Serwis informacyjny wroclaw.pl
wroclaw.pl strona główna
  1. wroclaw.pl
  2. Aktuell
  3. Kunst
  4. NiuCon 7 - die Fantasie zieht in Wroclaw ein

NiuCon 7 - die Fantasie zieht in Wroclaw ein

Data publikacji: Autor:

Schon bald kommen nach Wroclaw aus ganz Polen mehrere Tausend Menschen, verkleidet als Elfen, Sternekrieger, japanische Samurai oder Jedi-Ritter. Es beginnt nämlich das Festival für Science-Fiction und Popkultur NiuCon 7. Es wird farbenfroh aber auch spannend - ihr Kommen kündigten bereits die bekanntesten Schriftsteller der Fantasy - und Science-Fiction-Literatur an. Es wird auch nicht an guter Musik der Bands fehlen, die sich von Videospielen und Anime-Filmen inspirieren.

In diesem Jahr wechselt NiuCon, das unter dem Motto "Konvent wie aus einem Märchen" stattfindet, den Sandort - vom 7. bis 9. August kann man den bunten Menschenmassen im Gebäude der Naturwissenschaftlichen Universität Wroclaw in pl. Grunwaldzki begegnen, die Veranstalter versprechen dabei mehr Attraktionen als in den vergangenen Jahren. Sie rechnen auch mir mehr Besuchern in Wroclaw als beim letzten Mal – vor zwei Jahren besuchten NiuCon 3 Tausend Menschen, vor einem Jahr waren es schon 4,5 Tausend.

- „Drei Tage lang werden wir in der Welt der Märchen leben, es werden aber keine modernen Zuckerbäcker-Erzählungen über fliegende Rosa-Einhörner, sondern klassische Märchen – leicht düstere Schauererzählungen aus der Wende des 19. und 20. Jh.“ - kündigt Monika Laureanne Sodkiewicz an, Organisatorin des Konvents. – Bei jeder Folge haben wir ein anderes Thema, in diesem Jahr sollen es neben den klassischen Manga-Verkleidungen z.B. Aschenputtel, Hexen oder Baba Jagas sein.

Festival der raffinierten Trachten

NiuCon ist ein einmaliger Konvent auf der polnischen Karte der Treffen von Fans der unterschiedlich definierten Science-Fiction-Genres. Nach Wroclaw kommen jedes Jahr Fans der japanischen Comics und Zeichentrickfilme, was dem Event einen spezifischen Charakter verleiht. Krieger in raffinierten Rüstungen und großen Lanzen schreiten Hand in Hand mit filigranen Hatsune Miku oder Sakura – japanischen Anime-Figuren. Die Sailor Moon – Zauberinnen kann man bei lebendigen Gesprächen mit Vampiren oder Elfen mit großen Ohren beobachten. Den Höhepunkt jedes Festivals bildet die Gala Cosplay, bei der Tausende Teilnehmer ihre Verkleidung präsentieren und um den Titel der bestverkleideten Figur wetteifern. Was zählt, sind die Genauigkeit in der Wiedergabe der Tracht, die kleinsten Details und die Qualität der Anfertigung.

Bei Rock, Metal und Popmusik

Das NiuCon in Wroclaw ist auch fast von Anfang an mit Musikkonzerten verbunden.

- „In der Aula der Naturwissenschaftlichen Universität spielen wie jedes Jahr Bands, deren Musik von Manga und Anime inspiriert wird“ - sagt Dominik Przybysz Przybyła, Organisator des Konvents. – „Meistens ist es eine ziemlich scharfe Rockmusik, es fehlt auch nicht an schweren Metalrhythmen. Es handelt sich dabei überwiegend um professionelle Bands.

Eine weitere Attraktion des Events bildet die Möglichkeit, Persönlichkeiten wie Michael Jackson, Madonna, Britney Spears, Rihanna oder viele andere Popikonen „live“ zu erleben. Bei NiuCon findet nämlich das Cover Music Festival statt, bei dem sich die Teilnehmer als ihre Lieblingsstars verkleiden und deren Songs singen.

Mehr Science-Fiction mit Wratislavia Fantastica

Eine weitere Neuheit der Veranstaltung in diesem Jahr bildet neben der Standortänderung eine umfassende Erweiterung der Programmblocks aus dem Bereich Science-Fiction. All das dank der neuangeleiteten Zusammenarbeit mit dem Verein Wratislavia Fantastica, der die Mitveranstaltereinrichtung des Festivals ist. Der Verein hat bereits zahlreiche Konvente organisiert, darunter die Fantasy-Tage in Wroclaw oder das mittlerweile legendäre Polcon 2012, mit Erich von Däniken als Spezialgast. Wratislavia Fantastica ist auch Mitveranstalter des für das kommende Jahr geplanten Polcon, das erneut in Wroclaw unter der Schirmherrschaft der Europäischen Kulturhauptstadt stattfinden wird.

- „Wir haben unsere Kräfte mit den Veranstaltern von NiuCon vereinigt und schufen dabei eine neue Formel des Konvents, den ich als ein Festival für Science-Fiction und der von Manga und Anime inspirierten Popkultur bezeichnen könnte“ - erklärt Edyta Muł-Pałka, Vorsitzende des Vereins Wratislavia Fantastica. – „Wir unsererseits stifteten dazu jede Menge Science-Fiction und Literatur, erweiterten die Themenblocks und luden die bekanntesten polnischen Autoren ein. In diesem Jahr wird der Block Science-Fiction, darunter auch Literatur, unter der Schirmherrschaft und Betreuung von Polcon 2016 veranstaltet, das zum Programm ESK im Bereich der Literatur gehört. Ihre Anwesenheit in Wroclaw bestätigten: Andrzej Ziemiański, Ewa Białołęcka, Krzysztof Piskorski, Jacek Inglot, Milena Wójtowicz, Simon Zack, Artur Szynder, Eugeniusz Dębski, Tomasz Czarny, Martyna Raduchowska.

Geplant sind Attraktionen für Fans der Comics - dabei nicht nur des japanischen Genres. Sehr spannend erscheint dabei die Serie der Autorentreffen – darunter mit KattLett, der Autorin, die in der letzten Zeit alle Beliebtheitsrekorde des Comics "Exitus Letalis" bricht.

Viel Platz wird auch für die Fans der Spiele eingeräumt – sowohl der Computer- und der Brettspiele als auch aus dem Bereich RPG. Die Freunde der letzteren werden die Möglichkeit haben, Piotr "Ramel" Korys zu treffen, der zu den talentiertsten Schöpfer und Herausgeber der RPG gehört.

Eine einmalige Attraktion bildet in diesem Jahr das Fotostudio. Es wird auf dem Gelände des Konvents eingerichtet und die verkleideten Teilnehmer werden auf diese Weise Gelegenheit haben, sich ein professionelles Foto machen zu lassen.

Festival für Science-Fiction und Popkultur NiuCon 7, 7-9. August (Freitag-Sonntag), Naturwissenschaftliche Universität, pl. Grunwaldzki 24. Tickets: für drei Tage - 50 PLN, Freitag - 25 PLN, Samstag - 35 PLN, Sonntag - 10 PLN.

Mehr auf Fb und hier

Fotos: Veranstalter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Wrocław!

Klicken Sie auf „beobachten”, um zu wissen, was in Wrocław los ist. Die interessantesten Nachrichten aus www.wroclaw.pl finden Sie bei Google News!