wroclaw.pl strona główna Wrocław – die neuesten Nachrichten aus der Stadt Wrocław DE - strona główna

Infolinie 71 777 7777

20°C Wetter in Wrocław

Luftqualität: unterhalb der Norm

Daten vom 16:20

wroclaw.pl strona główna
  1. wroclaw.pl
  2. Aktuell
  3. Kunst
  4. Sommer in der Synagoge: Bente Kahan und Gjertrud’s Gypsy Orchestra

Sommer in der Synagoge: Bente Kahan und Gjertrud’s Gypsy Orchestra

Data publikacji: Autor:

Das Festival Sommer in der Synagoge läuft noch. Diesmal hören wir am Sonntag, den 23. August Bente Khan - jüdisch-norwegische Sängerin mit Gjertrud's Gypsy Orchestra. Sie präsentieren das Recital "Yiddishkayt", d.h. Lieder auf Jiddisch.

Yiddishkayt heißt wörtlich übersetzt das Judentum ausgedruckt in Jiddisch, in der Sprache genannt mame loszn – die Muttersprache. Lieder, Gedichte, Witze, Schimpfwörter und alltägliche Gespräche der Aschkenasim werden seit tausend Jahren mit hebräischen Buchstaben niedergeschrieben und sind ein Ausdruck der jüdischen Seele.

Yiddishkayt in der Ausführung von Bente Kahan und Gjertrud's Gypsy Orchestra ist ein Recital der jiddischen Lieder. Das Programm des Konzerts umfasst unterschiedliche Werke: von religiösen und Volksliedern bis hin zu Songs, die für das jiddische Theater geschrieben wurden. Seine Anfänge reichen in das 19. Jh. in Osteuropa zurück, die Entwicklung erfolgte in den USA und in Israel zusammen mit der Auswanderung der osteuropäischen Juden in diese Länder.

Die jiddische Musik, die fest verankert in der jüdischen Kultur ist, bekam entscheidende Impulse sowohl von der polnischen, russischen und balkanischen Volksmusik als auch vom amerikanischen Blues und Musical, am wichtigsten ist aber, dass dieser Einfluss auf Gegenseitigkeit beruhte. Es ist deshalb selbstverständlich, dass man die Sprache, Literatur und Musik Jiddisch im Kontext der westlichen Kultur erwähnt. Zumal es nicht mehr viele Menschen gibt, die Jiddisch verstehen und sprechen.

Gjertrud's Gypsy Orchestra besteht aus Georg M. Reiss – Klarinette, Tarogato; Gjertrud Okland - Geige; Helene Waage - Cello; Pal Thorstensen - Kontrabass; Tom Karlsrud - Akkordeon; Trond Villa - Geige, Mandoline. Bente Kahan - Gesang und Gitarre.

Das Konzert beginnt um 19 Uhr in der Synagoge zum Weißen Storch. Tickets: Normal 35PLN, ermäßigt 25PLN, zu kaufen an der Abendkasse ab 17:00 Uhr am Veranstaltungstag vor der Synagoge zum Weißen Storch (ul. Włodkowica 5a). Reservierung der Tickets: [email protected], Tel. 71 782 81 23 oder 71 341 89 47.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Wrocław!

Klicken Sie auf „beobachten”, um zu wissen, was in Wrocław los ist. Die interessantesten Nachrichten aus www.wroclaw.pl finden Sie bei Google News!