wroclaw.pl strona główna Wrocław – die neuesten Nachrichten aus der Stadt Wrocław DE - strona główna

Infolinie 71 777 7777

3°C Wetter in Wrocław

Luftqualität: gemäßigte

Daten vom 04:20

wroclaw.pl strona główna
  1. wroclaw.pl
  2. Aktuell
  3. Kunst
  4. Ein weiteres Fragment des „Weges der Geschichte”

Ein weiteres Fragment des „Weges der Geschichte”

Data publikacji: Autor:

Auf dem Gehwag auf pl. bp. Nankiera, zwischen Zaułek Ossolińskich und der Kirche St. Vinzent verläuft der \"Weg der Geschichte \". Die einzelnen Bodenplatten erinnern an die wichtigsten Ereignisse aus der Geschichte der Stadt. Soeben wurde die zwanzigste Platte eingefasst.

Die neue Platte ist der diesjährigen Europäischen Kulturhauptstadt Wroclaw 2016 gewidmet. Die Autorin der Platten ist Prof. Hanna Jelonek, Dekanin der Fakultät für Skulptur an der Akademie der Schönen Künste in Warszawa.

Die Reihe beginnt mit dem "Titelblatt" in Form der Replik der Rathausuhr. Weitere Platten veranschaulichen: die Gründung des Bistums (1000), Stadtgründung auf Magdeburger Recht (1241), Überfall der Mongolen (1241), Anschluss Wroclaws an Königreich Böhmen (1335), Pestepidemie (1361), Anschluss an das österreichische Imperium der Habsburger (1526), Verleihung des Fünffelderwappens (1530), Gründung der Universität Wroclaw (1702), Eingliederung Wroclaws an Preußen (1741), Besatzung der Stadt durch napoleonische Truppen (1802), erste Eisenbahnlinie (bis Oława /Ohlau 1842), Bau der Jahrhunderthalle (1913), Fall der Festung Breslau und Zerstörung der Stadt (1945), Solidarność (1980), den Internationalen Eucharistischen Kongress (1997), Jahrtausendflut (1997) und Euro 2012. Ab heute kann man das neunzehnte Ereignis bewundern, das auf der zwanzigsten Platte angebracht wurde - KHE Wroclaw 2016.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Wrocław!

Klicken Sie auf „beobachten”, um zu wissen, was in Wrocław los ist. Die interessantesten Nachrichten aus www.wroclaw.pl finden Sie bei Google News!