Das Automobilmuseum WENA, das im vergangenen Sommer in Oława eröffnet wurde, ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus: es gibt dort immer etwas Neues zu entdecken. Was werden wir dieses Jahr sehen?
Ein Passagierflugzeug in der neuen Halle
Über das amerikanische Passagierflugzeug, das das Museum vor mehreren Jahrzehnten erworben hat, haben wir bereits auf unserer Internetseite berichtet. Der Eigentümer des Museums, Tomasz Jurczak, hat es am Flughafen gekauft und will es in einem der drei neuen Säle ausstellen.
Tomasz Jurczak, Eigentümer des Automobilmuseums WENA in Oława: – „Der Metroliner, ein Flugzeug aus dem Jahr 1969, ist bereits bei uns "gelandet“. Es kam in 7 Teilen auf 7 Lastwagen in Oława an. Es handelt sich um ein zweimotoriges Passagierflugzeug, das in den USA Regionalflüge durchführte. Die Metroliner hatten leider Pech: Sie verunglückten mehrfach, wobei etliche Menschen ums Leben kamen. Sie sind bereits aus dem Verkehr genommen worden. Unser Flugzeug absolvierte seinen letzten Flug im Jahr 2001.
Der Metroliner ist mehr als 18 m lang und hat fast die gleiche Spannweite. Er konnte 30 Personen befördern.
– „Das Flugzeug ist bereits gereinigt und wird bald zusammengebaut, aber vorher müssen wir eine spezielle Konstruktion vorbereiten, um es zu stützen. Es wird so aussehen, als würde es in der Luft hängen. Die Besucher werden über Stufen ins Innere gelangen können“ – fügt Henryk Gulka, Direktor des Museums, hinzu.
3 neue Hallen mit...
Der Metroliner wird zusammen mit zwei kleineren Flugzeugen in einer der drei neuen Hallen untergebracht, die insgesamt 5.000 m2 groß sind. Einschließlich der drei bereits geöffneten Säle wird das Museum insgesamt 12.000 m² groß sein.
In den neuen Teilen des Museums, die ab Mai zugänglich sein sollen, werden zahlreiche weitere Fahrzeuge zu sehen sein, darunter ein spektakulärer, fast acht Meter langer und polenweit einziger Dragster, der aus der Sendung "Duda gegen Szafranski" bekannt ist.
Es werden auch Dampflokomotiven aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg und viele andere erstaunliche Exponate zu sehen sein.
Der älteste erhaltene Warszawa
Im Frühjahr wird im Museum von Oława auch der erste polnische Warszawa zu sehen sein, der 1951 in der Pkw-Fabrik FSO in Warszawa hergestellt wurde.
Henryk Gulka, Direktor des WENA-Automobilmuseums in Oława: - „Das erste Exemplar der Automarke Warszawa wurde angeblich Marschall Rokossovski zum Gebrauch überlassen. Danach verlor sich die Spur des ersten beim FSO gebauten Wagens. Die Fabrik suchte in den 1970er Jahren nach diesem Exemplar und gab bekannt, dass der Besitzer im Gegenzug ein neues Fahrzeug er Marke Polonez erhalten würde. Leider konnte die Nummer 000001 nicht gefunden werden. Erst vor kurzem gelang es Patryk Mikiciuk, der das Auto in ... Finnland aufspürte.“ Interessant ist, dass der Besitzer des ersten Warszawa August Aaltonen war, der Vater des berühmten Rennfahrers Rauno Aaltonen.
Kostenlose Retro-Workshops
Und was steht als Nächstes an? Noch im Januar finden im Museum kostenlose Retro-Workshops statt.
– „Wir wurden inspiriert von... den Besuchern. Sie rufen uns an und fragen, wo man Lack für einen Oldtimer kaufen kann, wie man etwas an ihm repariert, wo man einen Spengler findet, der sich mit Oldtimern auskennt. Deshalb haben wir Fachleute eingeladen, d. h. Unternehmen, die sich auf solche Fahrzeuge spezialisiert haben, die alte Techniken kennen und über eine Reihe geeigneter Lacke u.ä. verfügen. Techniken und Materialien haben sich stark verändert, so dass ein Oldtimer nicht überall gepflegt werden kann“ – sagt Henryk Gulka.
Für das Wochenende vom 18. und 19. Januar ist ein Retro-Workshop geplant. Es ist kostenlos. Geplant sind Vorträge, Vorführungen von Karosserie-, Lackier- und anderen Techniken sowie eine Vorführung einer Trockeneis- und Laserreinigungsmaschine.
Mehrere hundert Fahrzeuge, jedes mit einer erstaunlichen Geschichte
Auch ohne die neuen Attraktionen ist das Museum in Oława ein sehr spannender Ort. Zu den Exponaten gehören eine Limousine der Fluggesellschaft LOT für VIPs, die aus zwei Fiat 125p zusammengeschweißt wurde, das erste Quad der Welt, das 1960 von einem polnischen Landwirt gebaut wurde, eine militärische Version des kleinen polnischen Fiat, die von der britischen Armee in Auftrag gegeben wurde, und Hunderte weiterer einzigartiger Fahrzeuge, darunter ein Fiat 125p, der 42 cm niedriger ist als das Standardmodell, damit er durch Bergstollen passt, ein reich geschnitzter japanischer Leichenwagen für Reiche, der jetzt bei der Rooster Rallye mitfährt, ein Schneiderfahrrad mit einer Mini-Nähmaschine sowie die Fahrräder eines Schuhputzers, eines Eismachers, eines Friseurs...
Außerdem gibt es eine Sammlung von Gegenständen aus der Zeit der Volksrepublik Polen: Haushaltsgeräte, Zigaretten, Spielzeug, Kosmetika und sogar Toilettenpapier.
WENA Automobilmuseum in Oława – Lage
- Adresse: Muzeum Motoryzacji Wena, ul. Zielna 1D, Oława
- Internetseite des Museums
- Öffnungszeiten: 9:00-17:00 Uhr täglich