Der neue Film von Spielberg ist ein Spionagethriller aus der Zeit des Kalten Kriegs. Er erzählt die Geschichte von Francis Gary Powers, Piloten, dessen Flugzeug U2, während eines Aufklärungsflugs 1960 von den Russen abgeschossen wurde. Der Protagonist des Films ist der Jurist James Donovan, der von der CIA engagiert wurde und plötzlich inmitten des Kalten Kriegs gelangt – er verhandelt mit den Russen um die Freilassung des Piloten. In der Besatzung finden sich Stars des Hollywoodkinos: Tom Hanks, Mark Rylance, Amy Ryan, Alan Alda und Eve Hewson. Das Drehbuch wurde von Joel und Ethan Coen geschrieben, auf der Grundlage des Originaltextes von Matt Charman, die Aufnahmen lieferte. Die Musik komponiert Thomas Newman, ersetzt dabei John William, der sich aus gesundheitlichen Gründen aus dem Projekt zurückzieht.
Die Aufnahmen für "Bridge of Spies" wurden in Wroclaw im November letzten Jahres gedreht. Die Straßen Kurkowa, Ptasia, Mennicza spielten Berlin aus der Zeit des Kalten Kriegs. In Wroclaw wurde auch die Schlüsselszene des Gefangenenaustausches auf der Brücke Glienicke über der Havel gedreht, wo im Kalten Krieg die Grenze zwischen Westberlin und Ostdeutschland verlief. Dort auch am 10. Februar 1962 fand der erste Austausch der Spione zwischen den Supermächten statt. Die USA haben den russischen Spion Oberst Rudolf Abel für den Piloten Francis Gary Powers ausgetauscht.