wroclaw.pl strona główna Wrocław – die neuesten Nachrichten aus der Stadt Wrocław DE - strona główna

Infolinie 71 777 7777

5°C Wetter in Wrocław

Luftqualität: gute

Daten vom 05:20

wroclaw.pl strona główna
  1. wroclaw.pl
  2. Aktuell
  3. Kunst
  4. Nowe Horyzonty 2015 - was gibt es beim Filmfestival zu sehen?

Nowe Horyzonty 2015 - was gibt es beim Filmfestival zu sehen?

Data publikacji: Autor:

Filme, über die man spricht, Klassiker, ohne die es das heutige Kino nicht gäbe, Neuheiten, die bei einer ernst zu nehmenden Veranstaltung nicht fehlen dürfen. Außerdem Ausstellungen und Musikbühne, die sich sehen lässt. Das ist die Definition des Festivals T-Mobile Nowe Horyzonty. Während der am 23. Juli startenden 15. Folge sehen die Kinofans 300 Filme aus über 50 Ländern, während die Filmbranche die polnischen Filmemacher bewerben wird.

Wroclaw, die Sommerhauptstadt des Kinos

Das diesjährige Festival T-Mobile Nowe Horyzonty ist das zehnte, das in Wroclaw veranstaltet wird (die früheren 5 Folgen fanden in Cieszyn statt). Innerhalb der letzen Jahre haben sich 1,5 Millionen Zuschauer in 3 Tausend gezeigte Filme verliebt (und sich weitergebildet). Über Nowe Horyzonty haben wir viele mittlerweile weltberühmte Regisseure kennengelernt, deren Filme man früher nur beim Festival sehen konnte (wie etwa im Fall von Béla Tarr, oder Guy Madden). Ähnlich wie die Filme, die Roman Gutek mit Joanna Łapińska, der Programmdirektorin, von den führenden internationalen Festivals, speziell aus Cannes brachten, denn es gibt wohl keinen besseren globalen Barometer für das Geschehen in der Kinowelt als die Veranstaltung an der Côte d’Azur. Dort kommen seit Jahren diejenigen hierher, die etwas zu sagen haben oder gesehen werden möchten.

Kunstwerke aus Cannes beim Festival

In diesem Jahr wurden die Eröffnungs- und Abschlussfilme von Cannes übernommen, bei Nowe Horyzonty werden sie ihre polnische Premiere erleben. Das ist der "The Brand New Testament" von Jaco van Dormael (23. Juli).

Zu sehen wird auch das Dokument "Amy" von Asif Kapadia, gewidmet der jung verstorbenen britischen Vokalistin Amy Winehouse.

und schließlich "The Assassin" von Hou Hsiao-hsien (Regiepreis bei Cannes). Der Abschlussfilm wird das neue Werk des Italieners Nanni Moretti "Meine Mutter". Es ist mittlerweile bekannt, dass der berühmte amerikanische Regisseur Abel Ferrara nach Wroclaw kommen wird. Gezeigt wird das neuste Film von Ferrara, gewidmet dem rebellischen italienischen Meister Pier Paolo Pasolini, Ferrara wählte allerdings für die Vorführung auch einen eigenen Film ("R Xmas") und einen Film von Pasolini ("Evangelium nach St. Matthäus). Ein weiterer Gast bei Nowe Horyzonty wird auch die Schauspielerin Małgorzata Zajączkowska, die in den 80. Jahren in die USA ausgewandert ist und unter dem Namen Margaret Sophie Stein Karriere machen konnte.

Vorführungen, Retrospektiven

Der Fokus richtet sich in diesem Jahr auf das litauische Kino. – Es ist den polnischen Zuschauern relativ unbekannt, dabei bezeichnet man heute Filme, die in den 50. und 60. Jahren entstanden sind, quasi als Vertreter der litauischen Filmschule“ - bemerkt Joanna Łapińska. Es erwarten uns 21 Filme u.a. von Vytautas Žalakevičius und Almantas Grikevičius. Es wird ältere und eher zeitgenossische Filme geben. Wir sehen außerdem noch Retrospektiven des französischen Regisseurs Philippe Garrel (seine Filme gelten als Fortsetzung der neuen Welle) und schließlich des im Januar dieses Jahres verstorbenen Regisseurs Tadeusz Konwicki (mit allen seinen Werken, sowie der Verfilmung der "Kleinen Apokalypse" in der Regie von Costa Gavras).

Wir dürfen auch das Freilichtkino nicht vergessen, denn auf dem Ring wird wie jedes Jahr eine Großleinwand aufgestellt, zum Programm der kostenlosen Vorführungen gehören u.a. "Leviatan" von Andrei Zwiagincew und " Die Sintflut Redivivus" von Jerzy Hoffman.

Polnisches Kino immer besser

Wir haben auch polnische Raritäten. Beim Internationalen Wettbewerb Nowe Horyzonty gibt es die Premiere von "Walser" von Zbigniew Libera, eines Autors, der bisher mit visuellen Künsten in Verbindung gebracht wird, beim Internationalen Wettbewerb der Filme über Kunst finden wir wiederum den "Performer" von Maciej Sobieszczański. Außerdem u.a. das Doku "Schauspielerin. Film über Elżbieta Czyżewska" von Kinga Dębska und Maria Konwicka.

Geniale Libanesin aus Jarmusch’ Film

Eine Bereicherung der Musikbühne wird Yasmine Hamdan, libanesische Vokalistin, die den Zuschauern aus dem Film " Only Lovers Left Alive" von Jim Jarmusch bestens bekannt ist. – „Wir suchen Künstler, die mit dem Kino eng verbunden sind“- bemerkt Kostas Georgakopoulos, der für das Programm verantwortlich ist.

Er verspricht auch viele Emotionen beim Konzert der Gruppe Pere Ubu, die kürzlich ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum feierte und Giganten wie Joy Division inspirierte. Erwartet werden auch Kormorany oder Pustki. Es kommt Stefan Wesołowski, dessen Musik im neuen Doku über Marlon Brando zu hören ist.

Ausstellung im Dunkeln

Die künstlerische Bühne steht in diesem Jahr u.a. für die Ausstellung Midnight Show in der Galerie Dizajn BWA (Vernissage 24. Juli). An jedem der 9 Tage sehen 30 Zuschauer eine Stunde lang eine Ausstellung, die speziell in vollständiger Dunkelheit vorbereitet wurde. Außerdem die Ausstellung "Bewegte Bilder" mit Werken von u.a. Paweł Althamer und Maurycy Gomulicki.

Vollständiges Programm des Festivals T-Mobile Nowe Horyzonty finden Sie hier. Einzeltickets sind ab Mittwoch, dem 8. Juli im Handel erhältlich. Die Veranstaltung beginnt am 23. Juli und dauert bis 2. August.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Wrocław!

Klicken Sie auf „beobachten”, um zu wissen, was in Wrocław los ist. Die interessantesten Nachrichten aus www.wroclaw.pl finden Sie bei Google News!