Das Motto – Erzählungen über die Berge
Radek Bednarz "Bond", der Programmchef von Eklektik Session bezeichnet die Veranstaltung als eine künstlerische Plattform. – „Sie versammelt Leute, die sich mit der Musik beschäftigen, aber auch in anderen Bereichen tätig sind, was unterschiedliche Interaktionen ermöglicht und zulässt, dass man über wichtige Dinge spricht“ – erklärt er. In diesem Jahr werden die Berge das Leitmotiv sein, deshalb auch die Anwesenheit des Bergsteigers Bogdan Jankowski, erfahrenen Alpinisten und Kommunikationsfachmanns, der sich bereits als Teilnehmer der polnischen Expeditionen auf die höchsten Berge der Welt mit dem Team von Andrzej Zawada einen Namen gemacht hat. Bei der Eröffnung der Eklektik Session im Schwarzen Saal des NFM wird die Ausstellung "Himalaja, Karakorum - Bilder und Stimmen aus den Bergen" eröffnet. Bereichert wird sie durch Fotos von Bogdan Jankowski und das von ihm aufgenommene Material. – „Es sind Aufzeichnungen der Töne aus authentischen Expeditionen, sogar aus der Zeit vor 45 Jahren“ - erzählt Radek Bednarz. – „Unter ihnen sind Gebete der buddhistischen Mönche, Glocken der Yaks in der Karawane, Rufe des Muezzins oder die Stimme des begeisterten Andrzej Zawada“ – zählt der Programmchef auf. Bogdan Jankowski wird auch der Gast eines Vortrags am 17. Oktober um 13.00 im Schwarzen Saal des NFM. Er erzählt dabei von den Bergen – den fernen und den ganz nahen. Beginn um 13.00. Ein Besuch lohnt sich.
Was soll man besuchen
Die Konzerte beginnen schon am 16. Oktober. Zuerst kommen Musiker aus der Schweiz und Deutschland, vor allem der exzellente Klarinettist Claudio Puntin. Beginn um 21.00 Uhr. Der nächste Abend einen Tag später – am 17. Oktober und diesmal mit orientalischen Tönen, es stellen sich Mieko Miyazaki und Guo Gan vor, eine künstlerische Verbindung zwischen Japan und China. Miyazaki spielt Koto und Gan Erhu, die zweisaitige chinesische Geige. Nach ihnen kommt Schweizer Jazz mit großer Beilage von Elektronik – die Gruppe des Klarinettisten Jan Galeg Brönniman.
Das letzte Konzert im Hauptsaal von NFM
Der Schlussakkord von Eklektik Session erfolgt am Sonntag, den 18. Oktober. Im Hauptsaal des Nationalen Musikforums findet eine Spezialveranstaltung statt, inspiriert von den Bergen sowie von Filmen, welche die Bergsteigenfaszination dokumentieren. – „Es ist eine kompakte Erzählung über viele Berggeschichten“ – ergänzt es Radek Bednarz. Auf der Bühne sehen wir Festivalgäste aus Japan, Schweden, Russland, der Schweiz, Deutschland, Österreich und Polen. Einen Akzent aus Wroclaw bildet dabei das Konzert der Gruppe Miloopa, die zu diesem Anlass neue arrangieren der Werke vorbereitet hat. Auftreten wird aber auch Nadishana aus Berlin, der 200 Instrumente spielt. – „Oft selbst gemacht“ - betont Bednarz. Mariam The Believer, eine fantastische Sängerin, wird sicherlich für Begeisterung sorgen.
Tickets für die Konzerte kosten 30 PLN-120 PLN, für andere Veranstaltungen sind Dauerkarten erforderlich, sie kosten zwischen 55 PLN und 100 PLN.