Das Forum ist ein Ort für den Austausch von Meinungen über Prozesse, die für die Entwicklung der modernen Städte entscheidend sind, wie etwa Transport, Ökologie, Energie, Bauindustrie oder Kommunikation mit den Einwohnern. Ein wichtiges Phänomen bei der Gestaltung einer intelligenten Stadt bildet dabei die Einführung der Smart-Strategie sowie die Förderung von innovativen Lösungen und Maßnahmen, u.a. den Startups.
Wroclaw erhielt eine Auszeichnung in der Kategorie der Städte mit mehr als 500 Tsd. Einwohnern. In der Begründung stellte man folgendes fest: "Die Vision für den Ausbau Wroclaws zu einer Smart-Stadt stützt sich auf mehreren Pfeilern: auf der Strategie, d.h. dem komplexen Umgang mit den Smart-Aktivitäten; auf den Einwohnern und der Kommunikation mit ihnen; auf der Attraktivität des Lebens und der kreativen Entwicklung, die sich unter anderem in der Zugänglichkeit der Daten und der Promotion der Startups äußert. Wroclaw ist in Bezug auf das Konzept, die Prozesse und die Werkzeuge eine S.M.A.R.T-Stadt."
Der Preis wurde von Maciej Bluj, dem Vizepräsidenten Wroclaws entgegen genommen: - „Eine Smart City wird nicht von Beamten gebaut, sondern gemeinsam durch die Einwohner der Stadt gestaltet“ - sagt Maciej Bluj. – „Die Startup-Unternehmer sind eine wichtige und aktive Gruppe der Einwohner Wroclaws. Indem sie an ihre eigenen Unternehmen und Produkte denken, setzen sie Lösungen um, die allen Stadteinwohnern von Nutzen sein können. Sie geben uns, den Stadtverwaltern Hinweise, welche Daten oder Entscheidungen den Einwohnern Wroclaws nützlich werden können. Am Smart City Forum beteiligen sich Vertreter großer internationaler Konzerne. Auch sie weisen auf die Startups als Quelle der innovativen Lösungen hin, die von modernen Städten verwendet werden können.
Maciej Bluj betonte dabei die Rolle der Auszeichnung, die Wroclaw verliehen wurde. – „Diese Auszeichnung platziert uns auf einem sehr hohen Rang, es ist eine Verpflichtung und zugleich auch ein Hinweis, dass wir uns im Prozess der Gestaltung der Smart City auf dem guten Weg befinden.
Es ist eine weitere hochrangige Auszeichnung, die Wroclaw für die Investitionen in innovative Lösungen im Bereich der Stadtverwaltung verliehen wurde. Im November 2015 erhielt die Hauptstadt Niederschlesiens bei der Konferenz der Vertreter der Städte, die innovative Lösungen im Bereich Smart und "der grüner Verkehr" anwenden, in Hongkong den Smart Mobility City Award.
Eine Auszeichnung in der Kategorie Städte unter 100 Tsd. Einwohnern erhielt beim 3. Smart City Forum Legnica, in der Kategorie 100-500 Tsd. Einwohner wurde Lublin preisgekrönt.