Die Künstlerin, die nach den Grenzen der Klänge sucht: alte hebräische Texte aus den Büchern des Alten Testaments verwandelt sie in aramäischen Rap. Sie tritt am 2. August um 19 Uhr auf.
Zum Programm des diesjährigen Festivals gehören folgende Konzerte:
9. August - Duo Wajlu (Deutschland) – theatralische Anmut der Musik Jiddisch. Zwei Stimmen, zwei Instrumente. Katharina Muther & Roswitha Dasch, Akkordeon & Geige. 16. August - Świnoga & Świnoga (Polen) - außergewöhnliche Solisten: Vater mit Akkordeon, Sohn mit Schlagzeug, Verbindung der klassischen und Folkmusik. 23. August - Bente Kahan & Gjertrud’s Gypsy Orchestra "Yiddishkayt" (Polen, Norwegen, Ungarn) –einmalige Gelegenheit, um Songs in Jiddisch zu hören, gesunden von Bente Kahan mit Begleitung ihres norwegischen Orchesters. 30. August - Emose Uhunmwangho mit Musikern (Polen) – Künstlerin, bekannt aus dem Musiktheater Capitol und der Interpretation der Songs von Billy Holiday und des polnischen Folk. Tickets: Normal 35 PLN, ermäßigt 25 PLN zu erwerben eine Stunde vor jedem Konzert in der Synagoge Pod Białym Bocianem (Zum Weißen Storch, ul. Włodkowica 5a). Reservierung: [email protected] und telefonisch: 71 782 81 23 oder 71 341 89 47. Konzerte an jedem Augustsonntag um 19 Uhr im Zentrum für Jüdische Kultur und Bildung in der Synagoge Zum Weißen Storch (ul. Włodkowica 5a, Wroclaw).