wroclaw.pl strona główna Wrocław – die neuesten Nachrichten aus der Stadt Wrocław DE - strona główna

Infolinie 71 777 7777

5°C Wetter in Wrocław

Luftqualität: gemäßigte

Daten vom 01:20

wroclaw.pl strona główna
  1. wroclaw.pl
  2. Aktuell
  3. Kunst
  4. Von den Barbaren zu Botschaftern

Von den Barbaren zu Botschaftern

Data publikacji: Autor:

Autoren, Bücher und Erinnerungen an das Festival - so kündigt sich das 20. Festival Port Literacki Wroclaw an. - Es wird eine nostalgische Reise, dreitägige Erzählung über Veranstaltung, die sich vom kleinen Treffen zum großen Festival entwickelt hat - sagt Artur Burszta, Direktor von Biuro Literackie, dem Veranstalter des Festivals. "Von 'Barbaren und nicht' bis hin zu 'Botschaftern der Poesie', von Revolutionären, die polnische Literatur ändern bis zu jenen, die sie bei den weltweit wichtigsten Festivals vertreten", fügt er hinzu.

Das diesjährige Festival Port Wroclaw (Litierarischer Hafen) ist von 24. bis do 26. April geplant. Die meisten Treffen finden im Theater Teatr Współczesny in der ul. Rzeźnicza statt.

- „Ein Dichtertreffen dieser Art gab es in Polen schon lange nicht mehr. Es sieht nach einer spannenden Veranstaltung aus. Ich möchte auf jeden Fall hin“, kündigt Darek Foks an, einer der Dichter des Ports.

Das Jubiläumsfestival soll ein Resümee der 20 jährigen Tätigkeit darstellen - 14 Veranstaltungen "in Kleindosis" erinnern an die wichtigsten Events des „Ports“. Dichtertreffen – die wohl legendärsten und schon mit Kultstatus organisierte man in den 90 Jahren des letzten Jahrhunderts in Legnica. 2004 zog Fort Legnica nach Wroclaw um und wurde zu Port Wroclaw. Die Veranstalter kündigen eine Anknüpfung an die Treffen der Happenings ( darunter das Vorlesen der Gedichte im Friseursalon), Konzerte und Wettbewerbe an, die in den letzten 20 Jahren stattfanden. Das Festival begleitet ein "Katalog der Erinnerungen an Fort und Port (1996 - 2015)". Die Dichter und auch Menschen, die mit dem Festival in Verbindung stehen, erinnern darin und rufen ins Leben zurück Anekdoten, Treffen, vorgetragene und vorgelesene Gedichte. Anlässlich des 20. Jubiläums erscheint die Anthologie "100 polnische Gedichte in angemessener Länge" (100 wierszy polskich stosownej długości).

Erwartet wird ein Treffen von Autoren, die nicht nur mit Biuro Literackie (Literaturbüro) in Verbindung stehen, sondern auch solche, die dort seit Jahren keine Bände veröffentlicht heben. Es kommen u.a. Grzegorz Wróblewski, Darek Foks, Marcin Sendecki, Andrzej Sosnowski, Krzysztof Jaworski, Marta Podgórnik, Jacek Podsiadło, Julia Szychowiak.

Den musikalischen Rahmen für das Festival bereitet dieses Jahr die Band G.A.N.G. mit Partycja Hefczyńska, die bei der ersten Folge mit der Gruppe Oszibarack aufgetretten ist. Im Programm auch ein Konzert, das die neuste Platte von BL "Hafensongs" (Portowe piosenki) bewirbt. Als Gäste erscheinen Kora, Filip Zawada und Agnieszka Szydłowska. Die Platte bildet die Krönung des Wettbewerbs, bei dem junge Bands Gedichte ausgesucht und für sie Musik arrangiert haben. Das Konzert ist in Stary Klasztor geplant. Es tritt auch die Band Pustki auf.

- "Das Jubiläum wird nicht besonders laut sein. Es wird eher wie eine Reaktivierung einer alten Rockband zu einem weiteren Abschiedskonzert“, sagt Artur Burszta.

Ist das ein Abschied des Literaturhafens von Wroclaw? Artur Burszta bestätigt nicht, sagt aber auch nicht nein. Diplomatisch sagt er: "Wroclaw war für uns immer ein guter Gastgeber. Nichts ist für immer, alles kann sich ändern“.

Zuletzt eroberte der Literaturhafen ausländische Vorposten. Polnische Poeten lasen Gedichte in Riga, der Europäischen Kulturhauptstadt 2014, in Indien. Jetzt bereiten sie sich auf Besuche in Armenien, China, Tschechien, Israel, Litauen, Deutschland, Norwegen und Wales vor .

20. Port Literacki - 24-26. April 2015, Lesungen im Teatr Współczesny, Eintritt frei.

Mehr Infos und Programm von Port Wroclaw

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Wrocław!

Klicken Sie auf „beobachten”, um zu wissen, was in Wrocław los ist. Die interessantesten Nachrichten aus www.wroclaw.pl finden Sie bei Google News!