Polnische Jugendliche, die am Kreativitätswettbewerb Odyssey of the Mind 2016 teilnahmen, haben bewiesen, dass sie auf der globalen Ebene fast konkurrenzlos sind. Beim 37. Weltfinale in den USA belegten unsere Landsleute gleich 11 Höchstplatzierungen (insgesamt 9 Medaillen), darunter vier erste Plätze - zwei davon gewannen Jugendliche aus Wroclaw, drei Zweit-, zwei Drittplatzierungen sowie zwei Spezialpreise für hervorragende Kreativität. Das diesjährige Ergebnis der Polen ist ein Rekord in der 25-jährigen Geschichte des Projekts in unserem Land.
Tausende Jugendliche aus vielen Ländern...
...kamen zum Wettbewerb der kreativen Problemlösung Odyssey of the Mind auf dem Canpus Iowa State University in Ames, Iowa. Sogar 830 Teams junger Menschen kamen aus China, Hongkong, Indien, Japan, Kanada, Korea, Mexiko, Moldawien, Deutschland, Russland, Singapur, Slowakei, der Schweiz, Togo, Großbritannien, den USA und natürlich aus Polen. Unser Land wurde von 28 Teams aus mehreren Schülern und Studenten repräsentiert (rund 300 Personen), die in 17 verschiedenen Kategorien starteten. Drei Tage lang stellten die Teilnehmer ihre Ideen den Richtern und dem Publikum vor, integrierten sich und nahmen an zusätzlichen Attraktionen teil, die von den Veranstaltern vorbereitet wurden.
Die jungen Menschen mussten sich durch unkonventionelle Denkweise, stimmige Teamarbeit und die effektive Nutzung der Ressourcen – darunter des Wissens aus verschiedenen Bereichen beweisen, ebenso durch die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen. Die polnischen Odysseuse haben bewiesen, dass sie auf diesem Gebiet fast konkurrenzlos sind und stellten dabei einen Rekord in der bisherigen Geschichte des Programms in unserem Land.
Die Weltmeisterschaft in ihren Kategorien gewannen:
- Pr1/Gr1: Schulkomplex OMEGA aus Katowice
- Pr1/Gr2: Zentrum der Kreativen Psychologischen Bildung DAMB aus Gdańsk
- Pr5/Gr1: Grundschule Nr. 8 aus Wroclaw
- Pr5/Gr4: Absolventen des 10. Allgemeinbildenden Lyzeums aus Wroclaw
Silbermedaillen gewannen Odysseuse aus folgenden Einrichtungen:
- Pr3/Gr2: Laboratorium der Kreativität PRYZMAT aus Gdańsk
- Pr3/Gr2: Komplex der Privatschulen STO aus Łódź
- Pr4/Gr4: Stiftung der Gesellschaftlichen Initiativen ŁAJBA aus Gdynia
Bronzemedaillen und den dritten Platz auf dem Siegertreppchen belegten folgende Teams:
- Pr2/Gr2: Laboratorium der Kreativität PRYZMAT aus Gdańsk
- Pr3/Gr3: 3. Allgemeinbildendes Lyzeum aus Gdynia
Den Ranatra Fusca Award für hervorragende Kreativität (als Äquivalent der Meisterschaft und die höchste Auszeichnung im Wettbewerb) gewann das Team des Zentrums der Kreativen Psychologischen Bildung DAMB aus Gdańsk für ein innovatives Fahrzeug sowie individuell Anna Pawlicha vom Gymnasium Nr. 4 in Gdynia für den Bau einer originellen Struktur aus Balsabaum.
Außerdem belegten neun weitere Teams Plätze unter den zehn Besten in ihren Kategorien. Die ausführlichen Ergebnisse sind hier erhältlich (man muss im Feld Assoc die Abkürzung PD eingeben, dann erscheinen die Ergebnisse aller polnischen Teams).
- „Die neusten Erfolge der polnischen Teams sind der beste Beweis, dass ein Pole in der Lage ist, kreativ zu denken, effektiv seine Ressourcen zu nutzen, im Team zu arbeiten, aus der Energie der Gruppe zu schöpfen sowie stets nach neuen Feldern für Innovation und Verbesserungen zu suchen. Von Jahr zu Jahr liegt das Niveau unserer Teams höher. Man kann auch riesige Fortschritte im Bereich der technischen und technologischen Aufgaben erkennen“- kommentiert die Ergebnisse der Nationalmannschaft in den USA Wojtek Radziwiłowicz, Ehrenvorsitzender der Stiftung Odyssey of the Mind Polska. – „Große Anerkennung gebührt dabei den Personen, ohne die eine so fantastische Entwicklung der Kinder nicht möglich wäre. Denn nur mithilfe der Lehrer mit Leidenschaft und der engagierten Teambetreuer sind die jungen Teilnehmer in der Lage, ihre Flügel auszubreiten“- fügt Radziwiłowicz hinzu.
Die Schirmherrschaft über die polnische Fassung des Wettbewerbs übernahm der Minister für Nationale Bildung , zu den Partnern der World Finals Odyssey of the Mind gehört auch die NASA.