Internationaler Wettbewerb Nowe Horyzonty
- Grand Prix und ein Scheck über 20 Tausend Euro für den Film "Luzifer" des belgischen Regisseurs Gust Van den Berghe. Es ist die Geschichte von Luzifer, der sich plötzlich in einem mexikanischen Dorf findet. Er entführt die Tochter einer Schäferin und heilt Kranke, all das wir dabei auf besondere Weise gezeigt – durch ein Tondoskop (die Aufnahmen sehen aus, als ob sie mit einem "Fischaugenobjektiv" gedreht wären).
- Auszeichnung für "The Project of the Century" von Carlos Quintella, eine Erzählung über eine kubanische Familie aus drei Generationen, die im Ort Juragua neben einem unvollendeten Atomkraftwerk leben.
- Preis FIPRESCI für "1001 Nacht" von Miguel Gomes, der in seiner Trilogie Portugal als einen Ort veranschaulicht, der zwischen der Realität und dem Traum von der Größe und Macht der vergangenen Zeit schwebt.
- Das Publikumspreis für den Film "Ich seh Ich seh" von Severin Fiala und Veronika Franz, eine erschütternde Geschichte von Zwillingsbrüdern, die dem Geheimnis der kranken Mutter auf den Grund kommen möchten.
Internationaler Wettbewerb Filme über die Kunst
- Der Film "Twenty Eight Nights and a Poem" von Akram Zaatari und 10 Tausend Euro für den Libanesen, der im Film auf 28 verschiedene Arten das Wort "Mond" dekliniert und zu einer poetischen Erzählung gestaltet. "Die meisten in dieser Sektion gezeigten Filme beziehen sich auf eine Kunstform, doch dieser ist ein Kunstwerkan sich" – konstatierte die Jury bei ihrer Entscheidung.
Wettbewerb der Polnischen Kurzfilme
- 1. Preis und 10 Tausend PLN für den Film "Love Love" von Grzegorz Zariczny.
Wettbewerb der Europäischen Kurzfilme
- Hier triumphierte Rainer Kohlberger mit seinem "Moon blink", außer den Lorbeeren erhält der Regisseur ein Stipendium der London Film Academy.
Wettbewerb „Blow up“
- Hier gewann die "Królowa ciszy" (dt. Königin der Stille) von Agnieszka Zwiefka, die Geschichte des gehörlosen Roma-Mädchens Denisa, das den Tanz liebt und mit seiner Familie auf einem Lagerplatz in Wroclaw lebt.
- Spezialpreis ESK 2016 - Stipendium und Möglichkeit zur Durchführung des Projekts im Zentrum für Audiovisuelle Technologien für Aleksandra Terpińska für den Film "Ameryka" (Amerika) .
Die vollständige Liste der Sieger finden Sie auf der Seite des Festivals.