Die Kampagne Ich liebe Wroclaw, entscheide mich für das Rad hat sich zum Ziel gesetzt, für das Fahrrad als das bequemste Transportmittel in einer modernen Stadt zu werben. In den letzten 7 Monaten verband sie die westlichen Muster mit den Lebensbedingungen in Wroclaw sowie mit den Ambitionen der Stadtverwaltung, die im Rahmen der Fahrradpolitik beschrieben wurden, damit die Stadtbewohner bis zum Jahr 2020 min. 15% aller Fahrten durch die Stadt mit dem Fahrrad betätigen. Das Ziel der Kampagne war außerdem, die Diskussion über die Stereotypen bezüglich des Radfahrens anzuleiten.
Ich liebe Wroclaw, entscheide mich für das Rad ist die erste Kampagne in Polen, die für die Wahl des Fahrrads für die alltäglichen Fahrten wirbt. Angeleitet wurde sie vom Verein Akcja Miasto, einer Eigeninitiative der Einwohner, die ihre Stadt besser gestalten möchten. – „Der Straßenbau ist zwar notwendig, die Stadtbewohner sollen jedoch auch dazu ermutigt werden, ihre Transportangewohnheiten zu ändern. Wir sollten und möchten sie im Bezug auf die Information über die richtige Benutzung des Fahrrads und der Infrastruktur unterstützen“ – sagt der Fahrradoffizier von Wroclaw Daniel Chojnacki und fügt hinzu, dass solche Aktivitäten in vielen europäischen Städten seit Jahren erfolgreich durchgeführt werden.
Die Kampagne Ich liebe Wroclaw, entscheide mich für das Rad verbanden erfolgreich Aktivitäten mit Werbecharakter mit solchen aus dem Bildungsbereich. Es gab dabei sowohl Projekte wie der Wettbewerb der Firmen und Hochschulen im Rahmen der Europäischen Fahrradherausforderung als auch ungewöhnliche Aktionen wie z.B. die Fahrt der Stilvollen Radfahrer.
Eines der Fahrradgesichter Wroclaws
- „Nicht jeder kann sofort auf das Fahrrad umsteigen, man sollte jedoch Menschen unterstützen, die das beabsichtigen“ - sagt Ewa Bałazińska, die künstlerische Leiterin der Kampagne und fügt hinzu, dass im Rahmen der Aktion – „Wir ein praktisches Nachschlagewerk zum Thema Fahrrad ausgearbeitet haben, das auch ein Motivationsnewsletter enthält, der alle 21 Tage erscheint – eine Art Startpaket für alle, die nicht unbedingt wissen, womit sie anfangen sollen. Wir haben auch eine Serie von individuellen Kursen zum Thema sicheres Radfahren im städtischen Verkehr durchgeführt“.
Neben der Bildung setzten wir auf den Wettbewerb der Firmen und Hochschulen im Rahmen der Europäischen Fahrradherausforderung, wie auch auf ungewöhnliche Aktionen wie z.B. das Anfeuern der Radler oder die Fahrt der Stilvollen Radfahrer. Wir sorgten auch für Aufmerksamkeit mit untypischen Sprüchen auf den IST-Tafeln, mit originellen Werbespots bei lokalen Radiosendern, Wettbewerben in Medien sowie einer visuell attraktiven Werbung in den Fahrzeugen der öffentlichen Verkehrsmittel.