Sommer der Orgelmusik in Wroclaw
Am kommenden Wochenende beginnt das Orgelfestival "Non Sola Scripta". An allen Juli- und Augustsonntagen in der Stiftskirche Hl. Kreuz auf der Dominsel präsentieren sich anerkannte Organisten. Das ist jedoch nicht alles! Die Liebhaber des Instruments mit viel Pfeifen können mit zahlreichen Attraktionen rechnen.
Am Sonntag, dem 5. Juli starten die Orgelabende bei der Göttlichen Vorsehung, ein Konzertzyklus bekannter Organisten, die in der kleinen lutherischen Kirche in der ul. Kazimierza Wielkiego spielen werden. Dieser Raum wird von vielen Musikern gerne besucht, letztes Jahr gab hier der berühmte Giovanni Antonini persönlich (bekannter italienischer Dirigent, künstlerischer Direktor von Wratislavia Cantans) mit Musikern des Ensembles Il Giardino Armonico ein Konzert.
In diesem Sommer (ähnlich wie seit einigen Jahren) übernehmen die Organisten das musikalische Steuerrad, es wird aber auch einzigartig, denn es erwartet uns die 10. Jubiläumsfolge des Festivals. Jeden Sonntag vom 5. Juli bis 30. August finden hier Recitals statt. Im Programm große Werke der Orgelmusik, beginnend mit Jan Sebastian Bach bis hin zu zeitgenössischen Komponisten.
Stars in der Kirche der Göttlichen Vorsehung
Man kann mit vielen Emotionen rechnen, denn für das Publikum in Wroclaw treten die wahren Meister der Orgelkunst auf, die in der Tat aus der ganzen Welt kommen. Polen vertreten Jarosław Wróblewski (19. August), Marek Pilch (23. August) und Susi Ferfoglia (Italienerin, die zurzeit an der Musikakademie in Krakow lehrt - 30. August). Aus Europa kommen der Italiener Maurizio Croci (5. Juli), der Deutsche Matthias Schmelmer (26. Juli), Franzose Guy Bovet (2. August, Konzert zu Ehren von Magdalena Czajka, Organistin aus Wroclaw, die vor zwei Jahren verstarb), Österreicher Wolfgang Kogert (9. August). Schließlich kommen Gäste aus Amerika (Kevin Birch 12. Juli) und Neu Seeland (Sara Kim 19. Juli).
Eintritt zu allen Konzerten ist frei. Jeder Abend beginnt um 19.00 Uhr.