Werden sich die Parks von Wroclaw mit Kultur befüllen? Verwandeln sich die schönsten Grünflächen Wroclaws in künstlerische Hydeparks? Werden wir an jedem Wochenende die Kreativität und das Schaffen der Einwohner Wroclaws bejubeln? Werden die Parks zu einem weiteren Raum für kulturelle Treffpunkte, Konzerte, Theaterstücke, Stand-ups, gegenseitige Inspirationen, Spass und Erholung?
Die Parks füllen sich mit Kultur
Ab jetzt gibt es große Gelegenheit dazu. Auf Initiative der Europäischen Kulturhauptstadt entstehen die "Parks ESK". In drei Parks von Wroclaw: Staszica, Grabiszyński und Południowy wurden "Kulturpavillons" aufgestellt. Es handelt sich dabei um Seecontainers mit Backstage und Zuschauerraum.
- „Wir überlassen sie den Einwohnern und möchten sie dazu einladen, sich um sie herum zu versammeln und Kulturveranstaltungen für Siedlungen, mehrere Siedlungen oder Stadtviertel mitzugestalten“- sagt Krzysztof Maj, Generaldirektor vom Büro der Europäischen Kulturhauptstadt. – „Wir laden die Einwohner ein, das Potential dieser Orte zu nutzen und anderen die eigenen Fähigkeiten und künstlerische Leidenschaften zu zeigen".
Die Pavillons wurden am Donnerstag früh im Park Południowy (auf der Grünfläche unweit des Chopin-Denkmals), Grabiszyński (in der Nähe ul. Solskiego, neben dem Spielplatz) und Staszica (im Bereich des Brunnens) aufgestellt. Jeder Container verfügt über Lautsprecheranlage mit Mikrofonen. Es gibt dort Platz für Ausstellungen, eine Bühne und bequeme Sitzplätze für das Publikum. Wichtig ist, dass sich dort auch Toiletten befinden.
- „Wir hoffen, dass uns die Einwohner mit ihrer Kreativität überraschen. Dieser Ort ist offen für alle möglichen Initiativen der Bewohner“- sagt Beata Nawrotkiewicz vom Zentrum für Soziale Entwicklung in Wroclaw, Koordinatorin des Pavillons im Park Grabiszyński. - Projekt "Parks ESK" unterscheidet sich z.B. von der Insel Wyspa Słodowa dadurch, dass alles, was hier veranstaltet wird, nur von den Stadteinwohnern allein abhängig ist. Unsere Aufgabe als Koordinatoren ist es nur, aufzupassen, dass mehrere Personen nicht gleichzeitig ihre Vorträge, Ausstellungen oder Konzerte veranstalten. Der Plan der Aktivitäten der Einwohner wird unter unserer Veranstaltung bei Facebook sowie auf der Tafel vor Ort zu finden sein“ – fügt sie hinzu. Informationen über die Anmeldung finden Sie am Ende des Artikels.
Alle Pavillons sind während der Sommerferien jeden Samstag und Sonntag ab 12.00 bis 19.00 Uhr geöffnet (bei Bedarf länger). Die "Parks ESK" starten am 11. Juli. Die Funktion, die sie erfüllen sollen, wird ihnen von den Einwohnern und Parkbesuchern zugewiesen. Theater, Kabaretts, Konzerte, Diskussionsklubs, Lesungen unter freiem Himmel, Freilichtausstellungen, Übungsplatz – das sind nur einige Vorschläge. Die Veranstalter rechnen damit, dass die Einwohner sie überraschen: für welche Zwecke kann man die Kulturcontainers sonst noch verwenden.
- „Wir glauben an das Potential der Menschen. Wroclaw ist eine Stadt der kreativen Menschen, wir laden deshalb ein, die Kreativität auch in den Parks zu zeigen“ - sagt Dorota Feliks, Direktorin des Zentrums für Soziale Entwicklung in Wroclaw. – „Wir möchten, dass jeder zum Künstler in der Europäischen Kulturhauptstadt werden kann und das kulturelle Angebot unserer Stadt erweitert.
"Parks ESK" werden kein festes Programm haben, alles hängt von der Idee der Einwohner ab, auf die die Koordinatoren warten, sie laden ein, zu kommen, sich die neuen Räume für die Kultur Wroclaws anzusehen und überlegen, wie man diese nutzen und sich vor den Stadteinwohnern präsentieren kann.
Wir laden zur Zusammenarbeit ein!
Die städtischen Parks sind für alle Einwohner bestimmt, ebenso die Kulturpavillons – jeder kann sie nutzen. Man muss sich nur mit dem zuständigen Koordinator des "Parks ESK" in Verbindung setzen und das Datum, Urzeit und Thema zu bestimmen:
- Koordinator Park Południowy: [email protected], Tel. 883 044 377
- Koordinator Park Grabiszyński: [email protected], Tel. 883 044 378
- Koordinator Park Staszica: [email protected], Tel. 883 044 372