wroclaw.pl strona główna Wrocław – die neuesten Nachrichten aus der Stadt Wrocław DE - strona główna

Infolinie 71 777 7777

21°C Wetter in Wrocław

Luftqualität: Keine Messung vorhanden

Keine Daten von GIOŚ vorhanden

wroclaw.pl strona główna
  1. wroclaw.pl
  2. Aktuell
  3. Kunst
  4. Wratislavia Cantans 2015. Tickets last minute

Wratislavia Cantans 2015. Tickets last minute

Data publikacji: Autor:

Zuerst schlechte Nachricht. Für Konzerte mit Sinfonien von Gustav Mahler (7 und 19. September) sind buchstäblich alle Tickets ausverkauft. Ähnlich wie für die Goldbergvariationen in der Ausführung des Cembalisten Pierre Hantaï; (17. September). Und nun die guten Nachrichten. Wir finden immer noch viele Plätze bei der 50. Jubiläumsfolge des Festivals Wratislavia Cantans. Die meisten finden im neueröffneten Gebäude des Nationalen Musikforums statt.

Das Festival in neuen Räumlichkeiten

Diesjährige Folge erfreut sich einer großen Beliebtheit, nicht nur wegen der Stars und des interessanten Programms (vorbereitet durch den künstlerischen Chef Giovanni Antonini), sondern auch aufgrund der Tatsache, dass die meisten Konzerte im Hauptsaal und in den Kammersälen des Nationalen Musikforums geplant sind. Für die Musikfreunde wird das 50. Wratislavia Cantans zu einer einmaligen Gelegenheit, die Akustik des Saals zu spüren und sich das Gebäude anzusehen. Heute weiß man bereits, dass es vorerst die letzte Kulturinvestition von dieser Größe in Polen war. Auf ihre Chance, einen professionellen Konzertsaal zu bauen, müssen sowohl Kraków als auch Warszawa noch einige Jahre warten.

Nationales Musikforum ohne Sondereintrittskarten

Die Tickets für das diesjährige Wratislavia Cantans waren schon ab dem Spätfrühling im Handel erhältlich, bis Ende Juni konnte man die attraktiven Sonderangebote in Anspruch nehmen, jedoch auch die regulären Preise haben die Musikfans nicht besonders geschockt. Die Preise waren genauso hoch wie in den letzten Jahren. Ein Unterschied gibt es. Für die Säle im Nationalen Musikforum können wir keine Sondereintrittskarten (Restkarten) kaufen, diese werden allerdings eine Stunde vor den Konzerten erhältlich, die in den Kirchen stattfinden. Die Rede ist u.a. vom Konzert des Chors des Moskauer Patriarchats am 10. September in der Heiligkreuzstiftskirche, vom Konzert des Ensembles Organum und Marcel Peres am 12. September ebenfalls für die Stiftskirche.

Für welche Konzerte gibt es keine Eintrittskarten mehr

Für das größte Interesse sorgten in diesem Jahr die 9. Sinfonie von Gustav Mahler (7. September im Hauptsaal NFM) mit den Israelischen Sinfonikern unter der Leitung des berühmten Dirigenten Zubin Mehta. Vom Kontingent der mehr als 1800 Karten sind nur noch einige wenige in der höchsten Preiskategorie übrig geblieben (für 300 PLN und für 200 PLN). Nicht viel mehr Plätze gibt es noch für das Abschlussabend des Wratislavia (19. September im Hauptsaal NFM), bei dem Jacek Kaspszyk das Orchester der Nationalphilharmonie bei der 8. Sinfonie (der sog. "Sinfonie der Tausend") leiten wird. Ausverkauft ist der Saal für das Recital von Pierre Hantaï. Der Cembalist hat in seinem Programm die legendären Goldberg-Variationen von Bach und das ist schon ein Grund genug, um diesen Abend nicht zu versäumen. Wenige Karten gibt es auch noch für ein Konzert, bei dem die Barockgeige die Hauptrolle spielen, (am 11. September spielt im Kammersaal des NFM das Ensemble Imaginarium).

Worauf man bei der Ticketsuche achten muss

Für alle anderen Abende von 6 bis 19. September gibt es noch Tickets. Man sollte allerdings daran denken, dass am Schalter keine Rückgabe möglich ist, deshalb muss der Kauf gut überlegt sein. Denjenigen, die damit rechnen, Tickets für die ausverkauften Abende zu bekommen, bleibt das Warten und ein Anruf an der Kasse (Tel. 71 715 97 00). Es können noch Reservierungen frei werden (bis zu 3 Tagen nach der Reservierung müssen die Tickets abgeholt werden).

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Wrocław!

Klicken Sie auf „beobachten”, um zu wissen, was in Wrocław los ist. Die interessantesten Nachrichten aus www.wroclaw.pl finden Sie bei Google News!