wroclaw.pl strona główna Wrocław – die neuesten Nachrichten aus der Stadt Wrocław DE - strona główna

Infolinie 71 777 7777

12°C Wetter in Wrocław

Luftqualität: gemäßigte

Daten vom 00:20

wroclaw.pl strona główna
  1. wroclaw.pl
  2. Aktuell
  3. Die wichtigsten Infos vom 17. September

Möchten Sie sich freiwillig engagieren und dazu beitragen, Wrocław vor Überschwemmung zu schützen? Dann melden Sie sich!

Das Zentrum für soziale Entwicklung in Wrocław (WCRS)  sucht Freiwillige, die beim Schutz der Stadt vor Überschwemmung helfen möchten. Sie können sich u. a. über ein Formular auf der Website bewerben,  und zwar u.a.:

  • per Mail: wolontariat(at)wcrs.pl
  • telefonisch unter folgenden Nummern: 538 579 518 bzw. 538 579 553

Nur Volljährige können sich bewerben. 

2 - Vorbereitungen für die kulminierende Welle auf der Oder. Die Evakuierung von Tieren, Anlagen und Geräten ist in vielen Einrichtungen im Gange.

Bis zu 80 Pferde, die normalerweise auf der Pferderennbahn in Wrocław leben und trainieren, wurden auf höher gelegene Koppeln gebracht, da das Partynice-Gebiet als ein  Überschwemmungsgebiet gilt.

Das Archiv der Erzdiözese wird evakuiert, und auch an den Universitäten wird im Hinblick auf die vorhergesagte Hochwasserwelle auf der Oder mobilisiert.

3 - Änderung des Standorts der Sandsackausgabestelle!

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Sandsackausgabestelle im Objekt Czasoprzestrzeń ab morgen (18.09.) geschlossen wird. Eine neue Stelle wird am Olympiastadion (Stadion Olimpijski) eröffnet.

Der Zugang zum Objekt erfolgt von der Paderewski-Straße, und die Sandsackausgabe findet bei der Westtribüne statt.

Bitte beachten Sie, dass die Sandsackausgabestellen täglich zwischen 8:00 und 21:00 Uhr geöffnet sind.

Standorte:

  • Tarczyński Arena Wrocław – Einfahrt durch Tor B von der Aleja Śląska. Auf der rechten Seite, gleich nach der Einfahrt, befindet sich eine Plane mit einem Hinweis zum Abholpunkt.
  • Stadion Olimpijski – Einfahrt von der Paderewski-Straße, Sandsackausgabe bei der Westtribüne.
  • Amt für Straßenbau und Instandhaltung (ZDiUM) – an der Długa-Straße.

WICHTIG Jede Person kann maximal 20 Sandsäcke auf einmal mitnehmen, die sie selbst aufladen muss.

4 - (71) 777 77 77 – Sieben Siebener – 24-STUNDEN-HOCHWASSER-HOTLINE für Bewohner von Wrocław – hier bekommen Sie die Informationen über die Hochwasserlage in Wrocław.

Hier können Sie u.a. folgende Fragen stellen zu:

  • Verteilung von Säcken und Sand
  • Freiwilligendienst
  • mögliche Überschwemmungen
  • alle anderen Fragen i. Z. mit dem Hochwasseralarm.

Die Nummer wurde für die Dauer der Hochwasseralarm aktiviert.

5 - Tausend Uniformierte trafen ein, um die von den Flutopfern zurückgelassenen Gegenstände zu bewachen

In Niederschlesien und Oppeln sind heute 500 Militärpolizisten und ebenso viele Polizeibeamte aus verschiedenen Teilen des Landes eingetroffen, um den Besitz der evakuierten Bewohner zu bewachen.

- Wir werden alle möglichen Kräfte und Mittel gegen diejenigen einsetzen, die sich in dieser Situation schändlich verhalten. Wir werden sie fangen und bestrafen, kündigte der stellvertretende Ministerpräsident Władysław Kosiniak-Kamysz heute in Wrocław an.

6 - Wann die kulminierende Welle auf der Oder Wrocław erreicht?

Der Höhepunkt der Hochwasserwelle wird an der Oder um Freitag, den 20. September, erreicht, obwohl bereits ab Mittwoch, den 18. September, deutlich erhöhte Wasserstände auftreten können. Die Hochwasserwelle wird mehrere Tage lang durch Wrocław fließen.

Bereits am 17. September werden jedoch auch an den anderen Flüssen von Wrocław die Alarmpegel und Höchststände erreicht: Bystrzyca, Ślęza, Oława. Nur die Widawa hat einen relativ niedrigen Stand.

7 - Sammlung für die Flutopfer in Wrocławer Schulen

In den Schulen und Kindergärten von Wrocław wurde eine Sachspendenaktion für die Flutopfer gestartet, berichtet die Pressestelle der Stadtverwaltung. Sie wird von der Stiftung St. Jadwiga Dortmund-Wrocław-Lemberg organisiert.

Am dringendsten benötigt sind:

- Wasser in Flaschen,

- langfristige Lebensmittel (z. B. Mehl, Reis, Nudeln),

- Reinigungs- und Körperpflegeprodukte,

- Kleidungsammlung gehört nicht hierzu.

Die Spenden können bereits in den Einrichtungen abgegeben werden. Die Sammlung läuft bis auf weiteres.

8 – Regionales Wasserwirtschaftsamt (RZGW) verhängt ein vorübergehendes Verbot von Betreten der Hochwasserdämmen

WICHTIG, seit Dienstag, dem 17. September, gilt ein vorübergehendes Verbot von Betreten der Hochwasserdämmen. Eine solche Entscheidung wurde vom RZGW in Wrocław getroffen. Das Verbot gilt bis auf weiteres.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Wrocław!

Klicken Sie auf „beobachten”, um zu wissen, was in Wrocław los ist. Die interessantesten Nachrichten aus www.wroclaw.pl finden Sie bei Google News!