Wenn Sie Bücher besitzen, die Sie schon gelesen haben und nicht mehr brauchen, oder solche, die Sie geschenkt bekommen haben und nicht lesen möchten, bzw. doppelte Exemplare oder Bücher, aus denen Sie herausgewachsen sind – behalten Sie sie nicht zuhause, damit sie verstauben! Teilen Sie sie mit anderen Menschen! Bringen Sie sie in eine Bookcrossing-Box, von denen es in Wroclaw viele gibt [KARTE]. Andere sollen lesen!
Aktion "Ganz Wroclaw liest" lädt alle Bewohner Wroclaws am 18. Juni 2015 im Rahmen des Gesamtpolnischen Bookcrossing-Tages zum "Bücherlüften" ein – einer Aktion, die auf spontanem und freiwilligem Tausch der Bücher mit anderen Lesern am Arbeitsplatz, in Parks, auf der Straße, in Kultureinrichtungen, Behörden, Schulen, Kindergärten, Hochschulen, Einkaufsgalerien und vor allem auf dem Befreien der Bücher in den Bookcrossing-Boxen Wroclaws beruht.
Bookcrossing ist eine soziale und globale Form der Popularisierung der Lesekultur, eine mobile virtuelle Bibliothek ohne eigenen Sitz, Regale, Karteikarten. Die Idee des Bookcrossings entstand 2001 in den USA und hat sich bald in der ganzen Welt verbreitet. In Polen gibt es sie bereits seit 2003 und sie sorgt für großes Interesse und Beliebtheit. An der globalen Bookcrossing-Bewegung beteiligten sich mittlerweile über siebenhundertsiebzig tausend Menschen aus über 130 Ländern.