wroclaw.pl strona główna Wrocław – die neuesten Nachrichten aus der Stadt Wrocław DE - strona główna

Infolinie 71 777 7777

11°C Wetter in Wrocław

Luftqualität: gute

Daten vom 20:20

wroclaw.pl strona główna
  1. wroclaw.pl
  2. Aktuell
  3. Kunst
  4. Stadtfest von Wroclaw: Johannisnacht im Schloss

Stadtfest von Wroclaw: Johannisnacht im Schloss

Data publikacji: Autor:

Rituale der Elemente Feuer und Wasser, Flechten der Kränze, Johannisumzug, Kunst- und Geschicklichkeitworkshops, heiße Konzerte der Folk-, Ethno- und Worldmusic-Bands (Obierek, Fant, Wa-Da-Da, Mosaik) sowie Freilichtstück "Kupala-Nacht" des Theaters des Tanzes und der Bewegung mit Feuer Mantikora - das sind die wichtigsten Attrationen der Johannisnacht, zu der am 20. Juni das Kulturzentrum "Zamek" einlädt.

Die Johannisnacht von Leśnica gehört zu den außergewöhnlichsten und besonders magischen Veranstaltungen auf der Kulturkarte Wroclaws, bei der sowohl das Programm als auch der einmalige Standort eine besonders große Rolle spielen. Das Schloss von Leśnica zusammen mit dem anliegenden Amphitheater und Park Leśnicki, die entlang des Ufers von Bystrzyca verlaufen, bilden einen natürlichen Raum für die Programmaktivitäten.

JOHANNISNACHT - Workshops, Vorführung, Parade, Konzerte. 20 . Juni (Samstag) 12:00 - 23:00 Uhr, Kulturzentrum "Zamek", pl. Świętojański 1, Wroclaw. Eintritt frei

Wasser und Feuer

Der Tradition zufolge gelten als wichtige Bestandteile der Johannisnacht Punkte, die mit den Elementen Feuer und Wasser in Verbindung stehen. In diesem Jahr wird die offizielle Eröffnung der Veranstaltung mit der rituellen Anzündung des Johannisfeuers verbunden. Die mutigsten Teilnehmer wiederum werden die Gelegenheit haben, unter Aufsicht professioneller Trainer das Laufen auf heißen Kohlen mit Temperatur sogar bis 700 Grad Celsius zu testen. Wasser das ist vor allem der Fluss Bystrzyca, in den – der Tradition zufolge – nach Einbruch der Dunkelheit Johanniskränze niedergelassen werden. Die Teilnehmer der Veranstaltung werden zum Fluss in der Johannisparade durch Künstler des Theaters des Tanzes und der Bewegung mit Feuer Mantikora geleitet, die am Ende des Umzugs im Ritual der Feuerakrobatik in Verbindung mit Freilichtstück "Kupala-Nacht" ihre Künste präsentieren werden. Das Spektakel entführt das Publikum auf außergewöhnliche Reise in die Zeit der frühslawischen Religionen. Die Künstler zeigen die Welt einfacher Menschen in phantastischer Welt voll von Dybuks, Geistern und Villas.

Offene Workshops

Am Tag gibt es außer Kränze flechten auch andere Workshops, die für Besucher offen sind: Grafikworkshops, bei denen altslawische Zeichen in Radierungstechnik angefertigt werden, oder Jongleurkurse, in denen die Koordination zwischen dem Auge und der Hand verbessert und das Bewusstsein für den eigenen Körper bzw. des Körpers im Raum gefördert werden. Traditionsgemäß werden während der Johannisnacht von Leśnica auf den Schlossterrassen und Parkwegen die Händler ihre Stände aufstellen. In diesem Jahr kann man auf dem Johannismarkt folgende Produkte erwerben: natürliche Fruchtprodukte, Säfte, Marmeladen aus dem Tal von Barycza, Wurst aus Litauen, litauisches Schwarzbrot mit Zusatzstoffen, natürlichen Honig, Kuchen. Kunsthandwerker bieten u.a. Schmuck, aus Kupfer geschmiedet, mit Leinen und Halbedelsteinen oder handbemalte Keramik.

Live-Musik

Vom frühen Vormittag bis spät in den Abend treten im Amphitheater Bands auf, die Musik aus dem Bereich Folk, Ethno und World Music spielen. In diesem Jahr hören wir:

17:00 - OBIEREKIhre Musik verbindet Folkklänge, spannende ethnische Rhythmen und zugleich moderne, elektronische Töne und Frauenstimme. Mehr...

18:20 - F.A.N.T.Die Band entstand im Frühjahr 2011. Den Großteil unseres Repertoires bildet polnische Volksmusik und Werke, die von ihr inspiriert wurden: zu den traditionellen Texten komponieren wir eigene Musik, oft verbinden wir sie mit Motiven der Folkmusik. Umrahmt wird es von einer modernen Klangmischung, in der Elemente von Rock, Reggae, Ska, Country und lateinamerikanischen Rhythmen zu hören sind, das Rockinstrumentarium (Schlagzeug, Bassgitarre, E-Gitarre) ergänzen wir dabei von den mit Folkmusik assoziierten Geigen, griechischen und irischen Bouzuki und der bolivianischen Mandoline Charango. Mehr...

19:40 - WA-DA-DADas Projekt WA-DA-DA entstand 1996 aus Initiative von Dominik Muszyński und war eine Fortsetzung der Band G'RASSTA. In der amharischen Sprache "wadada" heißt Frieden und Liebe. Die Musik der Gruppe ist von traditionellen Rhythmen Afrikas, Kubas und Brasilien inspiriert, mit großer Dosis einheimischen Melodien. 2013 mit der Entstehung des Plattenstudios "Wadada Records" begann sich die Gruppe in Richtung Dub zu entwickeln, indem sie in Echtzeit akustische Töne mit zarter Elektronik mixte und verband. Zurzeit arbeitet die Band am föllig neuen Material und Klang, die sie als Afro-Cuban-Etno-Dub bezeichnet. Vor einigen Monaten schlossen sich der Band Ewelina, welche die ehemalige Sängerin ersetzte und Michał mit seinem Didgeridoo und Obertongesang an. Mehr...21:30 - MOSAIKMosaik (früher Mosaic) ist eine polnische Gruppe, die Weltmusik auf historischen und Ethnoinstrumenten spielt. Sie verbinden alte und traditionelle polnische Musik mit dem Orient und. Laureaten des Folk-Festivals Polskie Radio Nowa Tradycja und des Wettbewerbs Mikołajki Folkowe. Teilnehmer wichtiger Festivals World Music, wie Skrzyżowanie Kultur, Ethnoport Music Festival. In der Musik von Mosaik findet der Hörer die slawische Wildheit und Melancholie, orientalische geheimnisvolle Atmosphäre, Mischung der Klänge der Natur, des städtischen Chaos, der alten Weltordnung und des heutigen Eklektismus. Mehr...Die Veranstaltung findet im Rahmen des Stadtfestes von Wroclaw statt.

Material des Veranstalters

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Wrocław!

Klicken Sie auf „beobachten”, um zu wissen, was in Wrocław los ist. Die interessantesten Nachrichten aus www.wroclaw.pl finden Sie bei Google News!