wroclaw.pl strona główna Wrocław – die neuesten Nachrichten aus der Stadt Wrocław DE - strona główna

Infolinie 71 777 7777

10°C Wetter in Wrocław

Luftqualität: gemäßigte

Daten vom 23:20

wroclaw.pl strona główna
  1. wroclaw.pl
  2. Aktuell
  3. Kunst
  4. Orgelkonzerte den ganzen Sommer lang. Festival Non Sola Scripta

Orgelkonzerte den ganzen Sommer lang. Festival Non Sola Scripta

Data publikacji: Autor:

Ende Juni beginnt das 22. Festival Non Sola Scripta (oder der beliebte Orgelsommer in Wroclaw - der andere Name der Veranstaltung). Vom 28. Juni bis 23. August hören wir jeden Sonntag Orgel, solo oder in Begleitung anderer Instrumente (z.B. Trompete) oder Stimme (Tenor, Sprache). Es kommen Stars der Orgelmusik und die Preise sind für jeden Geldbeutel erschwinglich (15-30 PLN).

Nicht nur das ist wichtig, was in den Noten steht

Der lateinische Name des Festivals Non Sola Scripta (und zugleich das Motto) bedeutet "nicht nur das, was geschrieben wurde". – "Dahinter verbirgt sich das Geheimnis aller Konzerte der Veranstaltung, nämlich das Element der Improvisation“ - erklärt Andrzej Chorosiński, genialer Organist und künstlerischer Direktor des Orgelsommers von Wroclaw. – „Wichtig ist nämlich nicht nur das, was der Komponist in den Noten geschrieben hat, sondern auch das, was der Organist improvisieren kann“- fügt der Professor hinzu.

Stars des Festivals

Während der diesjährigen Folge hören wir Improvisationen sowohl für Orgel als auch Stimme (Tenor Pater Zdzisław Madej) und Klavier (berühmter Jazzmann Adam Makowicz). Es gibt Recitals ausschließlich für Orgel (26. Juli und 2. August), bei den übrigen Konzerten (alle in der Hl. Kreuz-Stiftkirche auf der Dominsel) hören wir neben Orgel auch andere Instrumente und Stimme.

Unter den Stars sind Organisten Andrzej Chorosiński (bei der Eröffnung 28. Juni), Piotr Rojek (12. Juli), Jean-Christophe Geiser (26. Juli), Andreas Liebig (2. August) und Jazzpianist Adam Makowicz (beim Abschlusskonzert 23. August).

Wroclaw, Orgelstadt vom europäischen Rang

Warum ist ausgerechnet Wroclaw ein perfekter Ort für Orgelmusik? Aus einem einfachen Grund. Hier legte nämlich Fryderyk Chopin eine Zwischenstation auf seiner Reise an, speziell um den Organisten der Kathedrale von Wroclaw spielen zu hören (vermutlich spielte der Komponist auch selbst Orgel). Interessant ist außerdem, dass die Eröffnung der Jahrhunderthalle um ein Jahr verschoben werden musste, weil im Inneren gerade eine monumentale Orgel eingebaut wurde (mit ihren Fragmenten wurde nach dem Krieg das Instrument im Dom ergänzt). Schöne Exemplare der Instrumente, die sich in der ganzen Stadt befanden, gingen in der Vergangenheit leider zum Teil verloren. Einige konnten gerettet werden, andere warten auf bessere Zeiten und Gelder (u.a. die Orgel in der Universitätskirche).

Programm des Festivals

  • 28. Juni, 19.00 Uhr Andrzej Chorosiński (Orgel), Wratislavia Trumpet Consort (Trompetenquartett). Im Programm u. a. Werke von B. Britten (20. Jh.), Samuel Scheidt (16. Jh.) und Galina Gorelowa (21. Jh.).
  • 5. Juli, 19.00 Uhr Zdzisław Madej (Tenor), Henryk Botor (Orgel), Michał Chorosiński (Texte/Stimme). Im Programm u. a. Werke von J.S. Bach.
  • 12. Juli, 19.00 Uhr Piotr Rojek (Orgel), Ryszard Żołędziewski (Saxofon). Im Programm u. a. Werke von M. Ravel, J. Massenet (19. Jh.).
  • 19. Juli, 19.00 Uhr Bernhard Gfrerer (Orgel), Domkantorei Schleswig (Chor). Im Programm u. a. Werke von A. Pärt (20/21. Jh.), J.S. Bach.
  • 26. Juli, 19.00 Uhr Jean-Christophe Geiser (Orgel). Im Programm u. a. Werke von J.S. Bach, L. Vierne (19. Jh.).
  • 2. August, 19.00 Uhr Andreas Liebig (Orgel). Im Programm u. a. Werke von J.S. Bach, C. Franck (19. Jh.).
  • 9. August, 19.00 Uhr Franz Loerch (Orgel), Romuald Erenc (klassische Gitarre). Im Programm u. a. Werke von J.S. Bach.
  • 16. August, 19.00 Uhr Roman Perucki (Orgel), Maria Perucka (Geige). Im Programm u. a. Werke von F. Nowowiejski (Wende 19/20. Jh.), J. Rheinsberger (19. Jh.).
  • 23. August, 19.00 Uhr Adam Makowicz (Klavier), Marek Stefański (Orgel). Im Programm u. a. Werke von J.S. Bach.

Tickets für alle Konzerte im Preis 15 PLN ermäßigt und 20 PLN normal (für Abschlusskonzert: 30 PLN). Sie sind vor den Konzerten erhältlich. Auftritte sonntags um 19.00 Uhr in der Hl. Kreuzkirche auf der Dominsel.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Wrocław!

Klicken Sie auf „beobachten”, um zu wissen, was in Wrocław los ist. Die interessantesten Nachrichten aus www.wroclaw.pl finden Sie bei Google News!