Ins Museum, in eine Galerie, Bibliothek oder Kulturzentrum, in die Ausstellung, oder zum Workshop, ins Konzert oder auf ein Picknick? Die Nacht der Museen 2015 in Wroclaw schon am 16. Mai. Für Workshops für Kinder ist oft Anmeldung erforderlich.
In diesem Jahr schließen sich der Nacht der Museen in Wroclaw über 70 Einrichtungen an. Darunter gibt es Museen, Galerien oder Kulturzentren. Besonders zahlreich vertreten sind in diesem Jahr Militaria: für Besucher zugänglich sind der Infanterieschutzbunker in der ul. Polanowicka sowie die Fortifikationen in der ul. Pełczyńska. Besichtigen kann man auch den gerade renovierten Kahn "Irena" in der Werft Hubertus (ehemalige Werft "Odra") in der ul. Michalczyka 16.
Am 16. Mai lädt der Psychoautobus oder das Mobile Museum für Psychologie auf eine Fahrt ein, der auf der Strecke: Nationalmuseum/Woiwodschaftsamt - Brücke Pokoju - Wyszyńskiego - Sienkiewicza - pl. Bema - Drobnera - Dubois - Pomorska - pl. Staszica - Reymonta - Brücke Osobowicki - Bałtycka - Obornicka - Pełczyńska - Museum für Militaria - Pełczyńska - Kominiarska - Pracze Widawskie verkehren wird.
Zum ersten Mal öffnet bei der Nacht der Museen seine Tore u.a. das neue Gebäude der Bibliothek der Universität Wroclaw, in dem die Biennale Wro gezeigt wird.
Nacht der Museen in Wroclaw das sind auch Einladungen zu Festivals: Festival des Malens (Akademie der Schönen Künste) oder Festival der Kunst in Browar Mieszczański. Auf Radiofans warten Radio Wroclaw und Radio Wroclaw Kultura sowieRadiu Luz. Es gibt auch etwas für Fans der Elektronik: Ausstellung der Computer aus den 80 und 90. Jahren des letzten Jahrhunderts.
Nacht der Museen nicht nur für Erwachsene
Ein Teil der Einrichtungen bereitet spezielle Programme für Kinder vor. Geplant sind zahlreiche Workshops, Spaziergänge und Spiele. Man sollte sich rechtzeitig mit dem Programm vertraut machen, denn einige Workshops und Kurse sind reservierungspflichtig.
Über die Nacht der Museen
Die Europäische Nacht der Museen wurde 1997 zum ersten Mal in Berlin veranstaltet. Vier Jahre später wurde sie zur gesamteuropäischen Veranstaltung, an der sich gleich 120 europäische Städte beteiligen. Immer am dritten Maiwochenende laden Museen, Galerien und Kulturinstitutionen Besucher zur kostenlosen nächtlichen Besichtigung ein. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Europarats.