Das Panorama von Racławice wird jährlich von 300 Tsd. Menschen besucht, ca. 55 Tsd. von ihnen kommen aus dem Ausland. Das Museum ist von 7.30 bis 21.30 Uhr geöffnet und darf sich wegen Mangel an Interesse nicht beklagen. Deshalb wurden bisher alle Renovierungsarbeiten am Panorama durchgeführt, ohne das Gebäude zu schließen.
- „Ende 2016 bzw. Anfang 2017 werden wir allerdings gezwungen sein, den Rundbau zu schließen“ - kündigt Tadeusz Nesterowicz, stellvertretender Verwaltungs- und Wirtschaftsdirektor des Nationalmuseums. – „Wir müssen das Dach austauschen. Bisher konnten wir in kleinen Schritten die Umgebung des Gebäudes renovieren, die Leinwandspannung verbessern, die Risse in den Pfeilern ausbessern und und die Elektroleitungen austauschen.
Das Panorama von Racławice, das monumentale Rundgemälde von Wojciech Kossak und Jan Styka zeigt die siegreiche Schlacht der Polen über die russischen Truppen bei Racławice während des Kościuszko-Aufstandes, wurde im Jahr 1946 nach Wroclaw aus Lemberg gebracht. Und obwohl man für das Bild in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts einen speziellen Ausstellungsrundbau gebaut hatte, wurde erst 1981 mit der Restaurierung der Leinwand begonnen. Das zu diesem Zeitpunkt politisch umstrittene Werk, das den siegreichen Helden Kościuszko bei Racławice zeigt, konnte erst nach dem Wandel, der mit dem August 1980 einherging, für die Präsentation vor dem breiten Publikum vorbereitet werden. Das Komitee des Panorama von Racławice unter der Leitung von Prof. Alfred Jahn zusammen mit dem Arbeitsteam und dem Restauratorenteam erzielte die Eröffnung des Panorama am 14. Juni 1985.
Ab dem 16. November ändern sich auch die Eintrittspreise für das Panorama von Racławice. Sie kosten zukünftig: Normalticket 30 PLN, Ermäßigt und Familienticket 23 PLN.