Vorführungen auf dem Ring
An zehn Sommerabenden (vom 22. bis 31. Juni um 22.00 Uhr) werden auf dem Ring im Rahmen von 16. MFF T-Mobile Nowe Horyzonty Filme vorgeführt. Zum Programm gehören einige wichtige Filme des letzten Jahres wie z.B. "Ewige Jugend" von Sorrentino, " Sirenengesang" von Agnieszka Smoczyńska, "The Tresure" von Corneliu Porumboiu, "Ich seh, ich seh" von Veronika Franz und Severin Fiala oder das "Brandneue Testament" von Jaco Van Dormael. Am Montag 25. Juni wird ein Klassiker des italienischen Kinos "Ein besonderer Tag" von Ettore Scola vom 1977 gezeigt (erneuert von der CSC-Cineteca Nazionale unter der Leitung von Luciano Tovoli, unter Mitarbeit von Surf Film) und am Donnerstag 28. Juni – der von der Filmoteka Narodowa digital restaurierte Film "Ludzie bez jutra" (Menschen ohne Morgen) von Aleksander Hertz von 1919, einer der ersten polnischen Stummfilme. Zu allen Vorführungen Eintritt frei.
Kino auf der Insel Wyspa Słodowa
Dieses Jahr werden auf der Insel freitags und samstags Neuheiten direkt von den berühmten Filmfestivals in Berlin, Sundance und Locarno gezeigt. Außerdem bekannte und etablierte Werke des unabhängigen Kinos. Die Vorführungen unter freiem Himmel finden freitags und samstags bis Ende April statt. Eintritt frei. Auf die Gäste des Freilichtkinos warten schon traditionsgemäß bequeme Liegestühle und Stühle. Während der Vorführungen der Freilichtkinos gilt Alkohol- und Rauchverbot.
Kino an der Pergola
Im Rahmen des "Sommers an der Pergola", das heißt verschiedener Freiluftveranstaltungen wie Spielzone für Kinder, Yoga und Fitness an der frischen Luft oder künstlerische Shows sind auch Filmvorführungen vorgesehen. Schon am 29. Juni gibt es Gelegenheit, den Klassiker des Films Noir zu sehen, die "Niagara" von 1953 mit Marilyn Monroe. Im Programm auch "Wasser für die Elefanten" mit Reese Witherspoon und das Sportdrama "Mavericks – Lebe deinen Traum".