmen der Filmvorführung sind auch Diskussionen vorgesehen.
- „Wir laden nach Wroclaw die Filmemacher ein. Man kann dann mit ihnen über die Entstehung ihrer Werke sprechen wie auch über deren Inhalte. Es ist eine gute Gelegenheit, um über die "Welt ohne Freiheit" auf Grundlage verschiedener Erfahrungen und Standpunkte zu diskutieren“ - fügt Dr. Andrzej Krajewski, stellvertretender Direktor der Abteilung IPN in Wroclaw, Bevollmächtigter des Geschäftsführers für ESK 2016 hinzu.
Außerdem kündigte das IPN die Organisation einer interdisziplinären Veranstaltung "Sommer mit IPN (15. Juli – 14. August 2016 im Kongresszentrum an der Jahrhunderthalle), eines Bildungsfestivals (Oktober 2016) und eines internationalen wissenschaftlichen Kongresses (Oktober 2016) an.
Zu allen Veranstaltungen des IPN wird bleibt der Eintritt kostenlos.