wroclaw.pl strona główna Wrocław – die neuesten Nachrichten aus der Stadt Wrocław DE - strona główna

Infolinie 71 777 7777

14°C Wetter in Wrocław

Luftqualität: gute

Daten vom 05:10

wroclaw.pl strona główna
  1. wroclaw.pl
  2. Aktuell
  3. Europa auf der Gabel 2016 [PROGRAMM, MENÜ]

Europa auf der Gabel 2016 [PROGRAMM, MENÜ]

Data publikacji: Autor:

Schon zum achten Mal haben die Einwohner und alle, die unsere Stadt zwischen dem 1. und 5. Juni besuchen, die Gelegenheit, am kulinarischen Festival Europa auf der Gabel und den Begleitveranstaltungen teilzunehmen. Welche Überraschungen auf die Besucher dieses Jahr warten, gaben die Veranstalter während einer speziellen Konferenz bekannt. Nach diesen Ankündigungen haben wir einen besonders großen Appetit auf das traditionelle Festmahl sowie auf das ..."Kochbuch Wroclaws".

Das Büro für Promotion und Tourismus der Stadtverwaltung Wroclaw mit Unterstützung der exzellenten Geschichtenerzähler und Köche Robert Makłowicz und Piotr Bikont serviert dieses Jahr eine besondere Veranstaltung – vor allem deshalb, weil sie zu einem Zeitpunkt stattfindet, als Wroclaw den ehrwürdigen Titel der Europäischen Kulturhauptstadt trägt. So erscheint auch die Idee, die Spezialitäten aus allen bisherigen europäischen Kulturhauptstädten zu "Helden" des diesjährigen Festmahls auf dem Ring zu machen, auf den sprichwörtlichen Punkt getroffen zu sein.

Vizepräsident der Stadt Wroclaw Adam Grehl, Beata Śniechowska und Robert Makłowicz luden zur Teilnahme an der kommenden Folge von Europa auf der Gabel im Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt in Wroclaw und zu Ehren der ersten freien Wahlen in Polen am 4. Juni 1989 ein. Foto mawi

Wir denken natürlich daran, dass das Festival mit einem wichtigen Datum in der neusten Geschichte Polens in Verbindung steht – mit den ersten freien Wahlen 1989 und somit als eine Art "Feiertag" gilt, dieses Ereignis, das vor 27 Jahren stattfand, feiern wir in der Stadt mit leckerem Essen und anderen Veranstaltungen aus dem kulinarischen Bereich.

Geschmäcke Wroclaws zum Probieren

Die Hauptattraktionen von Europa auf der Gabel konzentrieren sich auf zwei Tage - den 3. und 4. Juni. Der erste Tag ist als der Wroclaw-Tag geplant. Die Feinschmecker, die sich am 3. Juni auf dem Ring versammeln, werden mit der Küche Wroclaws konfrontiert, d.h. u.a. mit der Wildfleisch- und Pilzsuppe "Hubertówka na trójniaku", der Mohnspeise "Makówki", den "Kohlrouladen der Oma Karola" oder dem „Schlesischen Himmel“. Man kann die einzelnen Gerichte in Probiergrößen probieren (5 PLN Portion; das ist neu beim Festival, denn die Probiergutscheine können auch am nächsten Tag erworben werden).

Die Gerichte, die schon bald auf dem Ring von Wroclaw zu duften anfangen, werden nach Rezepten gekocht, die in das "Kochbuch Wroclaws" aufgenommen wurden – einer Publikation, die als eine der Visitenkarten der Europäischen Kulturhauptstadt 2016 konzipiert wurde und aus Rezepten, Erzählungen und Anekdoten der Einwohner der niederschlesischen Hauptstadt und der Region entstanden ist. Beworben wird das Buch durch seine Botschafterin, die Master Chefin aus Wroclaw Beata Śniechowska, die Publikation kann während der gerade stattfindenden Kochbuchmesse erworben werden.

Specialité de la maison der Kulturhauptstädte in der... Kulturhauptstadt

Am 4. Juni werden wir – wie die Veranstalter versprechen – im großen Stil feiern! Wir lernen vor allem diejenigen kennen, die das diesjährige leckere Festmahl vorbereitet haben, das heißt alle Köche, die sich während des traditionellen Umzugs der Stadt vorstellen. Dieses Jahr nehmen sie in ihren gastronomischen Workshop Gerichte aus 16 europäischen Kulturhauptstädten auf (Menü unten), insgesamt sogar 36 verschiedene Gerichte. Lassen wir uns überraschen, was in der Gastgeberstadt der diesjährigen Kulturhauptstadt am besten ankommt.

Zusammen mit den Veranstaltern des Festivals bereiten seine Protagonisten - die Köche und Chefköche 36 europäische Gerichte und einige Rezepte aus dem "Kochbuch Wroclaws" vor. Sie alle können während des Wroclaw-Tags und beim Festmahl auf dem Ring probiert werden. Foto mawi

Entsprechend der Traditionl dürfen an den Marktständen Erdbeeren und Spargel nicht fehlen – von den besten Anbaugebieten Niederschlesiens. Wer möchte, kann eines der in speziellen Workshops gebackenen Brote probieren, auf die Leckermäuler wartet außerdem eine riesige Torte.

All diese Düfte und Geschmäcker finden in Begleitung von Musik – u.a. von Wroclaw Respect Orchestra unter der Leitung von Mariusz Dziubek, sowie von Wettbewerben und anderen Attraktionen des kulinarischen Marktes statt. Anlässlich des Jahrestags des 4. Juni können diejenigen, die den Ring gegen 13.00 Uhr besuchen, einen speziellen Videoclip von Antoni Ferency sehen. Bemerkenswert ist dabei, dass ähnliche Vorführungen an diesem Tag auch in Warszawa, Gdańsk, Kraków und Poznań stattfinden.

Erdbeeren, Spargel, Spargel-Apfel-Saft (Neuheit!) und erfrischendes Mineralwasser – davon gibt es bei diesjährigem Festival sicherlich genug. Foto mawi

Foodtrucks, gutes Bier, Studenten... über Essen, viel Wasser und Kaffee im Himmel

Zwei Tage lang (4-5. Juni) lockt Browar Mieszczański mit Leckereien des Festivals der Foodtrucks und des Guten Bieres an. Die Veranstaltung, die Europa auf der Gabel "ideologisch" unterstützt, kündigt sich besonders spannend an, denn auch sie selbst bekommt Unterstützung von der Messe Food Design Expo, bei der Studenten der Werkstatt Food Design der Kunstakademie in Łódź gutes Essen servieren und interessantes Design vorstellen – in Form von Freiluftkochworkshops und Präsentation der Diplomprojekte.

Staropolanka, der Partner vom diesjährigen Europa auf der Gabel wird zwei Tage lang die Aufmerksamkeit der jüngsten Festivalbesucher auf sich lenken (3-4. Juni). Die Animateure zeigen den Kindern, warum und wie wichtig das Wasser für das menschliche Leben und für die Umwelt ist. Während dieser Zeit können sich Eltern, Großeltern und die übrigen volljährigen Festivalgäste zu einem Essen unter den Wolken auf der Plattform Dinner in the Sky überreden lassen, die schon zum zweiten Mal auf dem pl. Solny in Wroclaw aufgestellt wird.

Nicht nur Briefmarkensammler sind zur Besichtigung der Bestände des Museums für Post und Telekommunikation eingeladen, wo am 3. Juni eine Vernissage veranstaltet wird.

Menü der europäischen Kulturhauptstädte bei Europa auf der Gabel 2016

Großbritannien - Liverpool 2008

  • Pulled Pork Burger - Burger mit gezupftem Schweinefleisch
  • Cheesburger Soup – Burgersuppe mit Rindfleisch auf Basis von Cheddar

es kocht: Damian Kogutiuk

Wer hat Lust auf einen Burger? Foto UM

Belgien - Brüssel 2000

  • Stoofvlees/Carbonade flamande – Rindfleisch in Bier auf flämische Art
  • Sjasliek met mint en aardbei/Brochettes avec des fraises et à la menthe - Erdbeer-Minze-Spieß, getüncht im Schokoladenbrunnen

es kocht: Edward Jany

Tschechien – Praga 2000

  • Svatebni kolàčky – gefüllte Hefebrötchen
  • Svičkovà na smetaně – Rindfleisch in Sahnesoße

es kocht: Zbigniew Koźlik

Brötchen auf tschechische Art. Foto UM

Frankreich - Avignon 2000

  • Tarte aux pommes – Provenzalische Tarte
  • Flamiche aux poulet – Tarte mit Hähnchen, Spinat und Gruyere-Soße
  • Ratatouille – Gemüsegulasch mit Aubergine, Zucchini, Paprika, Zwiebel und Tomate

es kocht: Marcin Śliwa

Griechenland - Athen 1985

  • Mουσακάς (Moussaka) – Auflauf mit Aubergine und Hackfleisch
  • Yιαούρτι (Jogurt mesika) – Naturjogurt mit Feigen

es kocht: Servet Kovaci

Die Feigen im griechischen Jogurt locken jeden an. Foto UM

Spanien - Donostia - San Sebastian 2016

  • Gazpacho – kalte Suppe aus Andalusien
  • Camarón en español – Shrimps auf spanische Art mit einem Salatteller serviert

es kocht: Robert Grygiel

Irland - Cork 2005

  • Porked Sausages with Colcannon – Schweinebratwurst mit irischem Kartoffelpüree serviert
  • Irish Beef Stew – Rindergulasch mit Wirsing
  • Apple Crumble – Bratapfel mit Krümel

es kocht: Damian Jeleń

Litauen - Wilna 2009

  • Cepelinai – Klöße mit Fleisch und Räucherspeck
  • Koldūnai – Hühnersuppe mit Teigtaschen, gefüllt mit rohem Fleisch
  • Šaltibarščiai – kalte Suppe aus Buttermilch und Saft aus Roter Bete

es kocht: Ołena Marciniak

Ein leckeres litauisches Menü. Foto mawi

Deutschland - Essen 2010

  • Spargel mit Sauce Hollandaise
  • Rheinischer Döppekooche mit Apfelmus - rheinischer Kartoffelkuchen mit Wurst, serviert mit Apfelmus

es kocht: Grzegorz Pomietło

Polen - Kraków 2000

  • Kutteln auf Krakauer Art – Fleischeintopf
  • Maczanka krakowska – Schweinekamm in Kümmelsoße, in Brötchen serviert

es kocht: Agnieszka Hajbura-Michałowska

Portugal - Lisabon 1994

  • Caldo verde – Suppe mit Grühnkohl, Kartoffeln und Chorizo
  • Bacalhau com natas – getrockneter Dorsch, mit Sahnesoße überbacken

es kocht: Sebastian Witkowski

Rumänien - Sybin 2007

  • Mititei – scharfe Bratwürstchen, auf Bohnenpüree serviert
  • Ciorbă – Suppe mit charakteristischem säuerlichem Geschmack

es kocht: Grzegorz Chmolowski

Schweden - Stockholm 1998

  • Kladdkaka – schwedischer Schokokuchen
  • Senapssill – Heringe in Senf-Honigsoße
  • Biff à la Lindström – Rindersteaks mit Kapern und marinierter Roter Bete

es kocht: Sylwia Korzeniewska

Süßigkeiten aus Skandinavien. Foto UM

Türkei - Istanbul 2010

  • Imambayildi – gefüllte Aubergine
  • Baklava – balkanisches Dessert

es kocht: Piotr Zieliński

Ungarn - Pec 2010

  • Marhapörkölt – gegartes Fleisch mit Paprika
  • Tokaj Szörbet - Sorbet auf Basis von Tokai

es kocht: Tomasz Gotfryd

Italien - Bologna 2000

  • Tagliatelle alla bolognese
  • Tiramis&ugrave
  • Sorbetto alla fragola

es kocht: Robert Poliński

Menü aus Wroclaw

Die heutige Küche Wroclaws das ist vor allem die Küche der... familiären Erinnerung, die oft aus gemischten, nicht selten sehr unterschiedlichen kulinarischen Traditionen besteht. Sie spiegeln sich auch im "Kochbuch Wroclaws" wider, das seine Prämiere beim diesjährigen Europa auf der Gabel feiert. Sehen Sie, was die Köche zubereiten werden:

  • Hubertówka na trójniaku - Suppe aus Wildfleisch, Pilzen und Honigwein, gekocht von: Maciej Dorosz
  • Kohlrouladen der Oma Karola - Kohlrouladen mit Hirsengrütze und Kartoffeln, gekocht von: Łukasz Kolibabka und Dariusz Kulczycki
  • Überbackene Rippchen mit Sauerkraut, gekocht von: Łukasz Kolibabka und Dariusz Kulczycki
  • Auflauf aus junger Roter Bete und Ziegenkäse - gekocht von: Łukasz Kolibabka und Dariusz Kulczycki
  • Schlesischer Himmel - Schweinefleisch, gegart mit Trockenfrüchten, gekocht von: Przemysław Bogucki

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Wrocław!

Klicken Sie auf „beobachten”, um zu wissen, was in Wrocław los ist. Die interessantesten Nachrichten aus www.wroclaw.pl finden Sie bei Google News!